Hallo zusammen,
ich habe mir nun auf meinem Desktop PC, frisch opensuse (Tumbleweed) installiert. (kein Windows nebenbei, kein Multiboot)
Soweit so gut.
Ich habe nun zunächst rein optisch etwas Hand angelegt, ohne Zusatzsoftware zu installieren.
= Dolphin; Kate; Konsole; LibreOffice; VLC, Firefox, alles default bei opensuse dabei gewesen (!)
und dort nun quasi die Einstellungen durchgegangen und geguckt, was man da so optisch tun kann.
Soweit so gut.
Nun beginnt quasi der Teil, wo man manuell Software/Codecs hinzufügt, und somit den Feinschliff durchgeht.
Ich möchte gerne Audio & Video nutzen, das heißt, Filme/Serien schauen, YouTube im Firefox nutzen und Hörspiele Audio hören (suche noch einen tollen Player dafür)
Wenn ich die Infos richtig deute, die ich Online so las, gibt es gewisse Codecs, die "nicht" default bei opensuse dabei sind, die man aber benötigt, um einwandfrei Audio und Video am PC mit opensuse, genießen zu können.
Anscheinend gibt es drei Wege dafür, siehe diesem Link: https://en.opensuse.org/SDB:Installing…an_repositories
Meine Frage, welchen der drei Wege ist Eure Nutzung bzw. Empfehlung?
Vor allem denke ich da an, das Rolling Release, was opensuse Tw hat. Nicht, dass bei einem Update, mein ganzes System crasht, daher welcher der drei Wege ist mit Blick auf Stabilität, der sinnvollste?
Danke Euch vorab für einen regen Austausch.
Grüße !