Heute wieder einen neuen Eintrag in das DOKUWiKI gemacht:
Was ist Forgejo?
Heute wieder einen neuen Eintrag in das DOKUWiKI gemacht:
Was ist Forgejo?
Rückblick auf meine Erfahrungen mit Linux und Nobara,
Letztes Jahr habe ich den Versuch unternommen, mit Linux zu spielen, und war dabei sehr positiv überrascht. Ich entschied mich für die Distribution Nobara, die sich als ziemlich gut erwies. Leider bin ich inzwischen wieder zu Windows zurückgekehrt, da ich einige Schwierigkeiten hatte.
Ein erstes Problem trat auf, als ich ein Versionsupdate von Nobara durchführte, da Fedora alle sechs Monate eine neue Version herausbringt. Nach der Neuinstallation von Nobara funktionierten einige Spiele, die zuvor problemlos liefen, nicht mehr.
In diesem Jahr möchte ich es erneut versuchen, bin mir jedoch noch unsicher, welche Distribution ich verwenden werde. Dennoch finde ich den Weg, den STEAM eingeschlagen hat, hervorragend und unterstütze die Entwicklung von Gaming-Distributionen wie Nobara, die speziell für Spieler konzipiert sind.
Dies ist ein sehr schöner Artikel, den ich euch nicht vorenthalten will und hat meine Zustimmung.
Wie üblich enthält diese Zwischenversion viele Updates und es wurden aktualisierte Installationsmedien bereitgestellt. Dazu gehören Sicherheitsupdates und Korrekturen für andere schwerwiegende Fehler, wobei der Schwerpunkt auf Stabilität und Kompatibilität liegt.
Ubuntu 24.04.2 Released with HWE Kernel 6.11 | UbuntuHandbook
Mir gefällt das auch sehr gut, aber ich würde mir wenn ich eine Debian basierende distro möchte dann doch die von techgamegeek nehmen, das ist Debian wie es ist
Oder das Original Debian verwenden ![]()
Prinzipiell ja. Vor und nach dem Editieren bitte jeweilig das Update das Upgrade ausführen. Zum Schluss das Full-upgrade nicht vergessen.
„Im ursprünglichen Thread erläutere ich, wie ich es aktualisiert habe, da es für mich einfacher ist.“
Ich glaube, wenn ich für einen Bekannten der nicht so firm in Linux ist oder Umsteiger ist einen Rechner fertig machen müsste, würde ich Bluefin drauf machen. Du merkst halst nix vom Betriebssystem, Updates gehen automatisch und wenn mal was crashen sollte, ( Was bei mir nie vorgekommen ist ) nimmst eben einen anderes Einhängedatum, Das ist schon Narrensicher, und da man nur wirklich kompatible Sachen installieren kann, glaube ich läuft das wie ein 92er 200D Benz , ne Mio.km. Das hat schon seinen Charm. Und wie gesagt nachdem Micro OS und org. Silverblue bei mir immer gecrashed sind , war es schön zu sehen das es Containerdinger gibt, die Tatsächlich schon dauerlauffähig sind.
Hast meine volle Zustimmung👍👍
Ich hatte Bluefin auch schon auf meinem Testrechner installiert. Es lief genauso, wie du es beschreibst – absolut empfehlenswert!
Genau das möchte ich damit ausdrücken, techgamegeek. Ich sage nicht, dass Gaming unter Linux nicht möglich ist – im Gegenteil, es funktioniert wirklich gut, allerdings mit ein paar kleinen Einschränkungen. Ich hoffe jedoch, dass irgendwann der Punkt erreicht wird, an dem Windows keinen Vorteil mehr in diesem Bereich hat.
Ist es das? Kannst du Beispiele nennen?
Ja, es laufen nicht alle Spiele auf Linux, bei meinen LKW Simmulator sind die Feinheiten um einiges besset. Es gibt noch mehr aber ich will keine neue Diskussion los treten. Das ist nur meine Meinung.
Mit dem neuen Treiber dürfte das Gaming-Erlebnis unter Linux sicherlich wieder einen spürbaren Fortschritt machen.
Naja die volle Leistung geht schon, nur halt nicht mit Debian...
Nicht nur bei Debian, sondern auch bei Nobara, Manjaro, Ubuntu und anderen Linux-Distributionen, die fürs Gaming genutzt werden, habe ich alle ausprobiert. Mir geht es dabei nicht um die Anzahl der Frames oder Ähnliches, sondern um die allgemeine Grafik und die Feinheiten im Game. Und in diesen Punkten ist Windows deutlich überlegen, wie gesagt , leider.
Klingt ganz schön nach Bastelei...
Würde ich auch so sehen und deswegen ist es bei mir das Arbeitstier und Gaming leider mit Windoof. Habe die gleiche AMD Karte wie du und ist mit den AMD Treiber um einiges besser als auf Linux. Ich kaufe mir einen Gaming-PC und kann nicht die volle Leistung abrufen. Ist für mich nicht ganz Nachvollziehbar, leider.
Hallo, hast du das als Produktivsystem im Einsatz? Hast du in der Freezephase schon mal Probleme gehabt. Also wenn Testing quasi kurz davor ist zur neuen Stable zu werden?
Ja, das ist mein Arbeitstier seit Buster. Ich folge immer der gleichen Vorgehensweise: Wenn eine neue Debian-Version ansteht, wechsle ich im Januar auf die neue Version.
Während der einzelnen Freeze-Phasen gab es keine nennenswerten Probleme, nur vereinzelt kleinere, die jedoch sehr schnell gelöst wurden.
Testing wird nicht richtig mit Sicherheitsupdates versorgt...
Da muss ich ein wenig widersprechen: Es stimmt, dass die Sicherheitsupdates bei Testing nicht wie bei Stable regelmäßig erscheinen. Allerdings werden neue Pakete von Unstable nach Testing verschoben, sobald Sicherheitslücken in Testing entdeckt werden. Dieser Prozess kann bei Bedarf sehr schnell ablaufen, und das betroffene Paket wird entsprechend ausgetauscht. Schließlich stellt sich die Frage, was all die Distributionen tun würden, die auf Testing basieren, wenn Sicherheitslücken nicht zeitnah geschlossen würden. Es ist offensichtlich, dass Testing nicht das gleiche Sicherheitsniveau wie Stable bietet. Daher sollte es nicht für sicherheitskritische Umgebungen wie Server empfohlen werden. Bei einem Gaming-PC hingegen stellt sich die Frage, ob dieser als kritische Infrastruktur betrachtet werden muss – das bleibt letztlich eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss.
Heute wurde bei Debian Trixie ein Update eingespielt, das die Beta-Version von GNOME 48 inkl. aller Gnome Apps enthält. Diese Version bringt einige spannende Neuerungen mit sich, die das Benutzererlebnis verbessern und moderne Technologien integrieren.
Neuer Standard-Font: Adwaita Sans
HDR-Unterstützung
Verbesserte Benutzeroberfläche und Performance
Und bis zur Finalen Version kommen sicher noch einige Dinge hinzu.
Ja ich verstehe dich. Probleme nicht direkt, aber die Radeon RX 700er laufen mit bookworm nicht, Kernel und Firmware sind zu alt.
OK das verstehe ich natürlich, zum Gaming ist Debian kein ideales System, ausser du wärst von "stable" auf "testing" gegangen dann wären die neueren Kernel vorhanden gewesen, sag ich mal so. Ich verwende Debian nur als Arbeitstier. 😀
Dafür müsste man aber auch erstmal vernünftig Debian 12 ans laufen kriegen.
Gab es Probleme mit dem 12er wäre mir nicht bekannt. Also mein Kätzchen schnurrt schon einige Jahre ohne grosses aufsehen, wenn du verstehst was ich meine.
![]()
ich habe gesehen dass es von Trixie sogar eine eigene Alpha-ISO gibt, war das früher schon so? denn eigentlich wird doch aus Testing die nächste Stabel?
wenn ich mich nicht täusche gab es das beim Bookworm auch aber nagle mich nicht fest. Wird immer noch so gehandhabt, aber als Test kann man diese ISO verwenden.