Beiträge von void69

    Ich habe schon früher immer Richtung Gnome geschaut, gelandet bin ich da tatsächlich nie produktiv. Cinnamon nutze ich in Linux Mint, bin jedoch dabei auf Void mit xfce umzusteigen.

    Ich hatte zwischendurch Hyprland getestet, da ich gerne Tastenkombinationen nutze. Tilling Manager bieten einem da eine steile Lernkurve. Daher hat mich das noch nicht ganz abgeholt. Teste ich zwischendurch, wenn ich Zeit und Lust dazu habe.

    ok, ich suche ja, in der live-ISO fehlt git und die Schrift cantarell


    sorry für den Stress den ich dir mache, ich denke das ist mein Fehler gewesen, ich schreibe zur Zeit neue Scripte zum erstellen von ISO's und scheinbar habe ich da einiges vergessen :loudly_crying_face: , ich lasse eine ISO dann zwar laufen, aber ob eine schrifart da ist oder git, das brauche ich ja nicht wenn ich probiere wie die iso startet und die installation funktioniert

    Die Schrift cantarell war bei mir installiert. Ich hatte jedoch vorher die nerdfonts nachinstalliert.

    Armin, alles gut. Du hast mir und auch anderen eine Menge Aufwand für die manuelle Installation, ausgehend von der Basis, abgenommen. Ich sehe das als gute Desktopumgebung an. Optimieren kann man immer. Software ist ja bekanntermaßen nie vollkommen frei von Fehlern.

    Ich kann mich daher nur mit Feedback bedanken, um bei der Optimierung unterstützen.

    Ich finde die xfce iso sehr, sehr gut. Selbst hatte ich schon mit xfce als Basis versucht eine ergonomische Desktopumgebung zu erstellen. Das ist nicht mal eben gemacht. So wie sie jetzt ist, kommt das vom Bedienkonzept nahe an Cinnamon heran. Für Void für mich die erste Wahl, weil offiziell unterstützt. Da erwarte ich langfristig die wenigsten Probleme (Thema systemd).

    Ich habe topgrade ausgeführt. Das läuft ohne Fehler durch. Rufe ich das Terminal erneut auf, wird weiterhin der Hinweis angezeigt.

    Ich habe mal im Terminal mit git --version geprüft ob git installiert ist. Ist es nicht daher kommt wohl der Fehler. Ich brauche git nicht aktiv. Ist das noch für andere Funktionen erforderlich?

    Code
    git --version
    zsh: command not found: git

    @thorsten.breswald, es lag an den fehlenden nerd fonts.

    @armin, die wurden in deiner xfce Version von Juli nicht mitinstalliert.

    Waren die nicht in der iso enthalten oder wurden die bei mir aus anderen Gründen nicht mitinstalliert.

    Im Terminal taucht noch einen Hinweis auf. Er lautet: home/aw/.oh-my-zsh/tools/check_for_upgrade.sh:31: command not found: git

    Ich habe die letzte Void xfce nativ installiert. Mir ist nun aufgefallen, dass wohl Schriften fehlen.

    Da ich mich mit den Schriften nicht gut auskenne, möchte ich jetzt auch nicht wild nachinstallieren. Hat das noch wer und welche Schriften sollten ergänzt werden?

    Mittlerweile bin ich auch dazu übergegangen eher mal drauf aufmerksam zu machen als zu überzeugen.

    Wenn ein Setup läuft und der Nutzer zufrieden ist bringt das auch wenig.

    Wie Eingangs beschrieben interessiert es die wenigsten was da läuft.

    Oh man bei boot ein

    Code
    /

    vergessen :man_facepalming_medium_light_skin_tone:

    Passiert, ich hatte die Tage ein Problem mit Docker. Paperless hat funktioniert, jedoch waren die Volumes nicht persistent. Was habe ich gesucht. Letztendlich ein Schreibfehler

    PAPERLESS_MEDIA_ROOT: /ust/src/paperless/media statt

    PAPERLESS_MEDIA_ROOT: /usr/src/paperless/media

    :face_with_rolling_eyes:

    Da stimme ich dir vollkommen zu. Die genannten Plattformen kenne ich zwar von anderen, habe das jedoch ebenfalls als Zeitkiller eingeordnet.

    Schneller höher, weiter, verrückter, ausgefallener, etc. So meine Wahrnehmung. Es gibt da auch Ausnahmen, generell zu pauschalisieren ist nicht zielgerichtet.

    Ich nutze selbst WhatsApp nicht und damit in meinem sozialen Umfeld die absolute Ausnahme. Ich würde lügen, wenn ich behaupten könnte noch nichts verpasst zu haben. Das war jedoch unwichtiger Kram.

    Wer einen Austausch mit mir möchte erreicht mich auch.

    Gruppenzwang kann man aushalten, wenn man denn möchte.

    Ich kann mich da anschließen. Auf der Arbeit mit Win11, Zuhause mit Linux oder das MacBook Air meiner Frau, öffne ich Apps immer über die jeweilige Super Taste.

    Das Menü nutze ich nur für selten genutzte Apps, wo mir nicht direkt der Name einfällt.

    Ich finde jeder Desktop hat etwas für sich, ich als Gnome Freak oder Gewohnheitstier mecker auch, Gnome ist auch sehr anpassbar aber Nautilus nervt mich dann auch hin und wieder, da ist nur das nötigste

    Da gebe ich dir recht, der gefällt mir auch nicht.

    Dinge wie zwischen Fenstern und Arbeitsflächen wechseln und das laufend , können Zimt und KDE heute im Mai 2025 immer noch nicht fehlerfrei und zuverlässig, das schafft Ubuntu mit Gnome den ganzen Tag mit genau Null fehlern. Und das ist es was für mich zählt.

    Interessant zu hören. Ich nutze eher nur immer ein Bildschirm, daher ist mir das nicht aufgefallen. Mit Cinnamon 22.1 habe ich zeitweise mal Aussetzer der Desktopanzeige.

    Ich schwanke im Moment was ich zukünftig als Desktop nutzen will. Den Gnome Ansatz finde ich gut. Gerade wenn man gerne mit Tastenkürzel arbeitet. Durch Void bin ich vermehrt mit xfce in Kontakt gekommen. Auch nicht übel, wenn man sich das mal angepasst hat.

    Super Armin, dass du soviel Energie hineingesteckt hast.

    Hier kurz drei Fragen von mir:

    1. Wie verhält sich das mit der Aktualität von Cinneman? Ich erinnere mich an eins der ersten Videos zu Void Linux. Cinnamon wäre bei Void nicht immer ganz so aktuell. Ist das so, dass der Cinnamon Desktop von der Version hinterherhängt oder habe ich da was falsch verstanden?

    2. Wie konntest du das mit der Einstellung, deutsch in Lightdm, hinbekommen?

    3. Was ist im Moment dein Hauptsystem?

    Schönen Urlaub! :slightly_smiling_face:

    Ja Infomaniak.com kenne ich und hatte selbst kDrive. Bei der kSuite sind noch ein paar zusätzliche Features dabei.

    Am Anfang hatten die noch die Nextcloud App verwendet. Dann aber auf eine eigene App umgestellt. Funktioniert sehr zuverlässig und ist vom Datenschutz gut aufgestellt. Das war damals mein Fokus.

    Ich habe dann zu Hetzner, wo ich noch heute bin, gewechselt. Der StorageShare ist eine Nextcloud. War günstiger und wollte da zusätzliche Apps nutzen. Im Moment überlege ich wieder nach kDrive zu wechseln.

    Du kannst die Produkte unkompliziert 30 Tage testen.

    Es werden Windows, MacOs, Linux, Android und iOS nativ unterstützt.