Beiträge von tojacket

    Mabox

    Mabox hat neben EndeavourOS und CachyOS noch am längsten bei meinen "Arch-Experimenten" durch gehalten. Aber hey, ist das bekannte Thema: Systeme welche "größere Pflege" erfordern oder eben nicht. Nebenbei gesagt bin ich mal gespannt, wie "void" mit einem halben Jahr keine updates klar kommt. Ich habe es mal auf einem "rum liegenden" Laptop install und schau mal was passiert. Dies wäre bei "arch" recht sicher unmöglich^^. LG

    vielen vielen Dank

    sehr sehr gerne... ein kl. Hinweis bitte:

    "ebenfalls auf jeder ISO sind Tools enthalten"

    TLP für Hardware Einstellungen

    tlp.png

    tlp bzw. tlpui sind nicht vorinstalliert?! ...oder wurden evtl. beim ersten Update automat. entfernt... nunja ... kann man ja über OctoXBPS leicht nach-install ;)

    Lieber Armin,

    also ich muss schon sagen: DAS ist dir super gelungen - stylisch und wie bei den anderen iso's bauh mit dabei.

    Das Menü sieht Klasse aus und top bedienbar / alles schön an seinem Platz. Ich habe das auf einem Thinkpad x220 laufen.

    Mit "topgrade" konnte ich bei einer "Kurzpräsentation" im Freundeskreis einigen Eindruck machen^^.

    Als Langjähriger xfce-Nutzer ist es mir eine Freude zu sehen wie toll dies ausehen kann.

    Ganz herzlichen Dank! und Beste Grüße nach Nürnberg aus Halle (Saale) ;))

    Zusatz: übrigens bin ich mit thunar zufrieden... macht was er soll...muss nicht zwingend nemo sein - ich bevorzuge immer den Standard-Dateimanager

    Frickelkiste

    sieht gut aus ;) cachyos lief bei mir eine ganze Weile auf einem Test-laptop... eigentlich problemlos und schnell... aber irgendwann habe ich doch zu wenig Aktualisierungen eingespielt... "arch" ist halt nix für Jeden^^ - trotzdem ein schönes Projekt wie ich finde...LG

    sonst ist Agarim richtig gut

    ja, kann ich bestätigen...läuft rund und schnell ...LG ;)


    Erinnert stark an Garuda in Sachen Farben...

    stimmt natürlich... "Garuda" entwickelt sich offenbar durch tuxflash u.a. zu einem geflügelten Wort für eine DD ("doofe Distro"^^).

    In meinem kurzem Test muss ich das leider bestätigen, da sie nach "update" schon starb, aber ganz sicher geben Die sich Mühe und fixen das... irgendwie...vielleicht. Trotz allem mein Respekt und Dank an Alle, die Distris erstellen und auch warten :)

    auch hier nochmal ein herzliches Willkommen,

    ich finde openmamba wirklich gut, ich habe zwar nur den KDE Desktop ausprobiert aber das war schon richtig gut, keinerlei Probleme beim einrichten oder beim installieren von Programmen.

    solydx - ist mit xfce? glaube mich daran zu erinnern, dachte das gibt es schon gar nicht mehr,

    void? wie kommst du damit zurecht? und oder was nervt?

    solydx gibt es noch^^... und es läuft und läuft... und schnell auf der "alten Schleuder"... Richtig, ist mit xfce und ich brauchte kaum was zu ändern - es gefällt mir (fast) so wie es "aus der Tüte fällt". Auch semi-rolling machte nie Probleme - einspielen und fertig ;)

    void hatte ich schon mal versucht, aber es bootete nach der Install in einen schwarzen Bildschirm...hm...hab ich mich vermutlich zu unaufmerksam durchgeklickt^^. Mit deinem Videos ein neuer Versuch und dann da;)... ein schnelles und irgendwie cooles System ;) Sachen wie "topgrade" sind doch echt Klasse...und "Bauh" als Zusatz mag ich sowieso. Probleme? hm...nö...naja... der scanner läuft trotz fummeln nicht, aber dies muss er im Grund nicht zwingend - Drucker reicht, da solydx mein Hauptsystem ist (war vorher viele Jahre ein "reines" debian und auch mal pclinuxos mit nebenher Vector-Linux (slackware/eingestellt) im "Dauertest")...

    Besonders beeindruckt mich an void die Geschwindigkeit auf dem 8 Jahre alten Rechner - Top! Vielen Dank für deine Tipps und überhaupt für deine Videos ;)) Ich mag was du machst und wie du es machst - Danke noch mal... Beste Grüße und einen schönen 1. Mai morgen ;)


    Zusatz: uff...noch was vergessen: ich habe auch AgarimOS seit 'ner Weile auf alter Hardware laufen (void+xfce) - auch eine feine Sache wie ich finde ;)


    Du kannst natürlich auch Xfce drauf machen.

    huch... jetzt habe ich mir das "Problem" mit den icon's noch mal angesehen...und siehe da: es war "schwarzer Adler auf schwarzem Grund"^^ (mit einfachen Worten: mein Fehler).

    Kennst du das...wenn der desktop "ok" aussieht, gefällt einem das System viiel besser^^? Somit bleibt es LXQt - ich bin zufrieden ;) LG

    Du kannst dir aber auch mal Mate drauf machen

    ok, guter Tipp... vielleicht hab ich wirklich was vermurkst^^... LXQt ist nicht "meine Heimat" nehme fast immer xfce da ich ausschliesslich "Althardware" fahre. Selbst mein Handy ist *zig Jahre alt mit ubuntu touch. Ich stelle gerade fest, dass ich mit noch nie einen neuen Rechner gekauft habe und ich werd' bald 60^^, ich versuche es mal mit Mate... danke dir noch mal für deine Antwort ;)

    Da es mein erster Beitrag hier ist kurz was zu mir:

    Ich verwende seit gut 15 Jahren ausschließlich Linux mit gelegentlichen Ausflügen in die BSD Welt. Debian ist dabei "mein Hafen" obwohl ich sehr gerne auch experimentiere^^.

    Durch PinguinTV bin ich auf openmamba aufmerksam geworden und so läuft es bei mir seit ein paar Wochen auf einem alten Dell / Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E7500 @ 2.93GHz mit 4Gb Ram.

    Für LXQt habe ich mich aufgrund der etwas betagten Hardware entschieden...

    Nun zum Test: Install war problemlos / nach dem ersten Start + update mit dnfdragora + Neustart viel mir ein verzögerter Boot auf > failed to start cpu-qui-service.

    nachdem ich cpupower mit dnfdragora nachinstall habe war das Problem gefixt.

    Allgem. ist der Desktop (LXQt) scheinbar nicht besonders sauber angepasst (kein Meckern^^). Passt man den Desktop an (themes) verschwinden schon mal icons z.b. Lautstärke / Benachricht. in der Leiste...

    Natürlich muss man mit LXQt Abstriche machen bzw. darf Hand anlegen, dass ist mir klar.

    Ansonsten läuft das System bisher flüssig und durch discover mit schon eingebettetem Flatpak auch recht bequem. Brave gibt es direkt "von mamba" und auch diverse RPMs "von aussen" haben sich problemlos (wie im Video von pinguinTV gezeigt :slightly_smiling_face: ) per klick install lassen.

    Im Großen und Ganzen gefällt mir das auch vorgestellte Void viel besser (weil noch performanter), aber dies soll jetzt kein Vergleich sein, da es wohl recht unterschiedliche Systeme sind.

    Vielen Dank für den Tipp - openmamba, es hat sich gelohnt es mal zu testen und ich nutze es auch noch weiterhin, denke ich...

    Derzeit laufen bei mir übrigens auf drei Rechnern: solydx (debian), void und eben openmamba. Mal Grüße an die Community hier :winking_face:.