Welcher Desktop? Gnome?
Beiträge von amielke
-
-
z.Zt. mein Favorit ist Vivaldi.
Hat Vivaldi das manifest 3 aktiv, bzw wird es kommen?
Manifest 3 bedeutet für mich sofortiger ko.
-
SuSE
Wir können jetzt eine Endlosschleife machen 😉
-
Habe Firefox eigentlich auch als Standard, bin aber am überlegen auf Brave zu wechseln.
Finde Brave Recht gut gelungen und so lange ich bei YouTube und Co keine Werbung sehen muss, passt das für mich.
-
-
extraordinär
-
-
-
-
Ich wollte eigentlich mein System wieder umstellen auf openrc, ich glaube dann lasse ich das lieber.
Eigentlich schade, ich kann systemd auch nicht so besonders leiden.
-
Im Link von mir ist eine Anleitung, die sollte helfen
-
Hallo
manjaro basiert nur noch auf Arch. Die haben inzwischen alles geändert auch den Paket Manager.
Die Pakete kommen zuerst nach manjaro unstable, nach ersten Tests zu Testing und dann irgendwann zu stable.
Dadurch ist manjaro eigentlich stabiler als Arch aber aur kann Probleme machen.
Aur wird offiziell nicht mehr unterstützt, ist aber wohl noch möglich.
Evtl fehlt dir noch was. Z.b base-devel
Arch User Repository/dewiki.manjaro.org -
Du hast offensichtlich auch geeignete Hardware (ram usw.)

Ich lasse Gentoo auch auf meinem Raspberry Pi laufen. Allerdings nur auf einen. Der Rest läuft dann tatsächlich mit Debian, aber nur weil ich Nextcloud auf Gentoo nicht zum laufen bekommen habe.
Pi_Hole muss ioch erst wieder einrichten, wahrscheinlich mache ich das auch mit einem Pi3 und Gentoo.
Distcc und dann sollte es auch dort einigermaßen laufen.
-
Erst mal abwarten, was aus Google Chrome wird. Wenn das wirklich durchgesetzt wird, dass Google den Chrome verkaufen muss, dann wird sich eh einiges ändern und Mozilla bekommt dann auch kein Geld mehr.
Mozilla hat ja jetzt schon große finanzielle Probleme.
Bleibt nur zu hoffen, dass Firefox überlebt.
-
Da hast Du recht, Manifest 3 ist auch bei Firefox, aber die anderen Chrome basierten Browser haben nur noch Manifest 3 und Firefox hat 2 und 3.
-
Alle Chrome basierten Browser haben auf kurz oder lang das Manifest 3. Das ist auch mein Grund voll auf den Fuchs zu setzen.
-
Aber das ist die Philosophie hinter Gnome, der Workflow. Jede Anwendung im Vollbild und auf einem eigenen Desktop. Muss man mit klarkommen oder halt was anderes nutzen.
Gnome zieht das konsequent durch, finde ich gut.
Ich verwende ja schon extrem lange Gnome, ich glaube ich hatte sogar noch die Version 1.2 damals auf meinem PC.
Bei Gnome 3 habe ich mich anfangs sehr schwergetan, es war eine ungewöhnliche Umstellung. Inzwischen komme ich mit keinem Desktop mehr klar, der ein veraltetes Anwendungsmenü hat.
Das die Schalter minimieren und verkleinern im Vanilla weg sind, ist ja erst mal nicht so schlimm. Man kann sie ja wieder deaktivieren.
Der Standard Gnome Desktop zielt ehr auf den Touch Desktop ab und da lässt er sich bestimmt auch gut bedienen. Zum Glück kann man alles noch so umstellen das es auch mit Tastatur und Maus gut zu bedienen ist.
-
Gentoo trau' ich mich gar nicht erst ran
stimme zu
- aber du weißt doch...die Gewohnheit und so
... kann man eben nicht vernachlässigen... trifft ja (bedingt) Jeden 
Wenn man strikt, nach Handbuch geht und ein klein wenig Erfahrung mit Linux hat, geht das eigentlich ganz gut. Dauert halt etwas länger. Dafür hast du ein tolles, individuelles System.
-
Kann leider nicht so ohne weiteres installiert werden
. Gibt keine Ebuild für Gentoo und zum selber schreiben fehlt mir gerade die Zeit. -
Ich verwende ausschließlich Gnome und bin auch mega zufrieden. Ich habe von Arch Linux auf Gentoo gewechselt, da mir die neue Version zu schnell im Arch war, meist am selben Tag oder ein zwei später. Zu diesem Zeitpunkt waren oft Erweiterungen nicht an die neue Version angepasst.
Das hat dann dazu geführt, dass der Desktop für mich so nicht mehr benutzbar war.
Ich weiß nicht, wie schnell bei Fedora die neue Version aufgespielt wird. Wenn es aber zu schnell ist, könnte es Probleme machen.