Beiträge von st0ff-Elle

    Leute, hört doch bitte auf euch zu streiten, wegen meiner Anfrage und den unterschiedlichen Empfehlungen. Ich vermag mit allen Hinweisen etwas anfangen.

    @ Meister Ziesel: Ich bin mittlerweile am Überlegen, ob ich mein System am alten Rechner platt machen und xubuntu minimal aufsetze, um mich gezwungenermasen mit Terminal und den neu zu lernenden Vokabeln (Befehlsätzen) zum "Dik-tat-or" meines Betriebssystem emporarbeite. Mir ist auch klar geworden, warum ich das Terminal nicht gern gebrauche: ich hasse es nämlich, neue Vokabeln stur aus wendig zu lernen, ging mir schon immer so. Und das man bein Installieren eines manjaro.systems die swap-Größe frei einstellen kann, muss ich wohl übersehen haben. Ich kann mich nur an die Optionen mit oder ohne Swap erinnern. Kann auch sein, dass ich zu dem Zeitpunkt nicht mit den Einstellungen klar kam, zumal ich noch nicht klarkomme, die Partitionen zu verändern. Mein Motto ist: Pfoten hin, wenn man keine Ahnung hat, denn hier kann man was neues erfahren und lernen.

    Hab´ ich mir vom gestiefelten Kater gemerkt, der eine Zaubermaus verschlungen haben soll.

    @ diabolus: Gleichzeitig als root und admin angemeldet sein, wurde beim Installieren so angeboten. Und jetzt muss ich mit meinem gewählten Konzept leben, wovon es vielerlei gibt, welche so sowohl ergänzen als auch widersprechen, wie ich es bei der hier auftauchenden Diskussion bemerke. und ich habe schon einige Male mein Betriebssystem als Fehler auftauchten platt gemacht und neu aufgesetzt, anstatt es zu reparieren. Auf meinem PC gibt´s so gut wie keine wichtigen Daten, solche ziehe ich mir gleich auf meinem Stick, damit sie offline sind. Und solange es nur das Betriebssystem zerschießt und nicht die Hardware, ist´s höchstens ärgerlich, macht aber nix, kostet mich nur neues be-MuEHEn mit dem mOttO: Eine Kuh macht muh, viele KuEHE machen MuEHE....

    Und ich bemerke, dass es Besserwisser und Bescheidwisser auch hier gibt, die sich gern über andere lustig machen, und sich selbst sehr wichtig nehmen und überlegen wähnen. Doch mittlerweile kann ich diese auch sein lassen, sie schießen halt gern auf andere und sind wohl vom vielen EGO-SHooter- Zocken indoktriniert.

    Danke für alle Hinweise.

    An die "Meister" hier im Forum: Könnt ihr nicht darauf hinwirken, dass gerade bei linux für altere Gerätschaften wieder die wählbare Swap-Größe im Installationsprogramm hinzufügt wird?

    Und nochmals recht herzlichen Dank für Euer Bemühen. Da hat sich ja der "diabolus" mächtig ins Zeug geslegt. Vielen Dank, wobei ich denke, das hast du mal so mir nichts dir nichts nebenbei gemacht? Ich bin in meinem System, soweit ich weiß ,gleichzeitig als Alleinherrscher und Verwalter angemeldet, also als root(-er?) und admin, weil ich meinen Rechner nur allein zu Hause benutze und keine relevanten Daten speichere und mir angewöhnt habe, den Stecker zu ziehen. Deshalb habe ich auch den Accu ausgebaut und speichere grundsätzlich keine Passwörter in Netz oder auf dem Rechner. Auf welchen Internetseiten ich war, kann man heutzutage doch ziemlich leicht verfolgen, wäre ich im Visier und als Beute gezeichnet. Jetzt werde ich mich noch mit dem Terminal, das ich bisher so weit wie möglich gemieden habe, auseinandersetzen müssen und wohl in die Grundelemente der unterschiedlichen Maschinensprachen einüben. Na herzlichen Dank. :winking_face: Nun ja, erstmal muss ich nur einfaches präzises Abschreiben, ääh Abtippen, üben. Und wenn´s funktioniert, freue ich mich, dann hab´ ich meine altes Notebook doch in seinen Funktionsmöglichkeiten etwas erweitert ich Rahmen seiner Begrenzungen seiner doch recht alten Hardware. Und mit windows-os würde man es wohl nur noch als Schrott bezeichnen. Zum Dank dafür gibt´s von meiner Seite einen link zu Hörbüchern, die Euere biomechanischen biologischen biodynamischen und bioernergetischen Gehirn mit seinen Funktionsprozessen UP-Daten könnten, aber nicht muESSEn, doch man muss möglichst ohne Vorbehalt und Be-wertung hinhören können und der deutschen Sprache auf Grundschulniveau mächtig sein....: https://drive.google.com/drive/folders/…?usp=drive_link Und zur zeit hab´ ich das Gefühl, das ich hier auch ge-up-datet und inspririert werde, mich mal mit Dingen zu beschäftigen, denen ich sonst eher aus dem Weg gegangen bin. Tschüss, bis auf weiteres.

    Recht herzlichen Dank für eure Antworten, die mir besagen, es gibt Möglichkeiten, die ich aber nicht handzuhaben weiß. Mir geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um optimale Funktionabilität eines alten Gerätes. Mit meinen Fähigkeiten zur Einrichtung und Erweiterung eines Betriebssystems befinde ich mich im Grundschulalter und bin ein Knöpfedrücker und lerne per trial and error. Bei den ersten linux-Systemen, die ich mit den Hilfsprogrammmen installierte, konnte man einfach die Größe des Auslagerungsspeicher eintragen und das funktionierte für meines Bedürfnisse zufriedenstellend. Ich brauche also genauere Anweisungen, ob und wie ich den Auslagerungsspeicher von 1/2 gb auf 4gb erweitern kann um die 4gb RAM auf 8 gb zu erweitern und halte dieses Gerät noch als Media-pc und fürs Internet für gut brauchbar. Ich besitze noch ein älteres gebraucht gekauftes hp-elite book von 2016 mit 16gb Ram und einem i5-cpu der 7.Gen., und das ist mehr als genug für mich.

    Frage eines relativ unerfahrenen Linux-manjaro Nutzers:

    Wie kann ich den Auslagerungsspeicher auf 4 gb erweitern.

    Beim Installieren wurden automatisch nur knapp 537 mb eingerichtet.

    Da ich ich ein ziemlich altes Notebook aus dem Jahre 2009 nutze mit nur 4gb RAM, hätte ich gern noch dazu 4gb Auslagerungsspeicher dazu, da das sich durch die eingebaute ssd kaum im Ablauf bemerkbar macht.

    Hier die Hard- & soft-waredaten: OS: Manjaro Linix; Build Kennung: rolling - 64-Bit

    Xfce Version: 4.20

    GTK-Version: 3.24.50


    cpu: Pentium Dual-Core T4200 @ 2,00 Ghz x 2

    RAM: 3,8 Gib

    GPU: Mesa Mobile Intel GM45 Express Chipset