Beiträge von penreel

    Hast du vielleicht eine EFI Boot Auswahl? Das ginge von Haus aus dann, wenn nicht dann:


    Meine Lösung wäre die installation von rEFInd bei Mint und der Bootmanager erkennt zuverlässig alle OS und Laufwerke.

    Code
    sudo apt install refind
    sudo refind-install

    Da kannst du beim Booten immer auswählen was du gern hättest.

    Das hört sich gut an und genau das was ich suche, vielen Dank für den Hinweis

    Ich habe eine nvme1n1p1 mit 500 GB eingehängt in /media/wolfgang/CR500 und eine nvme0np1 eingehängt in /boot/efi mit Linux Mint.Ist es möglich auf die nvme1n1p1 z.B. voithlinux installieren und bein booten die eine der beiden nvme's auszuwählen und zu booten

    Habe Deine ISO mit Balena-Etcher auf einen USB Stick geschrieben nur starten tut sie nicht, einen USB-Stick mit Ubuntu kann ich problemlos starten. Deine ISO wird im Grub-Menü richtig erkannt und das wars. Hat jemand eine Idee?

    Mein System: Asus Mainboard Dualboot Windows 10 und Debian 12. Da Debian ein Kernel-Problem mit Nvidia-Treibern hat, wollte ich Debian durch Voidlinux ersetzen. Kann wegen der Software von Nuance "Dragon" nicht auf Windows verzichten

    Vielen Dank für Deine Info, hat leider auch nicht zum Erfolg geführt, habe es auch mit Arcolinux und Manjaro probiert. Habe jetzt wieder Debian 11 installiert und da läuft es :slightly_smiling_face:

    Mein Arch erkennt keine Bluetooth Geräte, Bluez und Bluez-Utils habe ich installiert, ich möchte einen Bluetooth Lautsprecher verbinden, unter Debian 11 gibt es keine Probleme. Bin wegen Snapper zu Arch gewechselt. Hat jemand einen Tip für mich, bei Google bin ich nicht fündig geworden?

    Viele Grüße aus dem Kraichgau

    Ja, es ist eine 1 TB M2.SSD .

    nvme0n1 259:0 0 931,5G 0 disk

    ├─nvme0n1p1 259:1 0 529M 0 part

    ├─nvme0n1p2 259:2 0 512M 0 part /boot/efi

    ├─nvme0n1p3 259:3 0 16M 0 part

    ├─nvme0n1p4 259:4 0 313,2G 0 part -> Windows

    ├─nvme0n1p5 259:5 0 150G 0 part / -> Root btrfs

    └─nvme0n1p6 259:6 0 467,3G 0 part /home -> btrfs

    Das ist aktuell nur mit MX Linux

    Ich bekomme es als Dualboot (neben Windows 10) nicht installiert. Die Installation bricht mit dem Fehler: calamares linux installation gescheitert befehl /usr/sbin/bootloader-config beendet mit exit-code 100. Hat jemand einen Tip? Jede andere Distro wie Garuda, Fedora etc. bekomme ich installiert