Das Verzeichnis gibt es bei mir nicht, anlegen hat auch keinen Erfolg gehabt. Die Plasmasitzung startet immer mit US Laqout und X11
Beiträge von penreel
-
-
Steht beim Anmeldebildschirm
-
Habe Armins Void-Kde-mini installiert und festgestellt, das nach einem update keine Anmeldung mehr möglich war, habe dann gesehen das Wayland Vorgabe war, habe dann auf X11 umgestellt und konnte mich wieder anmelden und jetzt zu meinem Problem: das Layout steht auf US obwohl ich im Kde in den Systemeinstellungen überall Deutsch eingestellt habe. Hat jemand einen Tip für mich?
Hier mein System
Betriebssystem: Void
KDE-Plasma-Version: 6.4.4
KDE-Frameworks-Version: 6.17.0
Qt-Version: 6.8.2
Kernel-Version: 6.12.47_1 (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 16 × AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor
Speicher: 31,3 GiB of usable RAM
Grafikprozessor: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti -
Ich habe unter Windows mit dem Programm Dragon von Nuance viel diktiert, weil ich nur noch mit einer Hand schreiben kann. Dragon gibt es nur für Windows und Nuance wurde inzwischen auch vom Microsoft geschluckt. Weiß jemand eine Alternative oder wie ich Audio zu Text transkribieren kann.
-
-
Hallo Armin,
vielen Dank, jetzt läufts.
Viele Grüße aus dem Kraichgau nach Nürnberg
Wolfgang
-
Habe ich bereits ausprobiert,funktioniert leider nicht oder es wird nicht gespeichert.
-
Weiß jemand wie ich die automatische Anmeldung aktivieren kann, dann hätte sich mein Problem erledigt,
-
Hallo,
falls noch nicht geschehen , schau mal in /etc/default/libc-locales und setze die entsprechenden Sprachen. Anschließend xbps-reconfigure -f glibc-locales.
Vielen Dank für Deinen Hinweis, die Einstellungen passen.
-
Ich benutze Armins Voidlinux-Gnome.iso und habe das Problem, das beim Anmelden das Passwort nicht die deutsche Tastatur ist statt y muß ich z eingeben auch hätte ich die obere Leiste etwas größer(Höhe). Kann jemand helfen? Möchte mich an dieser Stelle nochmals für die Arbeit und die Bereitstellung der Void.isos bei Armin recht herzlich bedanken.
-
Möchte gern die bash-shell durch fish-shell ersetzen, kann jemand eine Hilfestellung geben?
-
Kann man unter Void deb pakete wie NAPS2 installieren?
-
Bekomme den Drucker unter void einfach nicht zum drucken, unter Linux Mint und Debian wird er sofort erkannt und arbeitet problemlos. Kann jemand helfen?
-
Hast du vielleicht eine EFI Boot Auswahl? Das ginge von Haus aus dann, wenn nicht dann:
Meine Lösung wäre die installation von rEFInd bei Mint und der Bootmanager erkennt zuverlässig alle OS und Laufwerke.
Da kannst du beim Booten immer auswählen was du gern hättest.
Das hört sich gut an und genau das was ich suche, vielen Dank für den Hinweis
-
Ich habe eine nvme1n1p1 mit 500 GB eingehängt in /media/wolfgang/CR500 und eine nvme0np1 eingehängt in /boot/efi mit Linux Mint.Ist es möglich auf die nvme1n1p1 z.B. voithlinux installieren und bein booten die eine der beiden nvme's auszuwählen und zu booten
-
Download funktioniert leider nicht
-
Mich würde mal die Installation unter Debian 12 interessieren
-
wie weit startet das ding? warte einfach mal etwas
Ich habe jetzt mehr als 1 Stunde gewartet und nix tut sich, hast Du deine Iso mal auf einen Usb Stick geschrieben?
-
Habe Deine ISO mit Balena-Etcher auf einen USB Stick geschrieben nur starten tut sie nicht, einen USB-Stick mit Ubuntu kann ich problemlos starten. Deine ISO wird im Grub-Menü richtig erkannt und das wars. Hat jemand eine Idee?
Mein System: Asus Mainboard Dualboot Windows 10 und Debian 12. Da Debian ein Kernel-Problem mit Nvidia-Treibern hat, wollte ich Debian durch Voidlinux ersetzen. Kann wegen der Software von Nuance "Dragon" nicht auf Windows verzichten
-
für meine zwecke ist es ok, weißt du ob man bei debian grub-btrfs und snapper installieren kann?
Viele Grüße aus dem sonnigen Eppingen
Wolfgang