Ihr wisst aber schon, dass X11 eine Mega-Keylogger ist...
Sämtliche Inhalte des Schirms, alle Eingaben über Maus und Tastatur laufen über den XServer.
Ihr wisst aber schon, dass X11 eine Mega-Keylogger ist...
Sämtliche Inhalte des Schirms, alle Eingaben über Maus und Tastatur laufen über den XServer.
Immer im Hinterkopf behalten:
Die mangelnde Wayland-Unterstützung führt gerade dazu, dass Xfce, Cinnamon und auch Mate, noch schnell was implementieren. Die haben inzwischen auch gemerkt, das X11 schlichtweg zu alt und zu chaotisch geflickt wurde, um sich an moderne Frameworks anzupassen.
Wayland bringt standardmäßig mit Xwayland auch eine Implementierung eines XServers mit. Der Wayland Compositor startet Programme, die nicht mit Wayland zusammenarbeiten können, automatisch in einer X-Session unter Verwendung von Xwayland.
Selbst die NVIDIA-Probleme mit Wayland sind inzwischen Geschichte.
Hast du da schon ein Video zu gemacht...?
Nein, das habe ich mir erspart, weil die Spieleleistung auf dem Niveau wie bei Nobara lag. Das hätte also kaum unterschiede gemacht.
Tatsächlich teste ich auch schon wieder eine andere Distro: Cachy OS, weil die auch mit einer Kernel-Optimierung werben.
Mein Test mit Bazzite ist abgeschlossen. Es ist genial einfach und es läuft absolut geschmeidig. Das ist sozusagen DIE Distro fürs Container-Gaming. Der
Vorteil für Gamer ist hier ganz klar die Unkompliziertheit. Man lädt die spezielle Variante für seine Hardware runter (AMD/NVIDIA, Desktop/Handheld) und hat dann eine solide Distro, wo man kein Linux-Kenner sein muss.
Nachteil ist, dass Linux Kenner es ungleich schwerer haben, wenn sie wieder besondere Dinge damit machen wollen. Veränderungen am Unterbau sind umständlich und so manche Pakete sind gar nicht haben.
Die Distro ist also ideal für Gaming-Stations, die man an den großen Fernseher klemmt oder für Desktop-Spieler, die nur spielen wollen und sonst nicht mehr machen als surfen/mailen.
ihr entführt gerade den thread
hier auch
alias ls="eza -l --no-user --no-time --icons --total-size"
Nun, ich wage es, schmeiss Nobara runter und installiere Bazzite (basiert auf Fedora Silverblue OStree). Ich werde meine Standard-Spiele installieren und teste die Hütte auf Herz und Nieren. Ich habe Lust auf die GNOME-Version, denn die sieht ziemlich hübsch aus.
Wie bei Nobara, werde ich auch OBS installieren und ein paar Videos dazu machen.
Silverblue soll zauberhaft sein. Erfahrungen habe ich aber keine.
Hier mal ein Video in höherer Auflösung mit allen Shader-Wallpaper für KDE Plasma:
Euro Truck Simulator 2 ist gerade für 4,99€ bei Steam zu haben
und wenn du das bild ins home-verzeichnis verfrachtest? vielleicht ist das bei void ein problem
vielleicht auch das minus im bildnamen
ich mach das ohne config als startparameter und lege das als alias in meiner bash ab - so muss ich keine konfigs rumschleppen sondern nur meine .bashrc die ich sowieso überall mit hin nehme:
fastfetch -c examples/7 --logo /dein/Pfad/zum/Bild.png --logo-width 30 --logo-padding 5
Gnome Console zeigt mir kein Bild an
gnome-cosole und gnome-terminal können das auch nicht. du müsstest ein anderes Terminal bemühen, wie z.B. kitty
Ich habe es jetzt mal die KDE (Standard Edition) installiert und ein paar Spiele. Es läuft überraschend fluffig und unkompliziert. Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist der Updater, aber das Ding funktioniert.
Hier noch ein kleines Impressionsvideo:
Ich werde mal in Nobara 42 reinschauen und dem neuen "Rolling Release Modell" eine Chance geben. Die vielen Optimierungen sind vielversprechend, also gehe ich der Sache mal auf den Grund.
Also ich hatte Nobara und Garuda am Start und habe keinen FPS-Unterschied feststellen können. Da ich immer die gleichen Einstellungen in meinen Spielen verwende, ist das für mich eine klare Sache.
Bei FPS-Shootern (z.B. Counterstrike) wird immer gesagt, dass man einen Zen-Kernel oder optimierten Kernel nutzen soll für weniger Input-Latenz. Ich denke, das ist für Pro-Gamer interessant. Unter Linux gibt's da aber jetzt nicht so viele.
Es gibt viele unzählige Videos bei Youtube wo Benchmarks gemacht werden und am Ende ist nichts eindeutig. So sehe ich das auch.
Auch ein Blick wert ist:
Nach vielen Nebenmissionen und Kopfgeldjagden konnte ich mir ein Gunship leisten. Bessere Schilde und Panzerung als die klapprige Jäger-Möhre: