Beiträge von ziesel
-
-
-
Enterhaken
-
Das ist interessant... Das würd ich auch mal checken.
-
Minute 1 ca. Update kam rein und hat sein System gekillt. Timeshift hat auch nichts gebracht. Baustelle.
-
Aber mal ernsthaft gesprochen. Ich habe auf meinem Hauptrechner exakt ein Mal Arch installiert und seither läuft es. Egal welche Hardware ich drunter baue, egal was ich damit mache egal ob ich jeden Tag 20x Updates drüber rudere. Es läuft. Ich mache das Ding Morgens an und Abends aus. Einfrieren, schwarzer Bildschirm oder was auch immer hatte ich noch nie.
Es steht doch außer Frage. Niemand behauptet, dass Arch per se kacke ist. Wenn's für einen läuft, ist doch alles fein. Mutahar (der aus dem Video) ist nun mal ein Schwergewicht in Sachen Linux. Der macht ganz viel Dinge, die in die Tiefe gehen und er ist durch und durch Gamer. Der hat auch über Jahre propagiert, dass er Arch nutzt. Jetzt hat er einfach keine Lust mehr auf Baustelle. Punkt.
-
einer meiner lieblings youtuber hat auch keine lust mehr auf arch linux und wechselt zu LM
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ist bei Arch nicht vorgesehen. Manchmal erfordern Updates manuellen Eingriff. Das würde mit automatischen Updates nicht gut funktionieren, weil es ja dem User überlassen werden soll. Arch ist für manuelle Kontrolle konzipiert.
-
Ist schon Wahnsinn wie viel Content Erik Dubois allein geschaffen hat.
-
gerade kostenlos zum abgreifen - linux nativ
Sparen Sie 100% bei Metro 2033 Redux auf SteamIn 2013 the world was devastated by an apocalyptic event, annihilating almost all mankind and turning the Earth's surface into a poisonous wasteland. A handful…store.steampowered.com -
noch ein bisschen wolfenstein hinterher
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Man muss auch unterscheiden zwischen Security Updates/Patches und den regulären Updates. Die zwei Kanäle laufen meist getrennt. Da werden bei so ziemlich allen großen Distros Sicherheits-Patches relativ schnell ausgespielt.
Bei Arch wird aber einfach alles Bleeding Edge ausgespielt und das kann durchaus auch Nachteile haben:
Du brauchst ja nur zwei, drei Pakete dabei haben, die nicht mit deiner Hardware funktionieren. Dann hast du nur 2 Möglichkeiten ->
1. warten bis das nächste Update kommt in der Hoffnung, dass es gefixt ist oder
2. ein Downgrade machen, in der Hoffnung, dass du dir keine weiteren Abhängigkeitsprobleme einfängst
So manche Software braucht halt stetige core-patches. Z.B. Discord aus dem Arch-Repo. Das musst du up-to-date halten, sonst kann du dich nicht einloggen.
Ich hatte mit Arch immer wieder mal Probleme und hatte einfach keine Lust mehr die Probleme zu recherchieren und abzustellen. Zuletzt brachte mich der AMD-Free-Sync-Bug im aktuellen Kernel auf die Palme. Selbst der letzte LTS-Kernel war nach einem update betroffen.
Arch ist was für Entwickler, die immer die aktuellsten Pakete brauchen und für Leute, denen Stabilität egal ist.
-
-
Elite Dangerous ist gerade für schlappe 4,99€ zu haben!
Sparen Sie 75% bei Elite Dangerous auf SteamÜbernimm die Kontrolle über dein eigenes Raumschiff in einer erbarmungslosen Galaxie. Elite Dangerous ist das definitive Massively-Multiplayer-Weltraum-Epos.store.steampowered.com -
Es scheint, dass das Update von hplip auf Version 3.25.2 unter Manjaro Probleme mit dem Scanner verursacht. Hier sind einige Lösungsansätze, die du versuchen kannst:
1. HPLIP-Plugin neu installieren
- Das Plugin könnte beschädigt oder nicht korrekt installiert sein. Führe folgende Befehle aus:bash Copy
- Falls das nicht funktioniert, lösche zuerst das vorhandene Plugin und installiere es neu:bash Copy
2. HPLIP komplett neu installieren
- Deinstalliere hplip und installiere es erneut:bash Copy
- Starte danach den Drucker/Scanner neu.
3. Überprüfe, ob der Scanner erkannt wird
- Führe folgenden Befehl aus, um zu prüfen, ob der Scanner erkannt wird:bash Copy
- Falls der Scanner nicht erscheint, könnte ein Treiberproblem vorliegen.
4. SANE (Scanner-Zugriff) überprüfen
- Stelle sicher, dass SANE (Scanner Backend) korrekt installiert ist:bash Copy
- Überprüfe die SANE-Konfiguration:bash Copy
- Falls der Scanner nicht gefunden wird, könnte ein Berechtigungsproblem vorliegen.
5. USB-Zugriffsrechte prüfen
- Falls der Scanner über USB verbunden ist, könnte ein Berechtigungsproblem vorliegen:bash Copy
- Alternativ füge deinen Benutzer zur
scanner
-Gruppe hinzu:bash Copy - Starte danach den PC neu.
6. Ältere HPLIP-Version installieren
- Falls das Problem erst seit hplip 3.25.2 auftritt, kannst du versuchen, eine ältere Version zu installieren:bash Copy
- Oder lade die Version von der HPLIP-Website manuell herunter.
7. Logs überprüfen
- Schau in die Logs, um genauere Fehlermeldungen zu erhalten:bash Copy
- Oder spezifisch für HPLIP:bash Copy
8. Alternative Scanner-Software testen
- Probiere eine andere Scan-Software wie xsane:bash Copy
9. Bugreport prüfen
- Falls es ein bekanntes Problem mit hplip 3.25.2 gibt, könnte ein Bugreport existieren:
-
-
Hast du vielleicht eine EFI Boot Auswahl? Das ginge von Haus aus dann, wenn nicht dann:
Meine Lösung wäre die installation von rEFInd bei Mint und der Bootmanager erkennt zuverlässig alle OS und Laufwerke.
Da kannst du beim Booten immer auswählen was du gern hättest.
-
-
Ich bin da auch skeptisch, aber beim coreutils command "sort" ist rust 6 mal schneller. Das ist eine Hausnummer, weil Top Layer in C.
-
Das ist seine Befürchtung. Es geht um die Coreutils, die u.a. die Kernbefehle beinhalten (in C und C++). Das ist schon ein heftiger Umbau und wahrlich ein Einschnitt in die sonst so stringente Unix/Linux-Welt. Allerdings sind hierbei die Gründe u.a. auch die Geschwindigkeit, Sicherheit (Heap Overflow) und Wartbarkeit der Coreutils. Ersetzt werden sollen diese durch das Rust uutils Projekt. Das hat aber eine MIT Lizenz (was nicht schlecht ist) und keine GPL-Lizenz wie GNU das vorschreibt.
Ein Video dazu, das etwas mehr in die Tiefe geht: (eher aufgeschlossen/neutral)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.hier noch einer meiner Lieblings-Youtuber, der das total ablehnt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.