Beiträge von W4r1v596

    Ich denke so ist das nicht gemeint, du kannst jetzt auch nicht einfach systemd bei Fedora ersetzen, nur läuft bei mir jetzt seit einiger Zeit Void und das hat kein systemd, dafür andere Probleme,

    Du bekommst ja die Fehlermeldung das sich die ältere Version nicht aktualisieren lässt und ich weiß leider nicht wo oder wie du das machen kannst, auch nicht ob das bei laufendem System überhaupt möglich ist,

    Leider

    Nein, nein, das weiß ich. :winking_face:

    Ich werde mal schauen, habe auch schon gedacht, dass ich das System wohl neu aufsetzen muss. Muss es irgendwie zerschossen haben, weiß aber nicht, warum, weshalb. Installiere schon möglichst wenig, nur das, was ich wirklich benötigen könnte. Lief bis hierher nahezu reibungslos. Schade. Aber evtl. werde ich auch mal Ubuntu aufsetzen. Gefiel mir auch sehr gut. Getestet habe ich das logischerweise auch schon. Custom ROMs für Smartphones ließen sich mit Ubuntu deutlich einfacher installieren. Deutlich mehr Ubuntu-Nutzer, macht sich bemerkbar.

    Du könntest via "rpm -e" (da gibt es noch einen Haufen an optionsmöglichkeiten) die entsprechenden Pakete zu entfernen und dann wieder via dnf neu zu installieren. Nicht ganz unriskant dieser Weg -- also Backups nicht vergessen, falls du dies probieren möchtest.

    Ich bin mir auch nicht sicher (da auch ich schon lange kaum noch mit systemd arbeite), ob Du nicht besser das Ganze in einer chroot Umgebung mit Hilfe eines Fedora-Livestick tun solltest.

    Vielen Dank erstmal. Was kann man denn anstelle von systemd nutzen? Worauf muss man da beim nächsten mal achten? Bin da komplett überfragt. Habe schon ein wenig gegooglet, wofür systemd ist, was es macht, aber da muss ich mich noch etwas mehr einlesen und mit beschäftigen.

    Hi Leute,

    ich sitze seit einigen Stunden vor einem Updatefehler, der sich für mich nicht so einfach lösen lässt. Folgende Befehle habe ich bereits schon versucht durchzuführen:

    sudo dnf update

    sudo dnf --refresh update

    sudo flatpak -y update

    sudo dnf -y update

    sudo dnf upgrade --refresh

    Ich glaube 1-2 Befehle bewirken ein und dasselbe, ich bitte um kurze Richtigstellung. :winking_face:

    Folgender Log wird mir nach dem Versuch der Installation angezeigt:

    Fehler beim Ausführen der Transaktion: Datei /usr/bin/importctl aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/bin/portablectl aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/bin/systemd-dissect aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/lib/systemd/systemd-export aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/lib/systemd/systemd-mountfsd aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/lib/systemd/systemd-mountwork aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/lib/systemd/systemd-nsresourced aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/lib/systemd/systemd-nsresourcework aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/share/man/man1/importctl.1.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/share/man/man1/portablectl.1.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/share/man/man1/systemd-dissect.1.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/share/man/man5/systemd.nspawn.5.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/share/man/man8/systemd-mountfsd.service.8.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Datei /usr/share/man/man8/systemd-nsresourced.service.8.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Wenn ich ein Update mit "sudo dnf upgrade --refresh" über das Terminal versuche anzustoßen, folgendes:

    Transaktion wird ausgeführt

    Transaktion fehlgeschlagen: Rpm Transaktion fehlgeschlagen.

    - Datei /usr/bin/importctl aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/bin/portablectl aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/bin/systemd-dissect aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/lib/systemd/systemd-export aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/lib/systemd/systemd-mountfsd aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/lib/systemd/systemd-mountwork aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/lib/systemd/systemd-nsresourced aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/lib/systemd/systemd-nsresourcework aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/share/man/man1/importctl.1.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/share/man/man1/portablectl.1.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/share/man/man1/systemd-dissect.1.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/share/man/man5/systemd.nspawn.5.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/share/man/man8/systemd-mountfsd.service.8.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    - Datei /usr/share/man/man8/systemd-nsresourced.service.8.gz aus der Installation von systemd-container-256.12-1.fc41.x86_64 kollidiert mit der Datei aus dem Paket systemd-256.11-1.fc41.x86_64

    Ich danke euch vielmals bei der Unterstützung!

    Gruß

    W4r1v596

    Ja, ich hätte auch mal wieder bock Need For Speed Porsche zu zocken. Hatte vor kurzem auch mal nachgeschaut. Es werden ebenfalls nur 32MB RAM benötigt. Wahnsinn. Musste ebenfalls schmunzeln. Weiß aber gar nicht, ob man das selbst unter Windows noch so richtig zum Laufen bekommt.

    Kannst du nicht ev. beim Loginmanager (Also dort wo du dein Passwort eingibst) umstellen, ob du X11 oder Wayland nutzt? Schau mal, vlt. hilft dir das:

    https://docs.fedoraproject.org/en-US/quick-do…-gnome-session/


    Neu installieren, brauchst du normal nicht. (ist ja kein Windows) :winking_face:

    Ich hatte das System sowieso neu aufgesetzt gehabt. Ich vermute, dass irgendwas bei der Installation schiefgelaufen ist. Vllt. wurden da wirklich die Treiber nicht richtig vom Kernel übertragen? Wieso das jetzt so war, absolut keinen Schimmer. Jedenfalls sieht es jetzt aus, wie es aussehen soll. :winking_face:

    Danke für den Tipp bezüglich X11. Habe geschaut, im Login wird mir das nicht angezeigt. Ich hatte da vor einigen Tagen selbst auch mal geschaut gehabt, wie man auf X11 umstellen kann. Wollte AnyDesk bzw. RustDesk mal ausprobieren, dafür wird X11 benötigt. Schien unter Fedora allerdings ziemlich umständlich zu sein, habs erstmal gelassen. :nerd_face: Sonst hätte ich überhaupt nicht gewusst, was du von mir willst. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Mit Linux muss ich mich halt noch immer etwas auseinandersetzen, bleibt vermutlich sowieso nie aus.

    Danke erstmal. Werde ich nachher, sobald ich zu Hause bin, mal ausprobieren und Rückmeldung geben.

    Welche Repository eingebunden ist, müsste ich doch über das Terminal herausfinden, oder?

    Code
    sudo dnf repolist

    Grafikeinheit ist im Prozessor integriert. Ist ein Ryzen 7 4000er Reihe. Laptop. Auch das kann ich nachher genauer sagen.

    Bin mir ziemlich sicher, dass Wayland läuft. Wüsste nicht, wie ich auf X11 umstellen könnte.


    Zur Repo wird mir folgendes ausgespuckt:

    Paketquellenkennung Paketquellenname

    copr:copr.fedorainfracloud.org:phracek:PyCharm Copr repo for PyCharm owned by phracek

    fedora Fedora 38 - x86_64

    fedora-cisco-openh264 Fedora 38 openh264 (From Cisco) - x86_64

    fedora-modular Fedora Modular 38 - x86_64

    google-chrome google-chrome

    rpmfusion-nonfree-nvidia-driver RPM Fusion for Fedora 38 - Nonfree - NVIDIA Driver

    rpmfusion-nonfree-steam RPM Fusion for Fedora 38 - Nonfree - Steam

    updates Fedora 38 - x86_64 - Updates

    updates-modular Fedora Modular 38 - x86_64 – Updates


    Zum Prozessor folgendes:

    AMD Ryzen™ 7 4700U with Radeon™ Graphics × 8

    Wie gesagt, System läuft auf Wayland.

    Danke euch bis hierher! :smiling_face:

    Hi Leute,

    ich habe gerade Fedora (Version 38) neu installiert und habe mit einigen Apps Darstellungsprobleme. Ich habe euch mal zwei Blder im Beispiel von Bitwarden angehängt.

    Vermutlich liegt es an einem Grafiktreiber? Wobei dieser Fehler das erste mal auftaucht, zuvor hatte ich ebenfalls Fedora installiert, am Rechner selbst habe ich nichts verändert. Treiber habe ich zuvor ebenfalls nie zusätzlich installiert und sollten eigentlich auch im Kernel vorhanden sein.

    Hat jemand eine Idee?

    Freundliche Grüße

    So wie ich mitbekommen habe, sind die User sehr unzufrieden, weil da ein Paketmanager wegen Kosteneinsparungen eingesetzt wird, der anscheinend nicht bevorzugt werden sollte. Dann ist das Team für die Privatanwender Distribution kleiner geworden, sagt man so. Und man möchte erstmal die LEAP abschaffen, auf RL umstellen. Und böse Zungen behaupten, dass openSUSE bald verschwinden wird. Ich fand openSUSE immer sehr interessant und echt gut. Und ich würde es nicht gerne sehen, dass unser Platzhirsch vom Alter her, verschwindet. Wie seht Ihr das? Habt Ihr Infos dazu?

    Bleibt uns SUSE und openSUSE erhalten? Der Aktienkurs sieht ja echt beschissen aus. Warum geht man an die Börse, wenn man eine Community -Version (Vision) hat?


    Habe eine Antwort gefunden:

    https://linuxnews.de/quo-vadis-opensuse/

    Nicht nur der Aktienkurs sieht beschissen aus. OpenSUSE verschwindet auch bald wieder von der Börse. War ein kurzes Gesatspiel. Mehr weiß ich aber auch nicht, habe auch den Eindruck, dass mächtig eingespart werden muss.

    Suse: Aktie springt um 60 Prozent, Hauptaktionär EQT will Suse von der Börse nehmen
    Der Mehrheitsaktionär EQT will den Softwareanbieter Suse unter Vorstandschef van Leeuwen ganz übernehmen und dann von der Börse nehmen. Auch andere Firmen…
    www.manager-magazin.de