Beiträge von SirDee

    Ich habe mir OpenSuse Slowroll Gnome auf eine Externe SSD komplett installiert und lade und verwende das System komplett von der SSD, also das ich wenn ein Rechner abschmiert , oder ich einen neuen Rechner habe, ich immer von SSD booten kann. Bisher klappt es super


    Gnome in meinem Üblichen Setup


    Frohe Ostertage@all


    Ich habe mir OpenSuse Slowroll Gnome auf eine Externe SSD komplett installiert und lade und verwende das System komplett von der SSD, also das ich wenn ein Rechner abschmiert , oder ich einen neuen Rechner habe, ich immer von SSD booten kann. Bisher klappt es super

    Ich war mit Slow Roll auch zufrieden, meinen alten Brother hat es nicht erkannt aber bei Gnome kann man ja easy die PPD nehmen dann flutscht es


    Zu nun 4 Monaten Ubuntu 24 Pro, ohne Fehl und Tadel. Selbst Steam als Snap ohne Probleme. Ist eben ein zuverlässiges Arbeitstier.

    Nach dem xten Kernelupdate bei Arch und dem immer noch bestehenden AMD-Sync-Flicker-Problem, habe ich einfach mal Ubuntu LTS auf den Gaming Rechner geklatscht. Ich konnte es kaum fassen, dass selbst die Spiele mit der Snap-Version von Steam absolut geschmeidig laufen. Sogar OBS als Snap funktioniert. Ich hab nicht mal auf Xorg umstellen müssen. Alles fluffig unter Wayland. Das hätte ich jetzt nicht erwartet.


    Ich hab ja auch Ubuntu 24 Pro drauf und kann auch vermelden Gamen auf Ubuntu ist absolut prima, ich hab Steam als Flatpack drauf, hatte aber auch schon Snap drauf läuft beides praktisch gleich gut. Auf meinem Zweitrechner läuft ja fedora das ist beim Gamen einen Hauch geschmeidiger. Ich bin mit Ubuntu auch voll zufrieden, ein absolut aunauffälliges Arbeitstier.

    Ich bin ja schon fasziniert wie viele hier durch die Distros hoppen.. Also nehmt das bitte nicht als Kritik oder Abwertung. Mir wäre das zu anstrengend immer wieder ein neues System zu installieren und die ganzen Programme. Es hat mich schon genervt das ich nicht einfach die SD-Karte von meinem Pi 3 in den Pi 5 stecken konnte.

    Ich habe das für mich wichtige in ner Cloud, bei steht ein Rechner , bis auf die Spiele in max 2 Stunden dann noch Spiele drauf und da bin ich auch am Basten Steam auf ein Externes Medium zu klatschen dann wäre ich noch flexibler. So ist Hopping nicht wirklich ein Problem und da ich wie viele ja zwei drei Rechner habe, fühlt es sich für andere hochfrequenter an als in real ist.


    By the Way , hier die Update Ketten die ich verwende Ubuntu sudo apt update && sudo apt upgrade -y && sudo apt autoremove -y && flatpak update -y && sudo apt autoclean && sudo reboot Fedora sudo dnf update && sudo dnf upgrade -y && sudo dnf autoremove -y && flatpak update -y && sudo reboot


    Diese Ketten sind inspiriert von Michel Franke aka Foostopia

    Nachdem Solus, heute Teamspeak nicht gestartet hatte, hab ich es wieder runter geworfen. Und durch eine meiner Lieblingsdistro Fedora ersetzt, also spielt meine Zweitrechner wieder im Team Filzhut :rolling_on_the_floor_laughing: natürlich mit Gnome :red_heart:

    Nachdem Solus, heute Teamspeak nicht gestartet hatte, hab ich es wieder runter geworfen. Und durch eine meiner Lieblingsdistro Fedora ersetzt, also spielt meine Zweitrechner wieder im Team Filzhut :rolling_on_the_floor_laughing: natürlich mit Gnome :red_heart:


    ich habe mir jetzt mal die Alpha Leap 16 installiert, ich wollte den Installer probieren und ein Video dazu machen, tja.....

    ich sag mal so, es werden viele jubeln aber mir gefällt das nicht so, ich weis ich bin ein Gewohnheitstier aber mit dem Yast-Installer konnte ich Programme auswählen und nur das installieren was ich wollte, jetzt ist es ein Installer der eben alle 3 Varianten von opensuse anbietet - was ja nicht schlecht ist, man kann Leap, slowroll und oder Tumbleweed installieren und bis jetzt hatte ich bei Leap nur KDE, XFCE und Gnome zur Auswahl, der Rest war nicht mehr da. Das Ding installiert einfach einen kompletten Desktop mit Spiele und sonstigen Kram den ich gar nicht brauche.

    achja, auch da werden einige jubeln, es gibt auch kein Yast mehr für die Einstellungen, also kein einfaches repositorie hinzufügen und auch kein Software hinzufügen / entfernen mehr - schöne neue Welt, oder ich werde einfach zu alt

    Lieber Armin, ich danke Dir das du wieder einmal tapfer voran gehst. Das mit dem mehr Vorinstalliert sein, ist so ne Sache, sind wir ehrlich, wir habe alle meist 6 oder mehr Kerne das ist das doch wurst, oder?? Das allerdings kein YAST mehr drin ist ärgerlich, das fand ich toll um ehrlich zu sein sogar Spitze. Nicht schön aber wie ein Schweitzer Taschenmesser sehr vielseitig. Software wird dann wohl über einen Softwarestore installiert, nehme ich an und oder mit Synaptic??? Ich bin auf dein Video gespannt. Wenn es ein gutes Eintsellungsmenü gibt kann ich damit aber auch leben, bei KDE vermisst ja auch keiner YAST, und keiner beschwert sich.


    Es ist wie beim Auto, wo viele meiner Freunde und bekannten mich lange Jahrzehnte angemeckert haben, wie kann man nur Automatik fahren, ich muss Schalten How How How Uga Uga Uga, heute fahren Sie alle Automaktik, und betonen wie toll das ist. Heute beschweren Sie sich über die Assistenten ( Und was das Gepipse angeht haben Sie recht ) aber auch hier wer sich drauf ein lässt erkennt das er so sicher und entspannt fährt wie noch nie . Vielleicht ist Veränderung ja gut :winking_face: , es ist wie mit der KI, die Zahnpaste ist aus der Tube machen wir das beste draus :winking_face: . Vielleicht überrascht uns ja Opensuse das es auch so super klappt. VG und ich freu mich auf das Video.

    Pardon, das ist vielleicht bei dir so, ich habe aber andere Erfahrungen gemacht...

    Mir ist es egal, ob das mit den Snaps ein geschlossenes System werden soll, aber wenn, dann sollen die Snap-Pakete wenigstens zuverlässig funktionieren ! Snap ist doch kein Vergleich zu Flatpak... :face_with_rolling_eyes:

    Aber gut, wenn`s bei dir gut läuft, gibt es keinen Grund Ubuntu von der Festplatte zu fegen...

    Ich entschuldige mich wenn Du das Herabwürdigung deiner Aussage gesehen haben solltest, es sollte nur eine Anmerkung sein und war weder persönlich noch negativ gemeint. Naja ich habe nun Snaps auf Opes Suse , Fedora, Manjaro, Endevoer , BIG OS,Debian, Linux Mint Unbuntu, Deeepin, Silverblue, Rosetta OS, Linux Mint, Limnux Mint Debian Edition, Vanilla OS , Micr OS,Regata OS, Ultramarine, und noch einigen Oss mehr im Einsatz gehabt und das schon mehrere Jahre und hat nie Probleme, das ein Programm nach einem Update mal nicht geht kann einem bei jeder Paktquelle passsieren.


    Aber es ist eben ,wie es ist , jede Hardware ist anders und so sind aussagen eben nur sehr begrenzt für andere Gültig. Ich habe sogar mehrfach Steam, als Snap installiert weil uberall gesagt wurde Steam läuft nicht als Snap, auch das bei mir lief auf meiner AMD Hardware Snap-Steam genau so zuverlässig wie als Flatpak, allerdigs hat der Start 5 Sekunden länger gebraucht, was wenn es mal läuft absolut unrelavant ist, auch die FPS in den Spielen waren praktisch identisch. Ich bin sogar sicher das ich Solus wieder runter werfe auf längere sicht, obwohl es gut läuft. weil es Snap rigeros verhindert, und ich eben so nicht all meine Programme verwenden kann , die ich gerne hätte.


    Jo bei Ubuntu läuft das Meiste outoftheBox... Bei Mint auch, wäre momentan auch einer meiner Favoriten...

    Mint fand ich auch super, ich muss sagen das ich aber ich bei Mint die Debian Variante mehr gemocht habe , sie fühlte sich für mich einen hauch performanter an.

    Oh man... Gibt es irgendwo mal eine Zusammenfassung der Möglichkeiten für OpenBar... :zany_face: :zany_face: :zany_face: So viele Möglichkeiten...

    Sieht aber schon im Standard gut aus.

    Ich hab das durch zufalle mal bei einem US Utuber gesehen, The Linux Cast heisst der Kanal glaube ich, der hat da ein Video dazu gemacht, aber auch da w8ird nur ein winziger Teil erklärt.

    Ich hatte Ubuntu 24.04 auch am laufen, ohne große Probleme. Nur OpenRGB wollte als Flatpak nicht so recht wie ich wollte.

    Dazu kam die Lust auf was Neues, darum der Wechsel.

    12 Jahre Support sind für normale Nutzer eigentlich uninteressant. So lange lässt wohl kaum einer sein System laufen.

    Ja oder der Rechner wird nicht so alt, was auch immer zuerst eintritt. Ich bin ja schon viel gehoppelt , aber ich merkte das ich zumindest auf meine Hauptrechner jetzt mal ruhe einkehren lassen wollte und Ubuntu kann eben alles was ich brauche von Haus aus. Darum war es für mich die logische Wahl. Und die Erweiterung Open Bar, lässt einem fast unendliche Möglichkeiten an der Statusleiste rum zu pfriemeln. :smiling_face_with_sunglasses: