Pardon, das ist vielleicht bei dir so, ich habe aber andere Erfahrungen gemacht...
Mir ist es egal, ob das mit den Snaps ein geschlossenes System werden soll, aber wenn, dann sollen die Snap-Pakete wenigstens zuverlässig funktionieren ! Snap ist doch kein Vergleich zu Flatpak... 
Aber gut, wenn`s bei dir gut läuft, gibt es keinen Grund Ubuntu von der Festplatte zu fegen...
Ich entschuldige mich wenn Du das Herabwürdigung deiner Aussage gesehen haben solltest, es sollte nur eine Anmerkung sein und war weder persönlich noch negativ gemeint. Naja ich habe nun Snaps auf Opes Suse , Fedora, Manjaro, Endevoer , BIG OS,Debian, Linux Mint Unbuntu, Deeepin, Silverblue, Rosetta OS, Linux Mint, Limnux Mint Debian Edition, Vanilla OS , Micr OS,Regata OS, Ultramarine, und noch einigen Oss mehr im Einsatz gehabt und das schon mehrere Jahre und hat nie Probleme, das ein Programm nach einem Update mal nicht geht kann einem bei jeder Paktquelle passsieren.
Aber es ist eben ,wie es ist , jede Hardware ist anders und so sind aussagen eben nur sehr begrenzt für andere Gültig. Ich habe sogar mehrfach Steam, als Snap installiert weil uberall gesagt wurde Steam läuft nicht als Snap, auch das bei mir lief auf meiner AMD Hardware Snap-Steam genau so zuverlässig wie als Flatpak, allerdigs hat der Start 5 Sekunden länger gebraucht, was wenn es mal läuft absolut unrelavant ist, auch die FPS in den Spielen waren praktisch identisch. Ich bin sogar sicher das ich Solus wieder runter werfe auf längere sicht, obwohl es gut läuft. weil es Snap rigeros verhindert, und ich eben so nicht all meine Programme verwenden kann , die ich gerne hätte.
Jo bei Ubuntu läuft das Meiste outoftheBox... Bei Mint auch, wäre momentan auch einer meiner Favoriten...
Mint fand ich auch super, ich muss sagen das ich aber ich bei Mint die Debian Variante mehr gemocht habe , sie fühlte sich für mich einen hauch performanter an.