Beiträge von Pinguin
-
-
-
-
1. Vosk - https://alphacephei.com/vosk/
2. https://github.com/mozilla/DeepSpeech
Whisper: eine freie Speech-to-Text EngineEndlich gibt es eine freie STT-Engine, die einfach zu bedienen ist und hervorragende Ergebnisse liefert.gnulinux.chNerd dictation - Spracheingabe unter Linux in Deutsch | „projects“ Thomas Eimers
wobei da musst du das ganze install-script anpassen
-
-
Shanios - The Immutable OSThe immutable OS that never breaks. Updates that always work. Recovery in seconds, not hours.shani.dev
sieht schon super aus und ist ein Entwickler von welcher Distro????? das ist fas auf den 1. Blick zu erkennen
Problem dabei ist nur bei mir startet keine ISO
irgendwie kommt mir das bekannt vor
-
ok das mit rumlaufen und Missionieren ist wirklich Käse, aber ich sehe das für mich als Hobby, und egal ob Freizeitkicker oder Modelbauer oder eben Linux, jeder sucht und spricht in seiner "Blase" miteinander, ich finde das gut so.
-
hochstabler
-
https://pinguin-tv.de/VoidLinux/vcf-cinnamon-2507.2.iso
sollte funktionieren , wenn nein dann bitte auf die webseite, unter Desktop Cinnamon auswählen
-
nachdem du amd hast, kannst du mal probieren zusätzliche Treiber zum installieren
vulkan-loader mesa-vulkan-radeon alternative als Ersatz zum mesa-vulkan-radeon Treiber ginge noch amdvlk
amdgpu system freeze · Issue #53787 · void-linux/void-packagesIs this a new report? Yes System Info Void 6.9.12_1 x86_64 AuthenticAMD notuptodate rDDF Package(s) Affected linux-firmware-amd-20241210_1.x86_64 Does a report…github.com -
alles was ich bisher dazu gefunden habe:
-----
Überprüfen Sie Datum und Uhrzeit. Wenn diese stark abweichen, versuchen Sie, sie mit dem Befehl
date
auf den aktuellen Wert zu setzen.Und Sie könnten erwägen, chrony, einen NTP-Client, hinzuzufügen. Die Dokumentation finden Sie im Handbuch, es ist einfach.
-----
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Notebook mit Ryzen APU. Ich wollte schon aufgeben, aber schließlich fand ich heraus, dass es ein Problem mit dem CPU-Mikrocode war. Es gab einen aktualisierten Mikrocode, der einfach über ein BIOS-Update integriert werden konnte, aber der Notebook-Hersteller (Huawei) stellte die Unterstützung für das Notebook zu früh ein. Die AMD-Mikrocodes, die man aus dem Linux-Kernel-Repository beziehen kann, sind spärlich und veraltet, daher fand ich einen Weg, den Mikrocode selbst zu laden.
Ich weiß nicht sicher, ob dies Ihr gleiches Problem ist, aber wenn Sie Glück haben, könnte die Aktualisierung des BIOS des Servers Ihr Problem lösen: https://support.hpe.com/hpesc/…b33d6f4dad95e8e6eaa5#tab3
------
-
-
das war Sven der das wieder hingebracht hat
-
super aber das ist kein Manjaro, aber super Distro
-
Moment, wenn ext4 auch nicht geht stimmt etwas beim Partitionieren nicht! wie machst du das? mit efi? wie setzt du die Mount-Punkte?
-
-
-
ok du nimmst btrfs,
unter Void und legst die subvolumes händisch an? hmm da ziehe ich meinen Hut und trau mir jetzt gar nichts dazu zu sagen,
ich bin da auch oft gescheitert bis ich die Schnau... voll hatte, dann habe ich mir ein script geschrieben das vor der Installation ausgeführt werden muss, (da darf noch nichts gemountet sein) und dann installiere ich es, ich kann dir jetzt nur die Schritte zeigen die ich dem Script machen las
Bash
Alles anzeigen#!/bin/bash set -e if [[ $EUID -ne 0 ]]; then echo "Bitte als root ausführen." exit 1 fi MNT="/mnt" # Platte auswählen echo "Gefundene Festplatten:" lsblk -dno NAME,SIZE,MODEL | nl -w2 -s'. ' DISKS=($(lsblk -dno NAME)) NUM_DISKS=${#DISKS[@]} if [[ $NUM_DISKS -eq 0 ]]; then echo "Keine Festplatten gefunden." exit 1 elif [[ $NUM_DISKS -eq 1 ]]; then DISK=${DISKS[0]} echo "Nur eine Platte gefunden, verwende: /dev/$DISK" else read -rp "Bitte Platte auswählen (Nummer 1-$NUM_DISKS): " DISKNUM if ! [[ "$DISKNUM" =~ ^[0-9]+$ ]] || ((DISKNUM < 1 || DISKNUM > NUM_DISKS)); then echo "Ungültige Auswahl." exit 1 fi DISK=${DISKS[$((DISKNUM-1))]} fi DEVICE="/dev/$DISK" echo "Verwende Platte: $DEVICE" # Partitionsschema echo "Partitionsschema:" echo " 1) UEFI (GPT + EFI)" echo " 2) BIOS/Legacy (MBR)" read -rp "Auswahl (1 oder 2): " PARTSCHEME EFI_SIZE=0 if [[ "$PARTSCHEME" == "1" ]]; then read -rp "Größe EFI-Partition in MB (z.B. 512): " EFI_SIZE if ! [[ "$EFI_SIZE" =~ ^[0-9]+$ ]] || ((EFI_SIZE < 100)); then echo "Ungültige EFI-Größe." exit 1 fi fi # Swap auswählen echo "Swap anlegen als:" echo " 1) Swap-Partition" echo " 2) Swap-Datei auf Btrfs" echo " 3) Kein Swap" read -rp "Auswahl (1, 2 oder 3): " SWAP_CHOICE SWAP_SIZE=0 if [[ "$SWAP_CHOICE" != "3" ]]; then read -rp "Swap-Größe in MB: " SWAP_SIZE if ! [[ "$SWAP_SIZE" =~ ^[0-9]+$ ]] || ((SWAP_SIZE <= 0)); then echo "Ungültige Swap-Größe." exit 1 fi fi echo "Partitioniere $DEVICE ..." if [[ "$PARTSCHEME" == "1" ]]; then sgdisk --zap-all "$DEVICE" sgdisk --clear "$DEVICE" sgdisk --mbrtogpt "$DEVICE" sgdisk --new=1:0:+${EFI_SIZE}M --typecode=1:ef00 --change-name=1:"EFI System" "$DEVICE" if [[ "$SWAP_CHOICE" == "1" ]]; then sgdisk --new=2:0:+${SWAP_SIZE}M --typecode=2:8200 --change-name=2:"Linux swap" "$DEVICE" sgdisk --new=3:0:0 --typecode=3:8300 --change-name=3:"Btrfs root" "$DEVICE" EFI_PART="${DEVICE}1" SWAP_PART="${DEVICE}2" BTRFS_PART="${DEVICE}3" else sgdisk --new=2:0:0 --typecode=2:8300 --change-name=2:"Btrfs root" "$DEVICE" EFI_PART="${DEVICE}1" SWAP_PART="" BTRFS_PART="${DEVICE}2" fi else dd if=/dev/zero of="$DEVICE" bs=512 count=2048 conv=fsync status=progress ( echo o echo n echo p echo 1 echo if [[ "$SWAP_CHOICE" == "1" ]]; then TOTAL_MB=$(($(blockdev --getsize64 "$DEVICE") / 1024 / 1024)) ROOT_END=$((TOTAL_MB - SWAP_SIZE - 1)) echo +${ROOT_END}M else echo fi echo t echo 83 if [[ "$SWAP_CHOICE" == "1" ]]; then echo n echo p echo 2 echo echo +${SWAP_SIZE}M echo t echo 2 echo 82 fi echo w ) | fdisk "$DEVICE" sleep 2 ROOT_PART="${DEVICE}1" if [[ "$SWAP_CHOICE" == "1" ]]; then SWAP_PART="${DEVICE}2" else SWAP_PART="" fi fi echo "Formatieren..." if [[ "$PARTSCHEME" == "1" ]]; then mkfs.fat -F32 "$EFI_PART" fi if [[ "$SWAP_CHOICE" == "1" && -n "$SWAP_PART" ]]; then mkswap "$SWAP_PART" fi mkfs.btrfs -f "$BTRFS_PART" mount "$BTRFS_PART" "$MNT" btrfs subvolume create "$MNT/@" || true btrfs subvolume create "$MNT/@home" || true btrfs subvolume create "$MNT/@snapshot" || true umount "$MNT" mount -o subvol=@,compress=zstd "$BTRFS_PART" "$MNT" mkdir -p "$MNT/home" "$MNT/.snapshots" mount -o subvol=@home,compress=zstd "$BTRFS_PART" "$MNT/home" mount -o subvol=@snapshot,compress=zstd "$BTRFS_PART" "$MNT/.snapshots" if [[ "$PARTSCHEME" == "1" ]]; then mkdir -p "$MNT/boot/efi" mount "$EFI_PART" "$MNT/boot/efi" fi if [[ "$SWAP_CHOICE" == "2" ]]; then echo "Erstelle Swap-Datei auf Btrfs..." fallocate -l ${SWAP_SIZE}M "$MNT/swapfile" chmod 600 "$MNT/swapfile" chattr +C "$MNT/swapfile" mkswap "$MNT/swapfile" fi UUID_BTRFS=$(blkid -s UUID -o value "$BTRFS_PART") mkdir -p "$MNT/etc" cat > "$MNT/etc/fstab" <<EOF UUID=$UUID_BTRFS / btrfs rw,relatime,subvol=@,compress=zstd 0 1 UUID=$UUID_BTRFS /home btrfs rw,relatime,subvol=@home,compress=zstd 0 2 UUID=$UUID_BTRFS /.snapshots btrfs rw,relatime,subvol=@snapshot,compress=zstd 0 2 EOF if [[ "$PARTSCHEME" == "1" ]]; then UUID_EFI=$(blkid -s UUID -o value "$EFI_PART") echo "UUID=$UUID_EFI /boot/efi vfat defaults 0 2" >> "$MNT/etc/fstab" fi if [[ "$SWAP_CHOICE" == "1" && -n "$SWAP_PART" ]]; then UUID_SWAP=$(blkid -s UUID -o value "$SWAP_PART") echo "UUID=$UUID_SWAP none swap sw 0 0" >> "$MNT/etc/fstab" elif [[ "$SWAP_CHOICE" == "2" ]]; then echo "/swapfile none swap sw 0 0" >> "$MNT/etc/fstab" fi # Snapshot mit Timestamp TIMESTAMP=$(date +%Y%m%d_%H%M%S) SNAP_NAME="@_timeshift_${TIMESTAMP}" mount "$BTRFS_PART" "$MNT" echo "Erstelle ersten Snapshot $SNAP_NAME" btrfs subvolume snapshot "$MNT/@" "$MNT/$SNAP_NAME" umount "$MNT" # grub.cfg erstellen (minimal mit Snapshot und Standard) GRUB_CFG="$MNT/boot/grub/grub.cfg" mkdir -p "$(dirname "$GRUB_CFG")" cat > "$GRUB_CFG" <<EOF set default=0 set timeout=5 menuentry "Void Community Flavour Snapshot $SNAP_NAME" { insmod btrfs search --no-floppy --fs-uuid --set=root $UUID_BTRFS linux /$SNAP_NAME/boot/vmlinuz-linux root=UUID=$UUID_BTRFS subvol=$SNAP_NAME rw quiet splash initrd /$SNAP_NAME/boot/initramfs-linux.img } menuentry "Void Community Flavour" { insmod btrfs search --no-floppy --fs-uuid --set=root $UUID_BTRFS linux /@/boot/vmlinuz-linux root=UUID=$UUID_BTRFS subvol=@ rw quiet splash initrd /@/boot/initramfs-linux.img } EOF # Locale & Zeitzone vorbereiten cat > "$MNT/etc/locale.conf" <<EOF LANG=de_DE.UTF-8 EOF ln -sf /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin "$MNT/etc/localtime" echo "Partitionierung, Subvolumes, Snapshot, fstab, grub.cfg, Locale und Zeitzone sind eingerichtet." echo "Starte void-installer..." void-installer
ich habe mich für drei subvolumes entschieden, kannst du ja anpassen und in dem Script lasse ich Timeshift installieren und gleich einen snapshot erstellen und ins Grub-Menu schreiben, AAAAAAber ich bin noch am Testen, und bin für jede Hilfe Dankbar
-
wenn ich das mit den Tastaturbelegungen können würde.........
-
ich möchte nur eine Kurze Erklärung abgeben,
unser Forum war diese Woche aus unerklärlichen Gründen leer! es gab keine Einträge mehr,
wie so etwas geschehen kann ist vermutlich unerklärlich, als ob jemand alles raus gelöscht hätte.
Wer jetzt denkt dann kommt einfach ein Backup und alles ist gut ...... schön wäre es
jetzt fehlen bestimmt ein paar Einträge, die werden auch nicht mehr herstellbar sein - leider
lange Rede...... Danke an Sven der das wenigstens so wie es jetzt ist wieder herstellen konnte.
Da sind wir schon beim nächsten Thema,
Sven ist "Gott sei Dank" wieder Fit und ist ab sofort wieder unser Admin!
und Danke für eure Geduld