Man muss auch unterscheiden zwischen Security Updates/Patches und den regulären Updates. Die zwei Kanäle laufen meist getrennt. Da werden bei so ziemlich allen großen Distros Sicherheits-Patches relativ schnell ausgespielt.
Bei Arch wird aber einfach alles Bleeding Edge ausgespielt und das kann durchaus auch Nachteile haben:
Du brauchst ja nur zwei, drei Pakete dabei haben, die nicht mit deiner Hardware funktionieren. Dann hast du nur 2 Möglichkeiten ->
1. warten bis das nächste Update kommt in der Hoffnung, dass es gefixt ist oder
2. ein Downgrade machen, in der Hoffnung, dass du dir keine weiteren Abhängigkeitsprobleme einfängst
So manche Software braucht halt stetige core-patches. Z.B. Discord aus dem Arch-Repo. Das musst du up-to-date halten, sonst kann du dich nicht einloggen.
Ich hatte mit Arch immer wieder mal Probleme und hatte einfach keine Lust mehr die Probleme zu recherchieren und abzustellen. Zuletzt brachte mich der AMD-Free-Sync-Bug im aktuellen Kernel auf die Palme. Selbst der letzte LTS-Kernel war nach einem update betroffen.
Arch ist was für Entwickler, die immer die aktuellsten Pakete brauchen und für Leute, denen Stabilität egal ist.