Typemill CMS ausprobiert

  • Hallo zusammen,

    ich pflege meine Notizen gern online in einem WordPress-Blog, das neben meiner NextCloud läuft. Immer wieder müssen Plugins und Themes geupdatet werden und es gibt zahlreiche Login-Versuche aus dem Ausland (wenn man kein Plugin dagegen hat). Im Grunde braucht man viele Plugins, die alle nach Geld betteln oder die einfach end-of-life gehen ohne weitere Sicherheits-Patches.

    Jetzt hat es mich gereizt mal eins von den schnellen und sicheren Flat-File-CMS auszuprobieren, bei denen mal keine Datenbank braucht und dabei bin ich auf Typemill gestoßen. Die bieten ihr CMS für Dokumentationen und How-To Seiten an. Es ist schlank und bietet ein sehr komfortables Backend an. Ideal für Scripte und allerlei Code-Schnipsel, auf die man immer wieder mal zugreifen muss.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!