Ja, das flutscht gut, wenn man weiß wie.
Beiträge von ziesel
-
-
Mir gefällt die Seite
-
-
-
naja arch ist wie so ein nascar rennauto, schon sehr robust, SEHR anpassbar in allen bereichen, alles ist tunebar, alles kann man auf hochleistung einstellen, aber wenn sich irgendwo die falsche schraube löst, fliegt dir unter umständen das ganze ding um die ohren
void ist eher sowas wie ein strandbuggy mit überrollbügel, es sieht auf den ersten blick nicht so hübsch aus, aber du kannst es in nen see schmeißen, hinterher umkippen, damit das wasser rausläuft und selbst wenn dann noch ein rad abfällt, fährt das ding immer noch. :)Eine gute Analogie.
-
Manifest V3 hat ja auch Firefox. Es geht um die V2 Extensions, die das rigorose AdBlocking möglich machen.
-
Nun ja ich weiß nicht wie sich das mal mit Brave und Co. und dem Manifest V3 verhält....setze deswegen mehr aufs Füchschen.....
Brave hat seinen Werbe- und Trackerblocker in den Chromium-Code geschrieben und sind somit von Manifest V2 und V3 unabhängig. Hier ist ein interessanter Text dazu:
What Manifest V3 means for Brave Shields and the use of extensions in the Brave browser | BraveBrave is committed to maintaining Manifest V2 support, allowing users to keep their favorite extensions functioning beyond the industry-wide deprecation.brave.com -
Seit wann kann man im BIOS/EFI eine .exe ausführen ohne Windows?
-
-
Mit Shaders. Ja, ich bin gerade auf der Gaming Maschine mit Arch unterwegs. Das Flackern bei AMD Freesync hat endlich ein Ende.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Und der Start über die Konsole bzw. Terminal meldet auch nichts?
-
GNOME auf Laptops ist für mich die beste Wahl. Die Gestensteuerung ist genial und der Workflow ist damit sehr flüssig und flott.
Erweiterungen, die das Bedienskonzept komplett umbauen betrachte ich immer mit einem Schmunzeln. Dann kann man auch gleich KDE oder Cinnamon nehmen. Ich installiere dennoch gern kleine Erweiterungen, die z.B. die Akkulaufzeit anzeigen oder die Appstatusanzeige.
Ich finde es erstaunlich, dass es noch so viele User gibt, die ein klassisches Anwendungsmenü brauchen mit Kategorien usw. wo man sich durchhangeln muss, um ans Ziel zu gelangen. Ist alles Geschmacks- und Gewöhnungssache.
-
Also wenn deine Oma nur surfen und mailen will, ist der weg von der Installation bis hin zur ersten Mail deutlich einfacher und schneller.
-
Einen solchen Fragenkatalog in nur einen einzigen Thread zu stopfen ist nicht schön. Schon gar nicht, wenn man später mal was nachschlagen will.
1. Wie mountest du dein NAS von Hand oder fest per fstab?
2. Startest du Plasma mit einer neuen Session oder nutzt du bereits gespeicherte Sessions?
3. Nicht jedes Programm darf alles und überall. Ist aber sicherlich mit User- und Gruppenrechten zu beheben.
4. Anscheinend mögen die User von Spectacle es so. Man kann die Rechteckauswahl aber voreinstellen.
5. Wallet-Zugriff ist immer kritisch. Warnhinweise zu unterdrücken ist wohl nicht gewünscht.
6. Das war in KDE immer so eine Sache. Mit Gnome geht das exzellent. Bei KDE ist das https://community.kde.org/KDE_…_Google_Drive_Integration hilfreich
-
Den Weg nehmen, der für dich am einfachsten ist.
-
Das ist leider nicht dabei. https://support.lenovo.com/de/de/solutions/pd031426
-
Ubuntu LTS 24.04. oder Fedora 42 bieten automatisch Updates fürs EFI an. Das gilt aber nur für Business Notebooks. Welches Modell hast du?
-
-
fast eine Dreiviertelstunde Gameplay auf Cachy OS in 4K:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe keinen Performance-Boost gespürt. Für mich war es identisch zu Nobara.
Derzeit bin ich wieder in den Arch-Gefilden unterwegs und Teste Cachy OS. Da merk ich schon mal zumindest einen Boost bei 4K Aufzeichnungen mit OBS. Als Radeon User hat man keine Hardware-Beschleunigung, aber der optimierte Kernel holt dafür mehr raus, als Nobara oder Bazzite. Das bezieht aber nur auf die parallele Aufzeichnung. Die war bei Nobara und Bazzite etwas stotterig mit Frame-Drops. Die habe ich mit Cachy nicht. Video poste ich im Gaming-Bereich.