nachdem ich das hier im Forum gelesen hatte wollte ich wissen wie Nobara das macht, und finde nichts dazu.
welchen Zweig verwendet Nobara? es sollte eigentlich Fedora 42 sein aber das ist ja kein "richtiges" Rolling, das wäre dann bei Fedora rawhide,
nur das ist ja dann wirklich nur für Entwickler die das dann für die neue Version anpassen,
vielleicht denke ich falsch??? oder wird das als rolling verkauft und alle halbes Jahr bekommst du einen neuen Desktop?
Bei Gnome ginge das ja, der neue Desktop kommt immer kurz vor erscheinen von Ubuntu und Fedora, also wenn dann ein Update kommt mit Anpassung von den Repositorries , wird auch der neue Desktop mit installiert, aber bei KDE das irgendwann mittendrin kommt??
kurz um ich will eigentlich nur wissen ob jemand weiß wie Nobara das macht