ooooohh, warum? wobei ich dir sogar Recht gebe, Fedora will ja auf einen "Web-Installer" umstellen, aber funktioniert noch nicht
Beiträge von Pinguin
-
-
Nein , so etwas hat Fedora nicht, da bekommst du Gnome wie er ist, ohne irgendwas!
veruchst du jetzt Fedora?
-
-
-
-
-
Anmerkung, AUR geht damit nicht. Scheint auch Absicht zu sein, da Discover nur installiert und nicht compiliert. Ich weiss noch nicht, ob ich das gut finde. Denn so muss ich, wenn ich grafisch was in AUR suchen will, ja doch Pamac verwenden. Was Discover dann wieder überflüssig macht.
Schade eigentlich. Ich dachte, ein Arch mit Plasma, wo auch die Software-Installation von Hause aus ohne Zusatzprogramme läuft, könnte interessant sein, auch für Umsteiger.
installierst du viele Programme aus dem AUR? klar, beim einrichten (timeshift usw. mach ich ja auch) aber danach versuche ich Programme aus dem AUR zu vermeiden, also mich würde das jetzt nicht so stören
-
Das mit KDE fasziniert mich jetzt auch, das war doch immer ein richtiger "Speicherfresser" aaaaaber nach einem Neustart verbrauchen die soviel? gerade Mate? das XFCE jetzt bei mir fast an Gnome ran kommt, ja aber ich bin meistens bei 1 GB
-
Das geht, kommt darauf an wie du Fedora installieren willst, welches Dateisystem, mit ext4 ja, du darfst nur nicht automatisch partitionieren,
-
Also unter budgie gibt es workspaces. Ich wollte dir den Link zu solus senden, aber solus ist nicht erreichbar, da gab es unter Hilfe eine Anleitung, es gibt ein Applet das du sie zur Leiste hinzufügen kannst, das weiß ich noch
-
Mit Manjaro, ja... Mir gefällt es in der VM schon. Nur, ich habe desöfteren gelesen, daß Probleme auftreten. Grad wegen der verzögerten Update-Politik.
wie @diabolusUmarov schon geschrieben hat, warum dann nicht gleich ein Arch, die "Häufigkeit" der Updates kannst du dir selber einstellen, und mit BTRFS und snapshots brauchst du auch dir auch keine Sorgen machen falls mal etwas schief gehen sollte. Sicher, Manjaro ist "fertig" eingerichtet, bei Arch machst du dir das selber.
Probier es doch einfach in einer VM, dann siehst du ja ob dir das liegen würde und was Manjaro schon hat und was nach einer Arch Installation dir fehlt
-
Jaaaa, besser geht es doch gar nicht ! Schau unter anderem hast du mich ja auch schon darauf aufmerksam gemacht das ich manche sachen erklären müsste, Beispiel "sid" oder "nonfree", also ich denke das wird ein Lehrreiches Video für mich. Vielleicht auch denke ich an manche Sachen gar nicht oder ist so selbstverständlich oder sonstiges, ich freu mich darauf!!!
-
-
-
Rentier
-
-
ja, das ist schwer!!!! Ich hatte ja schon geglaubt "meine" Distro mit Solus gefunden zu haben. Also kurz vorweg ich habe 3 unterschiedliche Rechner, für unterschiedliche Zwecke, ist jetzt mal egal für was,
meine 1. und noch immer eingesetzte Distro ist openSuse, die bleibt auch, vielleicht auch aus Gewohnheit oder weil wir beide aus Nürnberg stammen , da könnte ich dir zig Dinge sagen die mir nicht so gefallen.
auf dem 2. läuft Fedora, mittlerweile eigentlich perfekt! hier kommen wenige Updates und dennoch immer ein aktueller Kernel, 2x im Jahr eine neue Version und die Aktualisierung läuft problemlos, einzig nervig wenn du es nicht gleich machst kommt halt jedesmal der Hinweis das du upgraden kannst.
und zur 3. nachdem ich Solus aufgegeben habe (Probleme seit letztem Jahr beginnend mit keine Updates, mittendrin brachen aktualisierungen einfach ab, das wurde dann zwar besser, aber jetzt wieder fast den ganzen Januar keine Verbindung zu Solus, angeblich wieder deren Server mit Problemen, usw.
habe ich jetzt Arch installiert und bin auch sehr zufrieden.
wieder zurück:
deine 4 genannten Distros sind doch alle gut,
jetzt was möchtest du, zuerst mal grundsätzlich, 1. eine fertige Distro also OutoftheBox alles eingerichtet oder 2. eine die du dir zusammenstellst / - baust wie auch immer
deine "Lieblingsdesktop" kannst du dir ja eigentlich überall etweder aussuchen oder nachinstallieren
-
Das ist so ein Geheimnis, hinter das ich noch nicht gekommen bin. Was soll da am Kernel angepasst sein? Ich finde dazu nirgendwo Infos. Kann ja jeder was behaupten. Ich könnte mir vorstellen, dass der Kernel nur die nötigsten Module hat, um möglichst viele Ressourcen zu schonen. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
lies dir mal das durch,
geb dir aber Recht, ein Arbeitskollege hat RegataOS basierd auf openSuse Leap mit aktuellem Kernel den es auch in Tumbleweed gibt und "zockt" damit viele aktuelle Spiele
dennoch hat Nobara einiges gepatched.
gaming-oriented updates:
- kernel patched with cherry-picked zen patches (also used in TKG kernel on Arch https://github.com/Frogging-Fa…/0003-glitched-base.patch)
- kernel patched with OpenRGB (https://gitlab.com/CalcProgram…ikis/OpenRGB-Kernel-Patch)
- kernel patched to enable amdgpu for pre-polaris cards by default instead of radeon
- kernel patched with steam deck support
- kernel patched with microsoft surface support (https://github.com/linux-surfa…e/tree/master/patches/6.1)
- kernel patched with asus-linux patches for better asus laptop compatibility. (https://gitlab.com/asus-linux)
- kernel patched with simpledrm fix/workaround for nvidia (see: https://gitlab.com/cki-project…ark/-/merge_requests/1788 )
- kernel patched with ACS override IOMMU patch for better vfio iommu group control (https://aur.archlinux.org/cgit…rrides.patch?h=linux-vfio)
- kernel patched with Lenovo Legion Linux support (https://github.com/johnfanv2/LenovoLegionLinux)
- kernel patched with customizable USB polling rate support (https://github.com/KarsMulder/Linux-Pollrate-Patch + https://github.com/GloriousEggroll/Linux-Pollrate-Patch)
- kernel configured with ashmem, binder, and android support for Waydroid
ich habe das auch auf meinem Laptop installiert um zu sehen ob mir das etwas hilft, ja läuft und funktioniert alles, allerdings Fedora ohne irgendetwas läuft auch einwandfrei
-
ja, startet nur mit uefi, also am besten mit Boxes und efi aktivieren,
-