Interessantes Verhalten durch Joystick

  • Mahlzeit!

    Heute Morgen hatte ich ein wirklich seltsames Verhalten bei meinem PC. Dazu sei gesagt, ich habe gestern ein paar Runden War Thunder gespielt. Das rächt sich allerdings gerade, denn jetzt habe ich eine Funktion nicht fertig implementiert, obwohl ich es dem Kunden für heute Morgen versprochen hatte. Aber irgendwie war gestern einfach der Dampf raus.

    Normalerweise ziehe ich solche Geräte nach der Nutzung immer ab. Egal ob jetzt das USB-Mikro, die Kameras oder eben auch der Joystick. Das habe ich gestern Abend jedoch versäumt. Bei Booten meldet Arch, dass eine meiner Festplatten nicht eingebunden werden konnte. Meine erste Sorge, mein Hund hat gestern eine externe HDD vom Tower gekickt. Ich befürchtete einen Schaden. Leider sind HDDs da ja anfällig. Doch nach einer kurzen Prüfung habe ich bemerkt, dass der Joystick noch dran steckt. Zur Kontrolle habe ich neu gebootet, wieder die Festplatte nicht erkannt. Also Joystick raus, gebootet, läuft wie am Schnürchen.

    Das Verhalten kann ich mir jedoch nicht erklären. Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum ein Joystick das Erkennen meiner Festplatte verhindern sollte. Deshalb habe ich den Joystick wieder eingesteckt und einen Neustart durchgeführt. Keine Festplatte. Joystick raus, keine Probleme.

    Ins Blaue hinein geraten würde ich jetzt annehmen, der Joystick gibt irgendwelche Signale, die beim Booten nicht richtig oder gar nicht verarbeitet werden können. Dazu sei gesagt, es ist ein 0815 Billig-Joystick mit gut und gerne 10 Jahren auf dem Buckel. Keine Ahnung, was der für eine Firmware hat. Sollte ich mal Zeit haben, fliegt dem seine Elektronik raus und ich ersetze sie durch einen Pi Pico. Ja, wenn die Zeit mal da ist. Also vermutlich nie.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!