Mahlzeit!
Bei meiner letzten Antwort kam mir mal etwas in den Sinn und zwar, was ist denn eure Meinung zu Google, Amazon und Co?
Allgemein ist ja klar, solche Unternehmen wollen Geld für ihre Dienste. Da sie die Kunden nicht zur Kasse bitten wollen, da die dann den Aufstand proben würden, holen sie sich das Geld eben über Daten. Wobei man jetzt mal im Gunsten für den Angeklagten spricht und sagt, es werden in der Hauptsache Meta-Daten verkauft. Also nicht das geistige Eigentum. Wobei man über geistiges Eigentum in dem Fall auch streiten könnte. Ich will einfach mal behaupten, die versuchen nicht unsere Ideen, Visionen oder was auch immer zu klauen.
Ich persönlich muss mich als massiven Google-Nutzer outen. Zumindest für eine ganze Zeit. Ich habe sehr aktiv Google+ genutzt, Google Drive und Google Fotos. Jetzt nie für sensible Daten aus meinem Shop oder so, aber ich habe es wirklich ziemlich aktiv genutzt. Drive zum Beispiel war auf jedem Rechner von Start weg eingebunden. Den Kalender benutze ich zudem immer noch. Aber, ob die mit Daten wie Zahnarzt und so etwas anfangen können weiss ich nicht. Da ich keine Kontakte dazu gespeichert habe. Auch nicht so jugendfreie Bilder hatte ich auf Fotos und Drive liegen. Wobei ich da entspannt bin. Wenn das jemand sehen will bitte. Ich kann immerhin behaupten, ich war dabei. Anderes Thema.
Das ich von diesen Diensten weg bin liegt auch nicht an der Qualität oder irgendwelchen Problemen. Ich bin nur ein hoch begeisterter Bastler und mir mit Nextcloud auf meinem Pi zum Beispiel eine eigene Cloud zu bauen hat mir einfach riesig viel Spass gemacht. Verständlicherweise nutze ich heute nur noch meine eigen Cloud, die mit Remote-Proxy und SSL über Tinc, meinen VPN zu meinem Pi hinter mir läuft, der die Daten wunderschön auf einer 1TB HDD speichert.
Dinge, die ich mir aber nie holen werde ist zum Beispiel Alexa. Ich sehe da irgendwie keinen Bedarf, dass man bei Amazon die Gespräche bei uns mithören kann oder was im Schlafzimmer so passiert. Denn während ich zum Beispiel bei Bildern noch sicher sein kann, dass da nur tolle Momente gesehen werden, könnte man bei einer Live-Übertragung ja auch Dinge hören, die nicht für die Aussenwelt bestimmt sind. Ob Amazon das jetzt interessiert oder nicht, lasse ich einfach mal offen. Aus technischer Sicht bin ich mir aber relativ sicher, Alexa schickt permanent Daten an den Server. Sonst würde Alexa ja nicht immer sofort reagieren können.
Auch tue ich mich schwer mit Hausautomation, bei welcher man einen Server verwenden muss. Bei mir läuft alles über Homeassistant, welches wieder auf meinem Pi schlummert. Da müsste ich langsam echt mal die Videos dazu machen. Auf jeden Fall ist schon der Gedanke für mich sehr schräg. Ich will im Wohnzimmer das Licht anschalten, aber das Kommando dazu wandert dann erst einmal irgendwo hin, wird dann verarbeitet und an mein Licht geschickt. Das finde ich einfach total schräg. Von Sicherheitsaspekten und Problemen die entstehen könnten, falls der Laden mal dicht macht, gar nicht zu reden.
Es gibt dann auch einen Punkt, da muss ich immer schmunzeln, wenn nicht sogar lachen. Nein Pinguin, damit beziehe ich mich nicht auf Sergius. Der ist nur einer einer langen Liste von Leuten die ich kenne, die genau das machen.
Auf der einen Seite wird auf Microsoft rum geprügelt. Was die nicht alles an Daten durch Windows und Co abziehen. Genau diese Menschen verwenden dann aber munter Github. Warum das für mich so Ironisch ist? Github gehört seit 2018 zu Microsoft. Mit Anbindung an Azure und Copilot. Da stelle ich mir die Frage, wie kann man auf der einen Seite Microsoft verteufeln, auf der anderen Seite aber einen Dienst davon nutzen und unverschlüsselten Code dort hinein legen? Das ist genau mein Humor.
Wobei ich auch erwähnen will, weil viele das anscheinend so gar nicht verstehen, Github != git! Ich habe meine Kritik hierzu schon bei einigen Nutzern angebracht und die haben mir erklärt, wie toll doch git beim entwickeln ist. Richtig! Ist es! Git hat mir schon unzählige Male meinen Hintern gerettet und ohne würde ich heute noch nicht einmal eine Homepage bauen. Aber! Git hat mit Github selbst nichts zu tun! Ich zum Beispiel verwende, mal wieder auf meinem Pi, Gitea. Das mag nicht so mächtig sein wie Github, reicht aber für meine Zwecke mehr als aus. Wahrscheinlich nutze ich die meisten Funktionen überhaupt nicht. Spielt aber keine wirkliche Rolle, denn seit ich Git verwende, code ich viel entspannter. Wenn ich irgendwo zu viel Murks gebaut habe, setze ich das einfach auf das letzte Commit zurück und kann dort wieder anfangen.
VPN ist da für mich auch so ein total witziger Punkt. Ja, einen VPN zu nutzen ist mit Sicherheit eine sehr gute Sache. Doch mal wieder ein Aber. Aber, wenn ich nun ein virtuelles PRIVATES netzwerk verwenden will, wie privat ist das, wenn mein ganzer Traffic über den Server irgendeines Anbieters rennt? Verschlüsselt oder nicht. Es fallen auf jeden Fall Metadaten an. Metadaten, mit welchen ein geschickter Hacker mit Sicherheit viel in Erfahrung bringen kann. So hatte ich nun schon einige Diskussionen. Mir wurde NordVPN sehr ans Herz gelegt. Ich kann nichts negatives über NordVPN sagen und will ich auch nicht. Doch für mich ist das reizlos. Ich habe auf meinem Server Tinc installiert und mein VPN läuft komplett da drüber. Ja, ist nicht bei mir auf dem Rechner, denn der ist dank Vodafone ja von aussen nicht erreichbar. Mir wurde dann aber an den Kopf geworfen, NordVPN wäre doch um so vieles sicherer, als eine Bastellösung wie ich sie betreibe. Finde ich super interessant. Ja, mein VPN lläuft mit seinem Traffic auch über einen externen, gemieteten Server, wo Metadaten anfallen. Ich sehe da aber einen Unterschied. Während bei meinem Server der Hoster erst einmal in Erfahrung bringen muss, ob ich so etwas installiert habe, sind VPN-Anbieter ja darauf spezialisiert. Das macht in meinen Augen wieder einen deutlichen Unterschied. Ja, über Ports usw. kann natürlich mein Hoster auch relativ simpel ermitteln, was ich so treibe, aber 100% sicher geht eben nur, wenn man das Netzwerkkabel zieht. Meiner Meinung nach. Letzten Endes benutze ich aber auch nur deshalb Tinc, weil mir das erlernen und so einfach Spass gemacht hat.
Jetzt bin ich mal auf eure Meinung zu diesem Thema sehr gespannt.