Das Thema Quantencomputer und Optische Computer taucht ja regelmässig in der Fachpresse und sonstigen Medien auf.
Oft fällt das Interesse an den angeblich ach so neuen und revolutionären Errungenschaften so schnell wie die News verkündet wurden...
Ich möchte mal versuchen ganz kurz auf den möglichen Mehrwert und Ideen einzugehen, und frage Euch nach Eurer Meinung zum Thema* :smiling_face_with_sunglasses: .
Optische Computer arbeiten, wie der Name schon sagt, mit Photonenchips also mit Licht. Hier werden Laserdioden und
optische Wellenleiter auf dem Chip "verbaut".Silicium wird hier aus Gründen von z.B. Dünnschicht-Lithiumniobat abgelöst,
welche wesentlich bessere Eigenschaften versprechen.
Was soll das Ganze nun bringen :thinking_face:
Photonische Chips sind 10x schneller als herkömmliche Chips erhitzen sich kaum. Daraus folgt wesentlich weniger Wasserverbrauch (Kühlung).
der Energiebedarf liegt ca. bei 3-5 %.
Aufgrund dieser Eigenschaften scheint diese Technik geradezu prädestiniert zu sein für die Bedürfnisse von "Künstlicher Intelligenz".
Dass Problem solcher neuen Chips war bisher die Ungenauigkeit und Fehler-Anfälligkeit. Hier sind offenbar erste Erfolge zu vermelden.
Die Idee ist Technologien nicht durch neue zu ersetzen, sondern miteinander zu kombinieren. Fehler werden minimiert und Vorteile/Stärken gebündelt.
"Die Spur" führt zum Leipnitz-Rechenzentrum nach München. Hier wird untersucht, wie die Licht-Computer mit herkömmlichen Rechnern (und auch
Quanten-Computern) interagieren.
Was dies alles bringt werden wir sehen - wir sind ja live dabei :winking_face:
Wie gesagt würden mich Ergänzungen bzw. Eure Meinung hierzu interessieren :smiling_face_with_sunglasses:.
*vermutlich wurden derlei Themen hier bewußt nicht angesprochen...und ich bin Der, welcher nun in den Schei...haufen tritt :rolling_on_the_floor_laughing: