Ich habe auf einer Linux Mint 22.1 Maschine Virtualbox aus der Anwendungsverwaltung mit den Gasterweiterungen installiert.
In Virtualbox habe ich eine Windows 11 Maschine, und zwei Debian 13 Maschinen (Gnome / Kde) installiert.
Vor einiger Zeit wurde ein neuer Kernel 6.14.xx per Updateservice angeboten. Mutig und unwissend habe ich den einfach mal installiert (auf meiner physischen Maschine).
Danach lief keine der virtuellen Maschinen mehr.
Zusammen mit KI das Problem angegangen:
- KI kam nach Auswertung der Fehlermeldungen von Virtualbox zum Ergebnis, dass KVM Module vom Autostart ausgeschlossen werden könnten
- in der GRUB Datei GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT gesucht und hiermit "kvm.ignore_msrs=1 kvm.enable_virt_at_load=0" erweitert.
- sudo update-grub
- Neustart
- alle virtuellen Maschinen laufen wieder
PS.: Und besser als jemals zuvor (so zumindest mein Gefühl)
PSS.: EIgentlich ist das ein ganz schlimmer Fall. Ich habe nach Anweisung der KI gehandelt, wäre da NIEMALS selber drauf gekommen. Einerseits ist es toll, dass jetzt alles wieder geht, andererseits habe ich aber höchstens ansatzweise verstanden und verinnerlicht, was da passiert ist. Es ist eine beängstigende Tendenz, die ich bei mir selber beobachte, sich auf KI zu sehr "zu verlassen"!!!