kommentar zum AerynOS video vom Pinguin TV Kanal von Armin
(meine youtube kommentare werden gern mal von youtube gelöscht, gerade wenn man namen und daten nennt oder vielleicht noch links)
AerynOS, oder wie die distro vormals hieß, SerpentOS, ist der geistige nachfolger von solus, oder zumindest vom selben macher, Ikey Doherty (wem der name vielleicht noch was sagt).
ich meine, die distro ist nach wie vor in alpha, also wenn da einiges nicht geht, das ist so richtig, die ist noch nicht für den gebrauch gedacht.
ich hab nicht mehr ganz im kopf, was die distro alles an besonderheiten auffährt, von immutable und atomaren updates ohne die sonst üblichen benötigten neustart ist aber jede menge dabei.
die distro ist unabhängig "from scratch" gebaut, also genau so wie solus oder eben auch void, oder halt debain oder arch.
was die distro mit solus gemein hat ist, dass sie relativ kompromisslos gegenüber älterer hardware oder auch älteren systemen ist. so wie solus niemals eine 32-bit-unterstützung hatte, obwohl das derzeit eigentlich üblich war, so bietet aerynOS keine unterstützung mehr für bios-boot an, also nur noch uefi, außerdem - aber da bin ich nicht ganz sicher, kann also gut sein, dass ich falsch liege - bietet es nur noch wayland an, kein xorg.
ich glaub, die ganze kommunikation des update-managers mit den repos ist alles verschlüsselt und lauter so netter kram, also im grunde wurden praktisch alle neuen techniken, die in den letzten jahren in der linux welt aufkamen, mit eingebaut, wenn sie für sinnvoll gehalten wurden.
vermutlich könnte die distro mal DIE nummer eins consumer linux distro werden, die laptop hersteller mal auf ihre geräte packen werden, oder aber das floppt total. man weiß es halt noch nicht, aber das potential ist da, sie muss halt erst noch fertig werden. ich hatte ja immer gehofft, dass das bis oktober zum win10 ende klappt, aber naja ich hatte ja auch auf cosmic gehofft, und da sind sie auch relativ lahm, aber immerhin schon in beta. wir lassen uns überraschen.