Guten Morgen an die Community
Linux und alter IMac: Wie bereits schon von mir mit Void gestartet und Dank Euch erfolgreich gelöst ist das Thema einen alten IMac mit Linux aufzupeppen im Großen und Ganzen geknackt. Viele Distros bzw. Plattformen habe ich durch probiert, die einzige Hürde ist die Bootoption und die, wie im Beitrag Void und Mac beschrieben, löst sich mit der nomodeset Zeile im Startmenü im Großen und Ganzen auf. 2 Distros lassen mich nicht in Ruhe und ich möchte diese auch gerne für das Thema lösen, sprich auf den IMac installieren können. Es muss möglich sein da es genügend Beiträge gibt wo man sieht wie sie laufen aber nicht wie man die Boot-Hürde löst. Ich denke es sind alte Beiträge und dementsprechend ältere Live ISO´s.
Die Rede ist von Solus und Manjaro
Solus hat einen clr-boot-manager bei dem ich beim Start einen nomodeset Modus auswählen kann und dann mit der Taste e bearbeiten kann. Hier steht dann die Zeile root=live:CDLABEL=SolusLiveBudgie ro rd.luks=0 rd.md=0 rd.live.overlay.overlays=1 quiet splash nomodeset. Ich bearbeitete die Zeile öfters indem ich das nomodeset vor dem quiet splash schrieb, quiet splash löschte rd.md=o durch 1 ersetzte, overlays=1 durch 4 oder auch durch 5 ersetzte, Loglevel=5 einfügte und mit F3 bestätigte-startete aber es kommt nur der schwarze Bildschirm
Habt Ihr eine Idee oder Erfahrung mit diesem Bootmanager ? Ich glaube das das wieder ein Grafik Thema ist, der Bootloader graphisch witerläuft aber mir es eben diesen nicht anzeigt. Bearbeite ich die Zeile falsch ? Ist die F3 Taste nicht die richtige ? Es ist die einzige die was macht ausser ENTER.
Bei Manjaro ist es ähnlich, man kommt ins Bootmenü, kann mit e die Geschichte bearbeiten, egal was man eintippt danach kommt nur der schwarze Bildschirm. Ich komme bei beiden Distros nicht in die Shell da es rein gar nichts anzeigt.
Bei der Void Installation ist es entscheidend das man bei der Installation den Graphic Bootloader deaktiviert, damit kann man das Gub Menü bearbeiten und weiter geht´s und das ist das Kernthema bei Manjaro und Solus denke ich
Mittlerweile mehrere ISO´s probiert, XFCE und Plasma, sowie mit Rufus, balenaEtcher den Stick gemacht - immer dasselbe nichts. Interessant ist das mit Ventoy gar nichts geht obwohl das immer verläßlich war. Bei einem Kumpel gewesen der einen "neueren" IMac (aber Intel von 2012 ) und da geht auch nichts - dieser hat NVIDIA und meine alte Möhre hat AMD Grafik