Optisch wirklich Schick, nur die Schaltflächen funktionieren noch nicht, aber ich nehme an das weisst Du bereits. Super Auftritt
Beiträge von SirDee
-
-
-
Saugmotor
-
-
Nasenbär
-
CachyOS , ist wirklich nicht schlecht, bin mal gespannt wie es sich bei Dir schlägt
-
Laster
-
So ich habe ja einen neuen Minsforum UM 750 Slim den ich speziell ausgesucht habe um Energieeffizient zu sein. Nun war das gar nicht leicht weil mein alter Ryzen 7 5800H mit vega 8 Grafik DDR4 3200, war eine flotte und im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr sparsam, soll heißen ich habe Ihn zwischen 45 W und 25 W betrieben, je nach Bedarf. Er schaffte so reduziert zwischen 2750GHZ und 3300GHZ ( Mit 65W 3200GHZ Normal, 4400GHZ Boost ) was für meine Anwendungen völlig reichte. Der UM 750 Slim hat einen 5 7545U das ist ein Prozessor der nur 2 Kerne auf den Boosttakt von 4900 GHZ Boosten lässt der Rest der Kerne läuft 3000GHZ Normal und 3700GHZ Boost, das fand ich spannend , dann hat der PC 32GB 6400Gts auf gelöteter Ram was für die integrierte Grafik optimal ist. Apropos, Grafik über die 740M die 2800MHZ findet man noch weniger wie über den Prozessor. Es gibt tausende Reviews vom stärkeren Minis, aber die Lowspeksparte wird einfach ignoriert darum dachte ich ich schreibe hier mal wie gut so was unter Fedora geht. Ich hab also so lange den Strom runter gedreht bis es nicht mehr seine Max. Boostwerte erreicht, dann wieder hoch bis er sie wieder erreicht, der Sweetspot war statt 65W sage und schreibe 28W damit erreichte er immer noch alle Boostwerte, so erreicht die Laptopcpu selbst bei langen Gamen max 70 -75Grad was für eine Laptopcpu, ganz in Ordnung ist. Die Geräuschentwicklung ist als leise aber nicht wie mein Chuwi RZ-Box Ryzen 7 5800H der absolut unhörbar war unter 70Grad und über 70 ein ganz leises Luftstromgeräusch. Aber bei sind bei normaler Geräuschkulisse nicht wirklich zu hören, also sind beide sehr leise. Warum über die 740M nicht so viel Reviews gemacht werden ist mir nur so zu erklären das die 740M dabei zu gut abschneidet im Verglich. Eigentlich wollte ich einen Lenovo Tiny Neo mit einem Ryzen 3 8300GE 4Kerne 8Threads auch mit 740M welcher 10 -15 W max. Hat, aber dieser Mini wäre mehr als 100€ teurer gewesen und mit 16 DDR5 So-Dim max 5400Gts, was etwas langsamer gewesen wäre. War mir dann zu teuer und die 6400GTs waren mir wegen der Int.Grafik wichtig weil da jedes Hz hilft.
Der Rechner ist gefühlt sehr flott, flotter wie mein alter 8 Kerner. Nachteil, WLAN und Bluetooth wird unter Ubuntu, Fedora, Open Suse , nicht erkannt, ich denke noch nicht.
WLAN und Bluetooth habe ich mit Usb-Sticks gelöst das klappt , allerdings verwende ich eh einen Repeater mit LAN Kabel, also kein wirkliches Problem.
Werte beim Gamen:
Ryzen 7 5800H
Neverwinter: 30 - 40 FPS Habe es gelockt bei 30 Frames und so hat es sich super spielen lassen
CS2 30 FPS aber ehrlich selbst gelockt macht das keinen Spass
Elite Dangerous 30 - 50FPS Lock 30 FPS
Worls of Warships 30-43 FPS Lock 30 FPS prima spielbar
ESO 60-85 FPS Lock 60 FPS super spielbar
Ryzen 5 7545U
Neverwinter 60 -75 FPS Lock 60 gut spielbar
CS2 90 -97 FPS sehr gut spielbar
Elite Dangerous 60 - 75 FPS Lock 60 sehr gut spielbar
World of Warship 60 - 100 FPS Lock 60 super spielbar
ESO 75 - 160 FPS super spielbar
So was ich gut finden würde wenn einige evtl. ne 660M oder 680M, 760M o. 780M haben und ihre Erfahrungen evtl. auch mitteilen würden.
Grüße von der Mosel
Gez. Dee
-
UPcycling ist was geiles
-
WoW Freunde so viel Nerd Power am frühen Morgen
-
Lattenrost
-
-
-
Ja das System schein absolut Narrensicher zu sein
-
Öhem, ich hätte da aktuell 500 Zwerggarnelen im Angebot
... aber völlig richtig - hier ist ja nix Tierforum
... Schlangen sind schon toll
Cool ich habe aktuell ein Nano Becken das sind etliche Schnecken die vermehren sich prächtig , obwohl ich niemals welche Eingesetzt habe habe
und 5 Garnelen die ein Kumpel abgeben musste weil sein Aquarium ein Leck hatte.
-
Ein kleiner Beitrag zur "Spielerei" (...ist nur DEMO^^)
System - openmamba LXQt
Programme: peek / hidamari
Zusatz: was mir bei aller "Spielerei" immer wichtig ist - die Ressourcen... ca. 3,5 % CPU Last und ram... sparsam das Ganze
Ich hatte viele Jahrzehnte Schlangen und habe viele Schlangen für Züchter aufgepebbelt wenn Sie Startschwierigkeiten hatten. So eine Grüne Baumschlange ist schon Schick auch wenn es nicht zum Thema passt, sorry
-
Moin, ich roll mal das alte Thema wieder auf.
Bin jetzt auch bei Snowroll gelandet, seit drei Tagen läuft es bei mir ohne Probleme.
Die Packman-Repos brauche ich leider für meinen Drucker/Scanner, OPI nachinstalliert und alles läuft geschmeidig und schnell.
Bin mal gespannt wenn das große Update kommt ob alles durchläuft.
Bei mir läuft Slowroll ja auf meinem Extrenen-PlattenSystem nun auch schon mehrere Wochen ohne Fehl und Tadel.
-
Ich bin garantiert nicht böse, es gibt so viele gute distribution, aber die Fragen sind nicht mal zur Installation sondern vielmehr mein Drucker geht nicht oder WLAN usw bis hin zu Webbrowser oder libreoffice, die ganz schwierigen wie man das Hintergrund Bild ändert usw ignoriere ich mittlerweile
Ich weiß die Antwort war schon sehr sarkastisch. Allerdings , wer wie ich einen alten Brother Drucker und einen noch älteren Canon Scanner hat, bekommt damit Probleme, und das fast egal bei welcher Distro, wenn man nicht gerade LMDE oder Plane Debian drauf macht, finden selbst da dutzende Distros alte Drucker nicht und ohne das man weiss wie man mit PPDs umgeht kommt man wie in meinem Fall schon lange nicht mehr weiter, und um ehrlich zu sein, hilft einem da eh nur selber reinfuchsen weiter. Da jeder andere Hardware hat sind so Pauschalaussagen schwierig. Und so hart es zb. Sergius ausdrückt, dann geh Googeln, so trifft der Spruch den Kern der Wahrheit. Am Anfang wollte ich Linux verweden wie Win. das geht aber nicht, ohne den Willen dich ein zu arbeiten wirst du bei Linux auf kurz oder lang vor die Wand laufen. Gut wenn du nur surfen willst Utube schauen, und du dich an meine Big-5 hältst ( Die einzigen Distros die Wirlich langezeit nutzbar sind ohne Fehler )also Open Suse Leap, Open Suse TW aka Slowroll, Ubuntu, Fedora oder BlueFin und Du immer Gnome verwendest, kann man evtl. so durch kommen, aber im allgemeinen, ist Linux wie ein russ. Buchanka den man seinem Sohn schenkt , das er am Auto rumschaubt und nicht an anderen Sachen
. Er läuft zuverlässig wie eine chin. Militäruhr , wenn man man ihn wartet und ihm Aufmerksamkeit gibt.
-
die Frage ist bestimmt berechtigt, nur ist das für mich ganz gut so, ich habe mal geschaut wie der Calamares zum installieren ginge, denke das ist ein ganz schöner Aufwand, aber für mich ist der jetzige Installer ein Vorteil, ich bekomme so viele emails mit Fragen die ich gar nicht alle beantworten kann, nun möchte ich mir das gar nicht vorstellen wenn die Installation einfacher wird........
Wenn der Installer gut wäre hättest Du sicher Tausend fragen weniger
Ich sage ehrlich ich würde gerne mal Viod testen, aber ich bin eben kein Masochist.
Bitte nicht böse sein.
Ich teste ja viele Distros und deshalb juckt es mir unter den Fingern,mit Void, denn zu meinem Erstaunen das vieles von dem was so oft gelobt wird und in VM gestetet ist, klappt bei mir im Langzeittest auf echtem Rechner mit 10 STD.täglich min. und 2 Monitoren auf min 100 -144 HZ mit min 50 Sprüngen zwischen Fenstern und Arbeitsflächen, was bis heute die meisten Desktops auch 2025 noch zum Abschmieren bringt.
-