Beiträge von torsten.breswald

    mit chafa hab ich's in alacritty hinbekommen, ist nicht perfekt, aber immerhin

    fastfetch --logo kiste/pics/sick.png --logo-type chafa --logo-width "40"
    nachtrag: ach so, chafa ist ein extra paket, was man installieren kann :)

    eher wahrscheinlicher, dass es bei dir als abhängigkeit mal mitinstalliert wurde schon :)
    die pakete, die man selbst installiert hat und nicht als abhängigkeit, lassen sich übrigens auflisten mit
    xbps-query -m
    ich fand das z.b. sehr hilfreich für listen von paketen die man sich irgendwo ablegen kann um sie bei einer neuinstallation noch einmal zu installieren und praktisch sein gewohntes system direkt wieder zu haben

    :)

    mein alter laptop

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ok, mein neuer braucht auch fast 30 sekunden, mal sehen, was er dann mit dem neueren kernel macht, wenn er denn bei void ankommt

    ich kenne das sonst von wifi dongles, da hat der networkmanager service den usb-stick als untätig angesehen und getreu dem stromsparmodus den stick heruntergedreht, was die verbindung gekappt hat.
    solang man im internet auf einer seite statisch was liest, fällt einem das nicht mal auf, erst wenn man irgendwo klickt, braucht er 3 sekunden um sich neu zu verbinden, äußerst nervig. wie das mit usb-kopfhörern ist, keine ahnung, aber da muss es ja auch treiber geben, die den usb port als audio interface verkleiden, vielleicht kann man bei denen schauen.
    für wifi war es in der /etc/NetworkManager/conf.d/default-wifi-powersave-on.conf eine einstellung
    wifi.powersave = 3
    die man zu
    wifi.powersave = 2
    ändert, dann lief der wifi dongle permanent, aber das würde ja natürlich nicht für kopfhörer funzelnieren

    ich benutze void jetzt schon ein paar jahre, auch auf mehreren rechnern, bei mir ist der funke definitiv übergesprungen, aber ich könnt beim besten willen nicht sagen, worin der besteht

    ich glaube, was mich damals zum umstieg am meisten gebremst hat, war nicht, dass in void vieles neu und anders ist, sondern eher das verlassen des alten bekannten der vorigen distro. wenn man sich einmal an etwas gewöhnt hat, dann ist es schwer sich davon zu lösen, auch wenn es rational als bessere entscheidung erscheint, und naja heute, wo alle distros tendenziell besser sind als noch vor ein paar jahren (wo alle noch so ihre wehwehchen hatten) ist das sicher noch mal schwieriger. getreu dem motto "never change a running system"
    für mich war es praktisch NOTWENDIG auf ein system mit aktuelleren paketen zu wechseln und da fiel meine wahl auf void. wenn diese notwendigkeit nicht bestünde, hätte ich auch nicht gewechselt.

    also ich benutze snaps nicht und zwar aus reinem trotz, weil ubuntu bzw. canonical es in apt mit eingebaut hat, was ich einfach falsch und unnötig finde, es hat was von "den app markt beherrschen"-zielen, die man von microsoft kennt. die technologie snap pakete ist eigentlich ganz ordentlich, mittlerweile auch recht flott, aber trotzdem, never ever werd ich das nutzen.
    vielleicht ist das auch der grund, warum es bei tuxedo nicht mit drin ist, die benutzen ja auch apt von ubuntu, und man wollte vermeiden, dass nutzer per
    sudo apt install firefox
    ein snap paket bekommen, was dann wieder von canonical kontrolliert wird
    das schöne ist, wenn man snap nicht will, braucht man es auch nicht, also so ÜBERHAUPT NICHT. alle software, ALLE software, die es als snap gibt, gibt es als flatpak, vielleicht außer wirklich eigenen entwicklungen ganz spezifisch für ubuntu, was ich aber nicht verwende, und genau aus gründen wie eben die snap-politik, auch niemandem empfehlen kann, obwohl es im grunde eine super distro ist unter der haube.

    wenn ich dran denke, wie viel zeit ich damit verbracht habe, genau auszubalancieren, wieviel transparenz und wieviel blurr ich möchte, damit ich einerseits, das hintergrundbild auch mal sehe (transparenz), andererseits aber die schrift noch lesbar bleibt (blurr)
    stunden müssen das beinah gewesen sein :)
    aber nu, wo es eingestellt ist, mach ich mir keine gedanken mehr
    und ganz zur not, hab ich noch ein, zwei terminals, deren transparenz niedriger ist, dann wirkt der hintergrund nicht so ablenkend, wenn er doch mal schicker is ;P

    ah, verdammt, mein mpms-wrapper findet apps nicht in den void-packages, wenn nicht der volle paketname eingegeben wird...
    das muss ich wohl mal ändern
    ich hab nur nach "wps" gesucht und nix gefunden, sowas
    nujaa, mal wieder ein kleines projekt zum basteln :)