Beiträge von tojacket

    void schon mal irgendwie in den fingern gehabt

    naja, dass hatte ich auch... allerdings hat mir erst agarimos und die iso von armin hier :thumbs_up: für mich void überhaupt nutzbar gemacht. :winking_face:

    Alleine konnt´ ich die Distro nicht mal ordentlich installieren... black screen...nach der Install :smiling_face_with_sunglasses:

    warum nicht

    jepp - gerade wenn man Kids hat...da macht dies mitunter etwas Eindruck :winking_face: :smiling_face_with_sunglasses: :grinning_squinting_face: ...und wir sind ja im Grunde auch "nur" große Kinder :smiling_face_with_halo:


    Mir gefällt das

    das freut mich :slightly_smiling_face: - unter Design-Gesichtspunkten verstehe ich allerdings auch, wenn es vielen zu drüber ist :winking_face:

    das Thema "Browser" möchte ich dann mit dem uWolf abschliessen...

    naja uWolf baut auf LibreWolf auf...Alpha Release und wird von ChromiumOS-Guy heraus gegeben?! öhem...naja...LibreWolf basiert doch auf Firefox und damit auf der Gecko-Engine...hm... um es kurz zu machen es funktioniert derzeit (noch?) nicht...ist auch erst seit gestern im OpenStore...alpha...ist dann so... :winking_face: :smiling_face_with_sunglasses:

    über Waydroid läuft allerdings der Brave super und so kommen wir dann auch zu diesem Thema^^...

    allerdings will ich das Thema "Navigation" vorziehen - da offensichtlich Interesse hier besteht :slightly_smiling_face:

    2 - Apps (Teil 1)

    denn vermutlich interessantesten Teil möchte ich gerne etwas aufteilen - hier erst mal der Standard:

    Standard mässig gibt es die nötigsten Programme wie:

    Telefon, sms, Browser, Camera, Gallery, Music und Video player usw.

    Wichtig ist, dass diese "Basic-Apps" NICHT deinstalliert werden!! Es gibt größere Probleme diese wieder zu installieren.

    Faktisch ist das Phone schon gleich nutzbar, allerdings lässt sich per App-Store noch einiges machen... dazu dann später.

    Eine Allg. Programmübersicht gibt es hier:

    Programme › Ubuntu Touch › Wiki › ubuntuusers.de


    2 - Apps (Teil 2)

    wir sind uns sicher einig, dass der Browser das "Herz" eines jeden OS ist. Es gibt ja auch interessante Projekte z.B. "Haiku". Trotz der tollen Sache BeOS wieder zu beleben ist der integrierte Browser praktisch kaum nutzbar. Damit endet dann (zumindest meine) Begeisterung :yawning_face: .

    UT hat Morph-Browser Standard-mässig am Start. Läuft das teil schnell und stabil - ja... ist es genial... nein. Bis Dez. 24 hatte der Browser schon einige arge Schwierigkeiten bei komplexeren Websites. Dann kam eine Fehlermeldung... irgendwas mit Darstellungs-Fehlern... Durch das OTA-7 update ist dies entscheidend verbessert worden und der Browser macht nun...naja...fast immer was er soll. :smiling_face_with_sunglasses:

    Nun ein Schmankerl zwischen durch:

    Im App-Store, auch OpenStore betitelt, gibt es uAdBlockNG von Lioh Moeller. Dies ist ein System-weiter AdBlocker :face_savoring_food: :partying_face: . Das funktioniert sogar und ist einfach genial - Vielen Dank an Lioh :hundred_points: :thumbs_up: (Grüße gehen raus:)

    Nun zum 2. Kandidaten: Sapot-Browser

    Der Browser verfügt über eine tolle Kachelansicht v. geöffneten bzw. gespeicherten Reitern (siehe Bild), und auch der Download klappt, im Gegensatz zum Obigen, sehr gut. Allg. ist dies ein recht gelungener Browser, wie ich finde, wobei "kleine Schwächen" schon zu finden sind wenn man danach sucht^^.

    Erwähnenswert ist noch die in vielen Apps vorhandene untere Navigationsleiste. Bei anderen Systemen (android usw.) ist dies ja belegt, kann aber unter UT "kreativ" genutzt werden (ebenfalls siehe Bild). Mit den etwas...hm... simplen icons, muß man dann leben. :dizzy_face:


    weil ich Android Auto auch für die Navigation Nutze

    und da kommen wir schon zur nächsten Besonderheit meine Person betreffend:

    Ich fahre kein Auto^^... die Folge ist eine etwas "spezielle" Anforderung bzw. Nutzungsverhalten :winking_face:


    1 - Bedienbarkeit

    Dies lässt sich relativ schnell abhandeln:

    kann man Bedienkonzepte neu erfinden: Ja / muss man es zwingend: Nein

    Da UT ursprünglich von Ubuntu entwickelt wurde, ist das Farbschema und das Layout dem Ubuntu Desktop ähnlich (logisch^^).

    Tasten gibt es als Einschaltknopf und die beiden Lautstärkeknöpfe (hiermit lassen sich auch screenshots machen).

    Die Startzeit von UT - 0 auf 100 - beträgt ca. 50 sec.

    Der Start-Button unten links öffnet die App-Übersicht - ein weiterer Klick bzw. eine App-Wahl schließt diese wieder.

    Die linke Leiste ist leicht konfigurierbar und geöffnete Programme lassen sich über "Verknüpfung anheften" simple integrieren.

    Durch einfaches ziehen lässt sich alles nach Wunsch ordnen.

    Zwischen geöffneten Programme lässt sich per Wischgeste von rechts leicht blättern (siehe Bild).

    Geschlossen werden Programme mit dem Wisch nach oben.

    Die obere "Menu-Leiste" lässt sich wie üblich über einen Wisch von oben ausklappen.

    Hier finden sich:

    Benachrichtigungen/Rotation/Tastatur/Dateien/Standort/Bluetooth/Netzwerk/Klang/Akku/Zeit-Datum/System

    dies ist von mir allerdings per "app" erweitert worden! ...die Standardauswahl ist rudimentärer^^.

    Die Navigation in Ordnern ist "speziell" und wird von mir an einem Beispiel separat behandelt...

    Allg. lässt sich sagen: Das Bedienkonzept ist nachvollziehbar^^ und nach "Gewöhnung" gut benutzbar :smiling_face_with_sunglasses:

    kann man Android-Auto damit verbinden?

    ein klares Jein^^ (nativ nein) ich empfehle meinen Bericht zu separaten Themen: Bedienbarkeit/Programme/Kompatibilität... abzuwarten. dann klärt sich einiges oder wirft neue Fragen auf :winking_face: LG;)


    0 - Hardware

    bevor ich zu "1 - Bedienbarkeit" komme, hier doch erst einmal kurze Infos zu (meiner alten) Hardware:

    Siemens Gigaset GX290 (Standard Version, nix Plus und nix Pro)

    Bildschirmgröße: 6,1 Zoll Diagonale, HD+-Auflösung von 1.560 x 720 Pixel

    Prozessor: Mediatek Helio P23 Prozessor mit 8 core Kernen bei einem Takt von 2 GHz

    RAM: 3 Gigabyte Arbeitsspeicher

    Flash-Speicher: 32GB, nach Systemstart 24 GB frei (intern), erweiterbar über MicroSD-Karte um bis zu 256 GByte

    Kamera: 2 Kameras, die Kamera auf der Rückseite kann Fotos in einer Auflösung von 4096 x 2304 Pixel erstellen

    Konnektivität: Bluetooth, 2G, 3G, 4G, LTE, NFC, Kopfhöreranschluss.

    USB-Anschluss: USB-C


    Da es eine Nachfrage gab, stelle ich hier "mein" Ubuntu Touch auf dem Smartphone vor.

    Ich werde dabei entgegen üblicher Berichte nicht mit der Installation sondern der Bedienbarkeit usw. beginnen.

    Vorab noch die "besondere Situation" meiner Person bei der Smartphone Nutzung:

    Zum Entsetzen meiner Familie meines Freundes/Bekanntenkreises sowie Kollegen nutzte ich bisher ausschließlich ein Tastenhandy (Nokia).

    Ich war also außerhäusig nur per Telefon/SMS zu erreichen. Die Gründe sind ein eigenes Thema und werden hier ausgespart.

    Mit anderen Worten kenne ich android und iPhone habe es aber nie im Alltag benutzt. Auch unsere Kinder verwenden Ubuntu Touch (UT).

    Dann viel Spaß beim lesen - Bericht kommt nach und nach^^.

    ich muss ehrlich zugeben das ich ihn ziemlich unterschätzt habe

    find´ ich super von dir :thumbs_up: und es freut´ mich auch... ich hatte ja schon gelegentlich geschrieben, dass berechtigte Kritik ok ist, aber man eben auch erst mal "unter die Fassade" schauen sollte. Dies geht am besten wenn man was zusammen macht :smiling_face_with_sunglasses: .

    Ein Neues Void_Video :slightly_smiling_face: ...auch Uwe ist begeistert :hundred_points: :thumbs_up:

    wie soll ich einen eingefleischten Debian stable Nutzer sagen das ein rolling auch stabil ist

    genau da wird es doch spannend :winking_face: ... Vielen Dank für dein Interesse an meinem (unserem) Vorschlag ... evtl. lassen sich deine Erfahrungen dazu in ein Video einpflegen und es brauch kein gesondertes Video. Im Grunde muss man Void einfach länger ausprobieren, dann merkt man was "anders" ist.

    Wie gesagt: rolling (ohne zwing. ständige updates) / schnell / flexibel u. gut für "old hardware" - alle meine Wünsche werden voll erfüllt :smiling_face_with_sunglasses: Mich muss also kein "Vorteil"-Video überzeugen... und Uwe ist auch sehr zufrieden :partying_face: :thumbs_up:

    Vielen Dank für die Info, das freut mich riesig

    öhem, ich hätt´ da einen Wunsch... die Frage ist die Umsetzbarkeit, deine zeitl. Mögl. lieber armin usw...

    Die "Nachteile" von void, wenn man sie so nennen mag, sind bekannt, aber durch deine "Vorarbeit" stark ausgeglichen :hundred_points: :thumbs_up: . Ein Video zu den Vorteilen bzw. der Einzigartigkeit im Sinne eines Alleinstellungsmerkmal, auch unter der Haube, fänd´ ich toll. :slightly_smiling_face:

    Was unterscheidet Void - wieso ist es so verdammt schnell und stabil (auch bei zögerlichem update), und was hat das alles mit "BSD" zu tun?

    Ich sag´ mal so - auch mein Nachbar Uwe würd´ das Video begeistert gucken... :winking_face: :smiling_face_with_sunglasses: :thumbs_up: LG ;)

    Danke für das kritische Video :thumbs_up: - ist ja als "Fan" sicher nicht so ganz einfach^^... Programmauswahl sollte wieder rein und andere desktop zur Auswahl (xfce :smiling_face_with_sunglasses: ) ... allg. "tumbleweed-slowroll" wie schon bei YT kommentiert - bisher nicht gerade überzeugend von suse :upside_down_face: ...der kleine Vertippsler im Video "solwroll" passiert eben mal und dies hat sicher kaum wer bemerkt :winking_face: LG ;)