"Mabox" - mal eine ganz neue Erfahrung mit der Openbox DE... werde mal ein wenig damit experimentieren...
Beiträge von HerrRossi
-
-
"Langweilig" = solide & zuverlässig...
-
-
Und es geht weiter mit Arch....: EndeavourOS mit Cinnamon DE...
-
Meiner hat auch nur 138,- € gekostet bei AliExpress...(Firebat T2).
-
Manjaro xfce auf meinem neuen Mini-PC mit N150 Prozessor...läuft wieselflink !
-
Der Liquorix-Kernel klingt interessant. Den gibt es aber nur im AUR. Wäre aber mal wert zu testen denke ich.
Diesen Kernel gibt es auch für MX Linux (weiss nicht, ob es den generell auch für Debian gibt...)
-
Ich hatte eigentlich auch eher selten Probleme mit Arch-basierenden Distros (zumindest bei den Updates) - eher bei der Installation von Programmen aus dem AUR, die sich manchmal nicht installieren lassen.
Jedoch: seit dem ich einmal in Arch "reingeschnuppert" hatte, komme ich davon nicht mehr los ! Ich habe mich wohl an Arch gewöhnt und benutze es, obwohl ich Debian eigentlich wegen seiner Stabilität und Zuverlässigkeit sehr schätze...
-
CachyOS mit Cinnamon DE...
-
Also ich habe festgestellt, das es bei Rolling Distros nicht unbedingt von Vorteil ist, eine sich ständig aktualisierende DE wie KDE Plasma oder GNOME zu haben, da man sich dann mit den Updates auch Bugs installieren kann...deshalb bin ich jetzt bei Cachy OS mit Cinnamon unterwegs.
Die "angenehmste" Rolling Distro ist für mich übrigens Solus - es läuft alle out of the box und Updates nur einmal wöchentlich (Freitags).
Als "Fels in der Brandung" fungiert bei mir MX Linux...
-
Es sollte wohl eine KDE Plasma Variante von Linux Mint werden, aber warum dann nicht das richtige KDE Plasma mit Dolphin ?
-
Ist immer die Frage, ob man wirklich das allerneueste braucht - dürfte ich mir nur eine Distro installieren, würde ich mich für Debian entscheiden.
Da ich aber auch gerne experimentiere und die "Fluffigkeit" (und auch den Paketmanager Pacman) von Arch-basierenden Distros schätze, habe ich am liebsten beides auf dem PC...
-
Hallo,
mein Cardreader für meine digitale Dienstkarte (unter citrix im Homeoffice) wird nicht mehr erkannt, nachdem er nach der Erstinstallation problemfrei lief...
Meine Vorgehensweise bisher:
- ccid, pcsc-tools installiert
- sudo systemctl start pcscd
Nach der Erstinstallation hat dies funktioniert, jedoch wird nach einem Neustart der Cardreader mit Karte nicht mehr erkannt (ich hatte auch pscs_scan in den Autostartordner gelegt - klappte auch nicht)
Weiss jemand Rat ?Hat sich schon erledigt !
-
So: doch noch Sparky Linux runtergeschmissen, da es nicht im Dualboot mit Solus läuft...
Nun habe ich neben Solus (GNOME) Cachy OS mit KDE Plasma installiert und dank "Refind-Bootloader" von Cachy OS werden beide Distros im Bootloader erkannt ! Jetzt habe ich auf einer SSD Cachy OS und auf der anderen Solus (ich bin vielleicht ein "Spielkind"...
)
-
Funktioniert bei mir leider nicht...
-
Ich habe z.Z. Sparky Linux mit KDE Plasma installiert und ich konnte früher (bei anderen KDE-Distributionen) mit der Tastenkombination "super + Bild (Pfeil) links oder rechts das Fenster der Anwendung auf die rechte oder linke Hälfte des Bildschirms verschieben - dies geht leider nicht bei Sparky Linux - wo finde ich in den entsprechenden Systemeinstellungen die Einstellungsmöglichkeit hierfür ?
-
Muss man selber installieren , leider ,
Ja, ist aber kein Hexenwerk: man kann den GNOME-Desktop über den Softwaremanager "Aptus Appcenter" installieren (es gibt übrigens auch MATE...)
-
Sparky Linux KDE Plasma (Debian testing - also "rolling") - ganz tolle Distro finde ich !
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, deutet der Verfasser des Videos an, dass Ubuntu mehr einen komerziellen Weg einschlägt und es irgendwann nicht mehr frei sein wird...?
-