Ja denke Zielgruppe sind hier nicht mehr Privat Anwender. Auch bei Fedora kann man durch die Blume lesen, daß man die Workstation durch immutable ersetzen wird. Der Vorteil liegt natürlich auch darin, das man eventuell viele Entwickler einsparen kann. Denn es muss sich nur noch um das Basis System gekümmert werden. Aber alte Linux Hasen kann man damit natürlich nicht einfangen. Da kann ich mir ja gleich ein Chromebook kaufen, da hab ich dann wenigstens ein Debian in a Box xD Frage mich wer da die Fäden zieht, das alles so krampfhaft an den End Nutzer zu bringen. Aber das Debian so abrutschen wird, ist denke ich nichts worüber man sich Sorgen machen muss. Gott sei Dank. Und ja Flatpaks sind wirklich ein Ressourcen Grab. Hatte Spaßeshalber mal ein Void Basis System genommen und es nur mit Flatpaks betrieben . Das Basis System ist klar super stabil, weil besteht ja nur aus dem nötigsten. Muss auch immer schmunzeln, wenn Nutzer von solchen Systemen stolz berichten wie stabil das alles ist. WoW das kann Linux erst seid dem es sowas gibt? Aber meiner Meinung nach haben Flatpaks noch viel zu viele Fehler. Und wenn man zb Appimages damit vergleicht, braucht ein Flatpak einfach viel mehr an Plattenplatz. Klar es mag eventuell Vorteile haben ( vom Sicherheits Aspekt) , bestimmte Programme in Container zu bringen. Aber doch nicht alles. Was soll zb der Sinn eines Taschenrechners sein, ihn in einen Container zu packen. Oder das Programme, die eigentlich nur ein paar MB groß sind, plötzlich 10x so groß sind und mehr.
Beiträge von GehTehKah
-
-
Ja mich würde es auch zum wechseln bewegen. Auch bei Fedora steht ganz oben, auf ihrem 5 Jahres Plan, immutable. Gute das es genügend Alternativen gibt. Aber so ganz kann ich diesen Container Wahnsinn nicht verstehen. Das verrückteste daran, es gibt sogar den Gnome Desktop auf Container Basis (noch experimentell) gleich dazu. Und man geht ja eher weg von KDE bei Suse. Verrückte welt, mal schauen ob sie damit wirklich erfolg haben werden.
-
Ja ist eine wirklich tolle Distribution. Denke das es es ja bald viele Leap Wechsler geben wird. Und hier kann man rpm Treu bleiben und hat ein unabhängiges Entwickler Team. Natürlich hat es nicht den Packet Umfang in deren Repo's, wie es zb Suse oder Fedora hat. Aber habe dort vieles gefunden, was ich sonst zb bei Arch aus der AUR gezogen hätte. Also ein Blick ist es definitiv wert. Was ich schade fand für ein Rollenden Model, das man die Installation nicht anpassen kann. Bin nicht wirklich ein Fan von vorgefertigten Programm Sammlungen, die selten meinen Geschmack treffen. Aber für Einsteiger eine tolle Distribution, wo sich das wichtigste bereits vorfindet.Aber natürlich auch für PowerUser, die nicht angehängig von RedHat seinen wollen und RPM' treu bleiben wollen. Auch dnfdragora funktionierte hier wirklich gut. So haben Neueinsteiger auch eine benutzbare GUI für den dnf Paketmanager. Ohne Synaptic auf Ubuntu, wäre mir der Einstieg in der Linux Welt glaube nicht so gut geglückt xD
-
Hallo zusammen,
Erst einmal vielen Dank für die tolle Arbeit auf PinguinTV/Youtube. Verfolge deine Videos schon sehr lange und hab durch Zufall dein Forum entdeckt.
Ich selber nutze Linux seid 2006 und das ganze Thema lässt mich seid dem nicht mehr los. Ich bin damals, klassisch wie viele andere, auf der Ubuntu Welle zum Linux Desktop gekommen. Ich hatte es zwar vorher mehrfach probiert, aber bin jedesmal daran gescheitert, einen Windows Treiber für meine WLAN Karte zum laufen zu bringen. Mittlerweile hat sich viel getan und ich glaube diese Prozedur kennt kaum noch einer. Muss aber sagen, das dieses Zeit, mit die schönste war die ich im Linux Bereich hatte. Gerade die Ubuntu User Community war/ist wirklich ein Goldschatz. Mittlerweile finde ich die Linux Community im allgemeinen etwas anstrengend, es gibt viele die meinen, das nur ihr Weg der richtige ist
Aber es gibt KEIN falsch oder richtig bei OpenSource! Viele Wege ergeben am Ende ein ähnliches Ziel und jeder soll es doch so nutzen wie er es mag und sich wohlfühlt.
Na dann mal auf eine Lustige & Hilfreiche & spannende Reise durch die Linux Welt mit euch und grüße aus NRW.