Beiträge von ziesel

    Wilde Mischung :) - Ich bin froh, wenn's ein GUI gibt, weil ich mir auch nicht alle Befehle merken kann, wenn ich sie nur 2 Mal im Jahr brauche. System Updaten oder mal was schnell hin- oder her syncen mach ich im Terminal. SSH sowieso.

    Gentoo als Desktop ist wirklich Masochismus. Gentoo ist dafür auch nicht gedacht. Allein das fertig kompilieren des Desktops wie KDE würde Tage verschlingen.


    Gentoo steht für high Performance und ist ein für die Hardware maßgeschneidertes OS, um wenige Aufgaben zuverlässig und ressourcenschonend abzuarbeiten. Beispiele sind POS/POI Terminals, dezidierte WebDienste und ähnliche Serveranwendungen.


    Ich habe mal eine paar Gentoo's aufgesetzt, um eine Dispositionsanzeige für Großlager abzubilden. Da geht man nur wieder ran, wenn die Hardware abraucht.

    Bleeding Edge ist halt so. Habe auch lange Zeit Arch auf meinem Hauptsystem laufen lassen. Nach einem Update ging dann manchmal dies und das nicht mehr, dann ging nach dem nächsten wieder alles und was anderes lief dann nicht mehr sauber. Als zuletzt durch ein Kernel-Update ein Bildflackern (AMD) verursacht wurde, hatte ich keine Lust mehr. Ich möchte nicht dauernd frickeln.


    Manjaro kuratiert die Pakete und spielt sie erst rollend aus, wenn die gröbsten Probleme bereinigt wurden. Stable Branch sozusagen.


    Auf dem Laptop (alles Intel Eingeweide) machen Arch/EOS/Arco/Garuda kaum Probleme. Da empfehle ich immer Business Laptops (refurbished) von Dell und Lenovo.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier mal mein Desktop in Bewegung...

    Manjaro hat u.a. dafür auch das Tool mhwd (Manjao Hardware Detection). Das wird während der Installation durchgeführt und dient eigentlich dazu, dass die richtigen Grafikkarten-Treiber installiert werden. Die Ausgabe von mhwd wird aber auch rangezogen, um die dkms-Module für andere Treiber aus den Manjaro-Repo zu laden. Die haben ihren eigenen Pool an Treibern.


    Bei Arch (Endeavour) muss man das in solchen Fällen von Hand machen. Da geht das bei Nischen-Hardware hauptsächlich über das AUR, was zwar bei Endeavour aktiv ist, aber vielleicht Probleme hatte bei der Erkennung.


    Pro-Tipp: bei Manjaro nur im äußersten Notfall das AUR aktivieren, da die Versionsstände von den Manjaro-Repos vom AUR oftmals abweichen und man schnell das System "vergurken" kann.


    Irgendwann kommt Manjaro Edge. Das ist dann deutlich näher dran an Arch. :hugging_face:

    Cinnamon nutzt noch X11 und nur experimentelles Wayland. Die gehen bei X11 etwas konservativer ran an die Bildwiederholraten. Mein Gaming-Monitor kann nur unter Wayland 144Hz. Unter X11 bietet er maximal 120Hz.

    Soundprobleme, vor allem mit Bluetooth, passieren gerne bei parallelen Installationen mit Windows. Windows kann Geräte-IDs für sich reservieren, sodass selbst nach einem Reboot z.B. Bluetooth nicht mehr will. Liegt daran, dass Win10 oder Win11 selbst gar nicht richtig runtergefahren wird, sondern nur die Schnellstart-Funktion verwendet.


    Wenn aber mittendrin der Sound oder eine Funktion aussetzt, ist das wohl was anderes. Am besten einen neuen Thread aufmachen und die Ausgabe von inxi -F posten.

    Einfach mal in den Header der Mail gucken und die echte Absendeadresse begutachten... dann ergibt sich daraus schon die erste Erkenntnis.

    Die Mouseover-Info des Buttons (die Verlinkung dahinter) ist auch immer sehr aufschlussreich. :winking_face:

    Frohes Weihnachtsfest Euch morgen!


    Bei uns gibt es traditionell heilig Abends immer Fisch (Bockwürste für die nicht Fisch-Esser) und Kartoffelsalat/Nudelsalat.

    An den Weihnachtstagen einen schweren Vogel, Klöße, Rotkohl.


    🎄🎅🪿