Beiträge von ziesel
-
-
Als Opt-Out wird das ja auch intern kritisch diskutiert. Sowas sollte immer nur mit Zustimmung passieren. Wenn aber zum Schluss das hier rauskommt, ist es ja nix Schlimmes:
-
Warum muss für einen Umsteiger der Desktop wie ein Windows aussehen ??
Da stimme ich dir zu... ein KDE, Cinnamon oder XFCE sind ja nun wirklich sehr ähnlich zum klassischen Windows.
-
Interessanter Vortrag, Danke dafür
-
Was mir an Garuda nicht gefällt ist diese ganze optische.
Die sog. Dragonized KDE-Version ist wirklich grässlich bunt. Die GNOME Edition hingegen kaum. Es gibt aber auch eine Lite-Version ohne die Augenkrebsoptik.
-
Garuda hatte ich eine ganze weile. Ist klasse, dass da so viele Gaming-Klamotten vorinstalliert sind und das ein Update mit garuda-update oft die sachen fixt, die Arch erstmal so raushaut
-
Trotz DNF 5 ist der Update-Prozess immer noch vergleichsweise langsam. Wenn ich da so'n Arch nehme, bin ich doppelt so schnell.
Es geht jetzt aber deutlich schneller als zuvor. Das war fast schon ein Schneckenrennen.
GNOME47Vanilla muss man natürlich schon mögen. Dafür aber läuft alles recht flott und die nahtlose Kontenintegration (Google, Nextcloud etc.) ist natürlich auch eine der Stärken von GNOME. Eine Art MacOS für Linuxer.
-
Manjaro Stable KDE
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
musik und gameplay auf MANJARO Linux mit Lutris und WoW
-
Wer mit Snap nicht leben kann, sollte sich auch kein Ubuntu installieren. Dafür gibt es Mint
-
Der totale Bullshit. Der Sprecher im Video geht ja auch drauf ein, wie widersprüchlich das alles ist. Videoneat mit den fragwürdigen Magnet-Links drin, toppt das ganze auch noch.
Unterstützenswert sind vielmehr die gemeinnützigen Institutionen, anstatt so'n Hippie-Quatsch. Dann lieber:
Front Page — Free Software Foundation — working together for free software
Oder die europäischen Initiativen um von Windows aus den staatlichen Verwaltungen weg zu kommen: https://interoperable-europe.e…n-source-observatory-osor
-
Der kommt zum Einsatz, wenn du vom Live-Medium installierst. Ich empfehle aber dennoch die traditionelle Installation mit erweiterten Funktionen. So kann ich auch die ganzen EFI-NVRAM-Komplikationen umschiffen.
-
-
-
Ich finde das klasse!
-
Startpage leitet die Suchanfrage an Google weiter und anonymisiert die Anfrage auf diese Weise.
-
Das Manjaro Team macht einen guten Job. Ich bin mit meinem KDE auch zufrieden
-
Ich find das auch völlig OK. GNOME hat ja eine dicke Spende bekommen. KDE muss langsam nachziehen.
Bundeswirtschaftsministerium fördert Stiftung hinter Gnome mit 1 Million EuroDie Stiftung hinter dem Linux-Desktop Gnome erhält vom Sovereign Tech Fund des Bundeswirtschaftsministeriums eine Förderung von 1 Million Euro.www.heise.deDer KDE Desktop ist der wohl komplexeste Desktop, den man bekommen kann. Das ist viel Pflegeaufwand.
-
ublock origin hab ich in den Firefoxes auf meinen Kisten...
-
Ein paar Funktionen von NVIDIA sind aber auch durch Lizenzen geschützt. Um z.B. bestimmte KI-Funktionen gewerblich zu nutzen, muss man Geld locker machen. Die Open-Source-Frickelbande könnte das sonst aufdröseln und der Allgemeinheit zu Gute kommen lassen. Damit verdient man dann kein Geld mehr.