Und dabei scheitern schon ca. 95 % der Leute und solange dass so ist wird Linux ein Nischenprodukt bleiben.
Meiner Erfahrung nach scheitern die auch unter Windows, wenn sie sich nicht ein wenig mit dem System beschäftigen. Das ist halt der heutige Zeitgeist. Jeder will alles nur noch möglichst schnell haben und möglichst schnell konsumieren, ohne auch nur etwas Zeit zu investieren, um zumindest die Grundzüge zu verstehen.
Ich kenne Unmengen von Leute, die mit der Aussage: "Öffne mal den Taskmanager" nichts anfangen können, oder denken, dass die "beliebig-Taste" auf der Tastatur fehlt. Die Meisten können dir nicht mal sagen, ob deren Festplatte / SSD voll ist.......
Der Kollege vom Video jammert hier auch rum und bemängelt, dass er seine professionelle Windows-Software nicht verwenden kann. Ja mein Gott, wenn es nun Windowssoftware ist, wird es ziemlich sicher unter Linux nicht laufen, oder nur zum Teil, mit Fehlern.
Dann wird Distro-gehoppt, in der Hoffnung sich das Erlernen des Systems zu ersparen. (Das gilt jetzt nicht für diejenigen, die sich einfach Distris anschauen etc. das beziehe ich auf den Menschen im Video).
Letztlich ist dann gleich alles Mist...
Und dann wird Linux als Frickelei, oder Bastel-OS gesehen, während man zum Beispiel ein Windows 11 mit Reghacks, Zusatztools und diversen Zusatzprogrammen dazu bringen muss, halbwegs datenschutzkonform (wenn überhaupt) zu laufen... oder ja - es ohne z.B Onlinekonto installieren zu können.
Das Video ist nichts Anderes wie Clickbait und Provokation, finde ich.
Das Thema zu viele Distributionen: Grundsätzlich für Anfänger verwirrend, da bin ich bei einigen der Mitposter hier. Aber auch hier gilt: Wenn ich etwas Neues verwenden will, dann muss ich mich mit der Thematik auseinandersetzen. Ich setze mich ja auch nicht ohne Führerschein ins Auto und bemängel dann alle Fahrzeuge, nur weil ich mich nicht damit auskenne UND nicht die Energie investieren will, das zu ändern.
Da springt dann wieder Windows in die Presche, weil das ist ja Standard und da weiß man (vielleicht) so halbwegs wie man es verweden kann und benötigt aufgrund der eingefahrenen Schiene kaum Aufwand, um es bedienen zu können.
Ich verstehe auch nicht weshalb der Kollege in dem Video nicht einfach bei Windows bleibt, wenn er eventuell Software hat, die eben nur dort läuft. Ich säge mir ja normalerweise auch nicht den Ast ab, auf dem ich sitze, wenn ich nicht gesichert bin....