Beiträge von techgamegeek

    Hallo Armin, danke fürs Vorstellen.


    Das mit Cinnamon kann ich bei mir nicht reproduzieren. Welche ISO hast du da genommen. Kann es sein, dass es die Allererste war?


    Falls du noch Lust hast, versuche die von heute. Allerdings hatte ich Cinnamon nie dabei. Das ist echt komisch. :-)


    Grade nochmal gecheckt.

    juppsupp Danke! :-)


    Wayland & NVIDIA ist dennoch so eine Sache, wie ich selbst gesehen habe. Nach weiteren intensiveren Tests. Der Treiber den Debian installiert (mit nvidia-detect) ja.. der läuft ganz gut. Ein aktueller von den NVIDIA Repos: Da ists erst mal finster bei mir mit Wayland. X11 -- kein Problem.


    Ich kann jedem der die Möglichkeit hat nur eine AMD GPU empfehlen, da erspart man sich so einiges. Aber Trixie läuft echt gut.

    Also ich muss sagen, dass ich in den letzten Jahren einiges an Hardware hatte, diverse Grafikkarten und CPUs. Allerdings waren das alles AMD - CPUs. Intel ist mir einfach nicht sympathisch. :winking_face: Vielleicht liegt das an Intel? (Sollte aber an sich ja gut supported sein von "Linux". Die tun da ja viel).


    Ich hatte bislang mit keiner einzigen Linuxdistribution gravierende Probleme (Abstürze oder dgl.). Einzige Ausnahme war: 1x ein zu schwaches Netzteil und defekter Ram.


    diabolusUmarov : Beim Problemrechner wäre noch interessant gewesen, ob du via dmesg etwas siehst.


    Zur Kernfrage zurück


    Hardwarekompatibiltät bzw. Anforderungscheck

    Ob es funktioniert, oder eben "spuckt" hängt meiner Meinung nach sehr stark von der verwendeten Hardware ab. Vor allem dann, wenn man diverse Peripheriegeräte mit ins Boot nimmt und die dann auch funktionieren sollen. Da kann es dann schon mal klemmen. Ich denke da z.B. an VR-Headsets, die meines Wissens kaum funktionieren, oder Headtracking a la TrackIR.


    Da würde ich mal sagen: Das funktioniert in der Gesamtheit sicher nicht. Meiner Meinung nach ist das dann auch ein Grund eben nicht auf "Linux" zu switchen, wenn man auf derartige Peripherie angewiesen ist.


    Wenn dann jemand daher käme und meinte "Linux - das ist alles Mist, da läuft ja nichts", dann ist er/sie eigentlich selbst schuld. Es ist wichtig, dass man sich möglichst vorab informiert ob XY läuft, bevor man sein System plättet.


    Grund 1: Inkompatible Hardware und fehlende Unterstützungs seitens der Hersteller


    Lernen und zumindest die Grundzüge verstehen

    Bei einem neuen System sollte man zumindest so viel Zeit investieren, um die Grundzüge zu verstehen. Da spreche ich gar nicht vom Eingemachten. Mehr Tiefe ist immer gut, nur tut sich das ein normaler User sicher nicht an. Das gilt allerdings auch für Windows. Lern ich es nicht ein bisschen, kann ich nicht damit umgehen und mache eventuell sogar etwas kaputt. (Wobei das bei Windows weit einfacher gelingt :winking_face:


    Windows hat hier (aus Anwendersicht) den Vorteil, dass man es annähernd überall aufs Auge gedrückt bekommt und es deshalb "irgendwie" zum Alltag gehört. Windows muss bedient werden können, da kommt man heute nicht drum rum (man muss sich damit beschäftigen). Ja und Windows hat halt auch die gesamte Hardwareindustrie hinter sich. Da gelingt vieles einfacher. (Hab ich gehört). :-P


    Grund 2: Keine Zeit, keine Lust die Grundzüge von Linux zu lernen. Den Anspruch an Linux haben, dass Linux so zu funktionieren hat wie Windows


    Wir probieren rum

    Man will sich nicht so recht mit der Thematik "(Arch)linux" beschäftigen und probiert halt einfach rum. Der Ansatz ist gut, wenn man Neues lernen will, jedoch schlecht, wenn man damit sein System zerlegt und es dann dem Betriebssystem ankreidet. Da wären z.B. mischen von verschiedenen Debianzweigen und die Schaffung eines Frankendebian, oder wüster Einsatz von AUR etc.)


    Grund 3: Experimente gehen schief. Man weiß eigentlich nicht so genau, was man tut, tut es aber dennoch.


    Die falsche Distribution für die vorhandene Hardware


    Beispielsweise ein stable Release (a la Debian Bookworm) auf Hardware von 2025 = fehlende Hardwareunterstützung / System mag nicht. Gut der Grund ist jetzt redundant mit Grund 1. :-)


    Firmwareprobleme

    Ab und zu funkt auch eine problematische Firmware dazwischen. Ich glaube bei "irgendeiner" NVIDIA Karte gab es da mal was.


    Grund 4: Ganz selten aber doch: Einfach Pech mit der verwendeten Hardwarekonstellation.


    Falls das jetzt alles an deiner Fragestellung "vorbei" war und du explizit eigentlich über Arch eine Info haben wolltest: In der ganzen Zeit in der ich Arch einsetzte, hatte ich 0 Probleme.


    Ich verwendete so gut wie kein AUR (ist aber vermutlich nicht relevant) und habs mir halt so konfiguriert wie ich wollte. Mehrfach zu Fuß, aber auch via "archinstall".


    Zusammengefasst


    Eine "Linuxerfolgsstory" besteht aus Sicht einer Person, die einfach ein funktionierendes System haben will, meiner Meinung nach aus:

    • Richtige Distribution für die vorhandene Hardware & zuvor Recherche zur Kompatibilität der Peripherie.
    • Zumindest minimal vorhandener Lernbereitschaft.
    • Kein "Herumbiegen" am System.
    • Bestenfalls jemanden in der "Hinterhand" der im Falle des Falles eingreifen kann.
    • Fehlerfreier Hardware.

    Auf dich diabolusUmarov heruntergebrochen würde ich zusätzlich noch meinen:


    • Du hast dir das selbst installiert
    • Du hast dich reingefuchst
    • deshalb weißt du genau, was du tust
    • und kannst eventuelle Probleme selber lösen

    Das ist jetzt absolut keine Kritik an Personen, die sich nicht derart reinhängen! Mag halt nicht jeder und das verstehe ich auch vollkommen.


    PS: Ich hatte ja zuletzt mal Windows installiert und da fragte ich mich, wie ich dieses OS früher mal @home verwenden konnte... *mir schaudert*

    Aus meiner Sicht kann ich dir da eine klare Antwort für geben. Ich will die Konsole benutzen :winking_face:

    :slightly_smiling_face:


    schrieb ich deshalb, da oben die Konsole bzgl. qemu im Einsatz war und das eine ziemliche Konsolenaction ist (und "kritisiert" wurde).


    Hat jetzt aber eigentlich nix mit dem Thread zu tun.


    linuxwindowsmachilfe : Laufen bei dir denn sonst VMs in deiner Umgebung (egal welches Linux)?

    Kann nerven, wenn man eine langsame(re) Internetverbindung hat. Hängt aber auch ein wenig mit dem eigenen Anspruch an eine Distribution zusammen.


    Brauche ich personlich bleeding edge Software - nein

    Komme ich mit einer Stable-Distribution dorthin wo ich will und kann all das machen, was ich will - ja

    Fazit für mich: Ich lebe mit Debian gut und da gibts wenig(er) Updates, wobei ich sicherheitstechnisch versorgt bin.


    In diesem Kontext nerven mich die unzähligen Updates eines rolling release. Wenn ich aber Spaß daran habe, oder die Notwendigkeit, dass ich "rolle", dann würd es mich nicht nerven.

    Sollte es aber einer dann wirklich dahin geschafft haben, diese Hürde zu nehmen, dann findet der auch Gefallen an Linux. Aber ich bin mir fast sicher, dass es sich dann nicht um einen OWU handelt, sondern um jemand der sich auch so mal mit Windows beschäftigt hat und keine Angst vor Problemen hat.

    Ja, genau.


    Stichwort "beschäftigt hat". Man will sich aber gar nicht mehr beschäftigen, noch viel weniger als damals.

    Aber genau da fangen die Schwierigkeiten ja schon an. Um sich mit der Thematik auseinander zu setzen muss man ja auch Erfahrung sammeln und kein OWU bringt die mit. Das fängt ja schon damit an, dass man nicht einfach "Linux herunterladen" eingeben kann und kriegt dann einen Treffer. Aber selbst wenn sie die Hürde noch schaffen und es bis zur Homepage von einer Distro schaffen stehen sie in den Meisten Fällen direkt vor dem nächsten Problem. Desktop? Was zur Hölle ist KDE? Plasma? Xfce? Gnome? Ich will doch nur Linux.

    da müsste man sich halt einlesen, ausprobieren etc. Ich weiß, die Geduld bringt kaum jemand mit, der da nicht irgendwie ein wenig Interesse daran hat. MS arbeitet aber nach wie vor hart daran, dass sich das vielleicht mal ein wenig ändert. :winking_face:


    ein OWU will Software von der Homepage laden und nicht über einen Paketmanager installieren.

    dabei ist es doch via Paketmanager weit einfacher...


    Klar ist, dass man Zeit, Lust und Interesse mitbringen sollte, wenn man umsteigen will und nicht beim jahrzehntelang vorgekauten Einheitsbrei a la Windows bleiben will. Klar ist auch, Windows ist Standard, Windows kann "irgendwie" jeder... das "kann" unter ganz große ""


    Du hast natürlich völlig recht damit, dass die Vielfalt ein Fluch für Anfänger sein kann, die eben mal ein "Linux" installieren wollen.


    Ich würde dem Video eher den Titel "Linux scheitert ab und zu am Desktop des Users, der keine Zeit investieren will/kann" geben.


    Leider sind derartige User eher rar.

    Und dabei scheitern schon ca. 95 % der Leute und solange dass so ist wird Linux ein Nischenprodukt bleiben.

    Meiner Erfahrung nach scheitern die auch unter Windows, wenn sie sich nicht ein wenig mit dem System beschäftigen. Das ist halt der heutige Zeitgeist. Jeder will alles nur noch möglichst schnell haben und möglichst schnell konsumieren, ohne auch nur etwas Zeit zu investieren, um zumindest die Grundzüge zu verstehen.


    Ich kenne Unmengen von Leute, die mit der Aussage: "Öffne mal den Taskmanager" nichts anfangen können, oder denken, dass die "beliebig-Taste" auf der Tastatur fehlt. Die Meisten können dir nicht mal sagen, ob deren Festplatte / SSD voll ist.......


    Der Kollege vom Video jammert hier auch rum und bemängelt, dass er seine professionelle Windows-Software nicht verwenden kann. Ja mein Gott, wenn es nun Windowssoftware ist, wird es ziemlich sicher unter Linux nicht laufen, oder nur zum Teil, mit Fehlern.


    Dann wird Distro-gehoppt, in der Hoffnung sich das Erlernen des Systems zu ersparen. (Das gilt jetzt nicht für diejenigen, die sich einfach Distris anschauen etc. das beziehe ich auf den Menschen im Video).


    Letztlich ist dann gleich alles Mist...


    Und dann wird Linux als Frickelei, oder Bastel-OS gesehen, während man zum Beispiel ein Windows 11 mit Reghacks, Zusatztools und diversen Zusatzprogrammen dazu bringen muss, halbwegs datenschutzkonform (wenn überhaupt) zu laufen... oder ja - es ohne z.B Onlinekonto installieren zu können.


    Das Video ist nichts Anderes wie Clickbait und Provokation, finde ich.


    Das Thema zu viele Distributionen: Grundsätzlich für Anfänger verwirrend, da bin ich bei einigen der Mitposter hier. Aber auch hier gilt: Wenn ich etwas Neues verwenden will, dann muss ich mich mit der Thematik auseinandersetzen. Ich setze mich ja auch nicht ohne Führerschein ins Auto und bemängel dann alle Fahrzeuge, nur weil ich mich nicht damit auskenne UND nicht die Energie investieren will, das zu ändern.


    Da springt dann wieder Windows in die Presche, weil das ist ja Standard und da weiß man (vielleicht) so halbwegs wie man es verweden kann und benötigt aufgrund der eingefahrenen Schiene kaum Aufwand, um es bedienen zu können.


    Ich verstehe auch nicht weshalb der Kollege in dem Video nicht einfach bei Windows bleibt, wenn er eventuell Software hat, die eben nur dort läuft. Ich säge mir ja normalerweise auch nicht den Ast ab, auf dem ich sitze, wenn ich nicht gesichert bin....

    techgamegeek kurze Info, meine Idee mit der Auswahl vom Nvidia Treiber war leider ein Schuss in den Ofen :loudly_crying_face:

    ein älterer Nvidia Treiber läuft mit dem aktuellen Kernel nicht, vermutlich wäre eine Kernelauswahl besser gewesen, so das man ----was weis ich , Kernel 6.6 oder so noch installieren könnte

    Okay danke für die Info!


    -was weis ich , Kernel 6.6 oder so noch installieren könnte

    Hm, da müsste man dann aber ggf rebooten, damit man dann den nvidia-treiber für eine ältere Karte installieren könnte, oder sehe ich das falsch?

    techgamegeek möchtest du das script bei dir hochladen mit dem wunderschönen Wallpaper

    Kann ich gerne hochladen wenn du willst, du müsstest glaub ich ein Konto registrieren und es dann halt bei dir hochladen. Vermutlich könnte ich das auch bei mir freigeben. Müsste ich mir anschauen. Kenne mich mit GitHub nicht gut aus.


    Edit: so... Du brauchst ein GitHub Konto dann kann ich das repo mit dir teilen (hoffentlich)