Mahlzeit, Leute!
Grub war für mich jetzt sehr lange ein Ärgernis. Es tat zwar bislang immer bedenkenlos seinen Dienst, aber anpassen war mir einfach nicht möglich. Dauernd hab ich in den ISOs von Distros so tolle Grub-Menüs gesehen und ich war nie dazu in der Lage, diese zu reproduzieren. Eigentlich kein wirkliches Problem, mein Rechner startet eh nur selten neu.
Nun habe ich aber das Video vom Pinguin gesehen, wo er ganz easy ein Theme für Grub installiert hat. Das hat mich echt angefressen, weil es bei mir einfach nicht funktioniert.
Tja, nachdem ich jetzt Arch auf einem anderen Rechner probeweise installiert habe, wollte ich einfach mal schauen, ob man da Grub ändern kann. Geht. Kinderleicht.
Also habe ich mal dir grub.cfg verglichen. Schau mal an, die weicht ja massiv von meiner ab! Also mal unter default bei grub geschaut. Weicht ebenfalls extrem ab.
Was macht man dann? Richtig! Grub deinstallieren, neu installieren und schon klappt das mit den Themes! Dabei hätte ich schon früher darauf kommen können. Bei Updates überschreibt Grub seine Datei in default nicht. Der Benutzer will ja schliesslich nicht nach jedem Update das alles wieder ändern müssen. Da mein Grub schon einige Jahre hinter sich hat, war sein Default schlicht zu alt. Ist schon krass!
Jetzt versuche ich mich dann noch einmal mit plymouth. Das benötigt ja ein paar Dinge von Grub, die es wahrscheinlich bislang nicht finden konnte.