So ich habe ja einen neuen Minsforum UM 750 Slim den ich speziell ausgesucht habe um Energieeffizient zu sein. Nun war das gar nicht leicht weil mein alter Ryzen 7 5800H mit vega 8 Grafik DDR4 3200, war eine flotte und im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr sparsam, soll heißen ich habe Ihn zwischen 45 W und 25 W betrieben, je nach Bedarf. Er schaffte so reduziert zwischen 2750GHZ und 3300GHZ ( Mit 65W 3200GHZ Normal, 4400GHZ Boost ) was für meine Anwendungen völlig reichte. Der UM 750 Slim hat einen 5 7545U das ist ein Prozessor der nur 2 Kerne auf den Boosttakt von 4900 GHZ Boosten lässt der Rest der Kerne läuft 3000GHZ Normal und 3700GHZ Boost, das fand ich spannend , dann hat der PC 32GB 6400Gts auf gelöteter Ram was für die integrierte Grafik optimal ist. Apropos, Grafik über die 740M die 2800MHZ findet man noch weniger wie über den Prozessor. Es gibt tausende Reviews vom stärkeren Minis, aber die Lowspeksparte wird einfach ignoriert darum dachte ich ich schreibe hier mal wie gut so was unter Fedora geht. Ich hab also so lange den Strom runter gedreht bis es nicht mehr seine Max. Boostwerte erreicht, dann wieder hoch bis er sie wieder erreicht, der Sweetspot war statt 65W sage und schreibe 28W damit erreichte er immer noch alle Boostwerte, so erreicht die Laptopcpu selbst bei langen Gamen max 70 -75Grad was für eine Laptopcpu, ganz in Ordnung ist. Die Geräuschentwicklung ist als leise aber nicht wie mein Chuwi RZ-Box Ryzen 7 5800H der absolut unhörbar war unter 70Grad und über 70 ein ganz leises Luftstromgeräusch. Aber bei sind bei normaler Geräuschkulisse nicht wirklich zu hören, also sind beide sehr leise. Warum über die 740M nicht so viel Reviews gemacht werden ist mir nur so zu erklären das die 740M dabei zu gut abschneidet im Verglich. Eigentlich wollte ich einen Lenovo Tiny Neo mit einem Ryzen 3 8300GE 4Kerne 8Threads auch mit 740M welcher 10 -15 W max. Hat, aber dieser Mini wäre mehr als 100€ teurer gewesen und mit 16 DDR5 So-Dim max 5400Gts, was etwas langsamer gewesen wäre. War mir dann zu teuer und die 6400GTs waren mir wegen der Int.Grafik wichtig weil da jedes Hz hilft.
Der Rechner ist gefühlt sehr flott, flotter wie mein alter 8 Kerner. Nachteil, WLAN und Bluetooth wird unter Ubuntu, Fedora, Open Suse , nicht erkannt, ich denke noch nicht.
WLAN und Bluetooth habe ich mit Usb-Sticks gelöst das klappt , allerdings verwende ich eh einen Repeater mit LAN Kabel, also kein wirkliches Problem.
Werte beim Gamen:
Ryzen 7 5800H
Neverwinter: 30 - 40 FPS Habe es gelockt bei 30 Frames und so hat es sich super spielen lassen
CS2 30 FPS aber ehrlich selbst gelockt macht das keinen Spass
Elite Dangerous 30 - 50FPS Lock 30 FPS
Worls of Warships 30-43 FPS Lock 30 FPS prima spielbar
ESO 60-85 FPS Lock 60 FPS super spielbar
Ryzen 5 7545U
Neverwinter 60 -75 FPS Lock 60 gut spielbar
CS2 90 -97 FPS sehr gut spielbar
Elite Dangerous 60 - 75 FPS Lock 60 sehr gut spielbar
World of Warship 60 - 100 FPS Lock 60 super spielbar
ESO 75 - 160 FPS super spielbar
So was ich gut finden würde wenn einige evtl. ne 660M oder 680M, 760M o. 780M haben und ihre Erfahrungen evtl. auch mitteilen würden.
Grüße von der Mosel
Gez. Dee :smiling_face_with_sunglasses: