Puppy Linux mal wieder kurz angesehen

  • Puppy ist ein sehr kleines "Taschen"-System, welches seit über 20 Jahren

    von Berry Kauler in Australien entwickelt wird. In den letzten Jahren gibt es viele

    Community-Projekte mit unterschiedlicher Ausrichtung. Was allen gemein ist:

    Klein - Geschwindigkeit - einfach - unabhängig.

    Um es vorweg zu nehmen - über Puppy (dt. Welpe) könnte man seehr viel berichten.

    Mich begleitet puppy seit den Anfängen und ich war immer fasziniert von der Komplexität.

    Zu Beginn basierte puppy nur auf Slackware - mittlerweile sind debian Varianten u.a. zu haben.

    auf einem meiner uralt-Laptop (500 MB RAM) lief puppy einige Jahre und erst void hat puppy

    vom Sympatie-Thron gestoßen^^...

    Hier mal mein Test(bild) von EasyOS (puppy auf devuan-Basis mit JWM) Alles läuft im RAM und

    speichert automatisch auf dem Stick beim runterfahren. 800 MB werden benutzt - mit brave u.a.

    Der Paket-manager - PKGget wird durch Appi und Flappi ergänzt (AppImage und Flatpak).


    Fazit: ist puppy-Linux wirklich einfach? JEIN, dafür ist es doch zu eigen und komplex.

    Sollte man es sich mal anschauen? Ich sage ja - besonders bei Uralthardware^^.

    Grüße aus dem Osten in den Westen, Süden und Norden :winking_face:

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!