ich kann dieses wochenende nichts mehr machen, muss jetzt ins Krankenhaus, also bitte Zeit lassen
Alles Gute!
ich kann dieses wochenende nichts mehr machen, muss jetzt ins Krankenhaus, also bitte Zeit lassen
Alles Gute!
Ich schau mir den Installer nächste Woche an.
Hmm, ist "aufsetzen" nicht weiter gefasst als "installieren", weil es auch das Einrichten des OS umfasst? Also wird es denn nicht z.B. auch dafür verwendet, um auszudrücken, dass ein bereits installiertes OS neu konfiguriert wird?
Wenn Du Lust hast, probiert doch mal bitte, ob dasselbe Problem auch mit der Cinnamon-Community-Iso auftritt. Ich hatte ja X11 in Verdacht und würde gern wissen ob es dafür Anhaltspunkte gibt.
─(19:33:57)──> sv status lightdm ──(Di,Sep09)─┘
warning: lightdm: unable to open supervise/ok: access denied
Hier brauchst Du Admin-Rechte, also ein sudo davor setzen.
Wow, ich hätte ja nicht erwartet, dass es ohne KMS-Initialisierung der Grafikkarte geht. Aber offensichtlich lässt sich das dann auch im Userspace richten. Man lernt halt immer dazu.
Herzlichen Glückwunsch zur Lösung!
Nö leider wieder Fehlanzeige. gpu-switch ist nicht zu installieren, das findet er nirgends und denn Befehl sudo mkinitcpio -P kennt er auch nicht.
Void benutzt dracut anstelle von mkinitcpio. mkinitcpio gibt es aber als Paket in den Repos.
Ja, probiert das doch ersteinmal aus.
Wenn das nicht klappt, würde ich ersteinmal vorschlagen, möglichst viele Fehlerquellen auszuschließen.
Also: Eine void-installation mit der base-iso vorzunehmen, linux-firmware-amd installieren evtl. Schritte durchführen, die mein Vorgänger hier eben beschrieben hat.
Wenn der iMac danach mit einer entsprechenden Kombination von Parametern anstelle von nomodeset bootet, wären wir ein bedeutendes Stück weiter.
Was Du heute noch probieren könntest, wäre, beim Neustart einfach mal
anstelle von "nomodeset" die folgenden Parameter einzugeben:
"radeon.modeset=1 radeon.dpm=0 video=efifb:off"
Wenn das wieder nicht bootet (evtl. ein wenig mehr Zeit geben), dann könnte man auch noch versuchen, X11 manuell zu konfiguieren, weil evtl. die automatische Wahl der Treiber für Deine Grafiktkarte hakt. Aber darum kümmere ich mich heute nicht mehr.
Hmm Deine Grafikkarte ist echt ein Biest .
Letztendlich muss nomodeset halt wieder raus, nachdem das System richtig eingerichtet ist. Da scheint es noch zu haken und ich sehe momentan nicht, ob nicht vielleicht doch noch irgendein Paket fehlt, oder etwas Anderes.
Geh bitte nochmal z.B. via "xbps-query" die folgende Liste der Pakete durch (also ob diese installiert sind oder nicht).
linux-firmware-amd
mesa
mesa-dri
xauth
xf86-video-ati
xorg-server
xorg-xinit
Wenn da alles installiert ist, fällt mir zunächst nichts mehr ein.
Nö nö ich brauche den nomodeset damit ich in die Konsole komme wie anfangs schon beschrieben
Das nomodeset hast du anfangs gebraucht, um in die Konsole kommen, weil das Laden der Treiber für die Grafikkarte den boot-Prozess ins Aus geschossen hat. Die Treiber waren halt nicht da.
Wenn jetzt alles richtig eingerichtet ist (und wie es aussieht, sind die Treiber jetzt ja da) muss nomodeset wieder raus und durch die anderen Parameter ersetzt werden, anderenfalls kannst Du die Grafikkarte nunmal nicht nutzen, zumindest nicht, um XFCE o.Ä. zu verwenden.
Hast Du jetzt jedesmal beim Neustart das nomodeset gesetzt?
Das erklärt das Problem.
Du siehst, in der cmdline ist immer noch "nomodeset" enthalten. Das blockiert den KMS und daher fährt die Xorg-session nicht hoch.
Gib bitte sicherheitshalber die Ausgabe von
more /proc/cmdline
aus. Was macht
ls /lib/firmware/radeon
?
Nein leider keine Änderung
Auch nicht bei der Ausgabe von
grep -E "radeon|vesa|modesetting" /var/log/Xorg.0.log
? Gibt es da noch diese "[KMS] drm report modesetting ..." Zeile?
Nimm bitte den Zeilenumbruch raus in der entsprechenden Zeile (von /etc/default/grub ) und führe
sudo update-grub
durch und dann versuchs nach einem Neustart erneut.
Es sieht so aus, als wäre KMS nicht im Grub aktiviert.
Zeige bitte nochmal die Stelle in der Datei /etc/default/grub, in die Du radeon.modeset=1 eingetragen hast.
Beim befehl
lsmod | grep -E "radeon|vesa|amdgpu"
hast Du die zweiten Anführungsstriche vergessen und, weil der Befehl nicht vollständig war, musstest Du Dich mit Control+C befreien.
Bitte nochmal vollständig eingeben und Ausgabe posten.
Die XFCE(???)-Community-ISO? (es gibt ja Community-Isos für unterschiedlich DE's)
Poste mal bitte, was
lsmod | grep -E "radeon|vesa|amdgpu"
bzw.
grep -E "radeon|vesa|modesetting" /var/log/Xorg.0.log
bzw.
sudo dmesg | grep -E "radeon|drm|vesa"
ausgeben.
Bitte alle drei Ausgaben posten, nicht nur eine!
1) Hat Du jetzt die base- oder die xfce-iso verwendet?
2) Die Pakete:
linux-firmware-amd-20250708_1
xf86-video-ati, mesa-vulkan-radeon und
mesa-dri
sind installiert ?
3) "nomodeset" wurde wie beschrieben ersetzt?
4) Was sagt der Display Server jetzt?
Also ich habe ich keinen Überblick mehr, was Du bislang gemacht hast.
Prinzipiell geht es nach dem einloggen in die tty-konsole (was durch das Einfügen von dem nomodeset - Parameter ermöglicht wurde) so weiter:
1) amd-firmware installieren
2) Graphiktreiber installieren für xorg oder wayland, je nachdem welchen DE Du benutzen magst
3) nomodeset aus der grub-zeile wieder rauskicken und dafür eine option a la radeon.modeset=1 einfügen
Was genau davon hast Du bislang getan? Welche Pakete hast Du installiert? Bitte mehr Details!