Beiträge von Roger-N

    Das ist ein Mythos von früher. Ich nutze seit ca 5 Jahren Arch und hatte noch nie ein zerschossenes System. Ja, es kann mal vor kommen das nach einem Update sich ein Bug einschleicht, aber das ist spätestens mit dem nächsten Update wieder behoben. Ich mag es das ich immer die neusten Programme und Software auf meinem System habe. Früher als ich noch LTS Distros verwendete und ich ein neues Programm wollte war ich immer gezwungen die Programme im Internet zusammen zu suchen und irgendwie auf dem System zum laufen zu bringen. Seit ich Arch verwende finde ich alles in Pamac oder Yay.

    Ich bin ein Archjaner und habe mir vor 3 Tagen mal Debian installiert. Ich bekam fast ein Kulturschock. Wie umständlich man auf die Suche gehen muss wenn man Programme benötigt die nicht in den Deb-Repos sind und die man bekommt sind alte Socken. Selbst mit Flatpak bekam ich nicht alles. Nein, da bleibe ich lieber bei Arch.

    Du hast in deinem Video auf das Problem mit dem Google-Konto hingewiesen. Ich habe in den letzten Tagen folgendes festgestellt; Ich habe EndeouverOS, Manjaro ArchLinux nacheinander auf meinem Rechner mit den Cinnamon Desktop installiert. Habe mich mit meinem Google-Konto verbunden und was musste ich verwundert feststellen......... Der Kalender zeigt meine Termine nicht mehr an und mein EMail-Programm Geary kann meine EMail nicht mehr anzeigen. Danach habe ich das gleiche mit Arco-Linux versucht und siehe da......Mit Arco funktioniert alles wieder. Gut das es verschiedene Distros zur Auswahl gibt, so kann man die wählen wo das tut was man braucht.

    1. Ich denke es hat auch was mit Bequemlichkeit zu tun. Viel benutzen das was funktioniert und gut ist. Sie haben keine Lust sich in etwas Neues/Anderes einzulernen. 2. Die meisten PC-Nutzer, ob bei der Arbeit oder in den Schulen nutzen Windows und die dazu passenden Softwares. Die haben keine Lust um heraus zu finden welche die von ihnen genutzte Software auch mit Linux läuft.

    Ich bin auch wieder zu Manjaro gewechselt. Das ist ein rundum sorglos Paket für mich. Ich habe die Updates auf täglich gestellt, da Manjaro einem nicht zuballert mit Updates, ist das so angenehm für mich.

    Ich denke, dass bei der Installation von Cinnamon irgend eine Datei mitkommt wo dies auslöst. Ich hatte EndeavourOS mit Gnome frisch installiert, alles io. Danach mit sudo pacman -S cinnamon installiert, Neustart und Cinnamon ausgewählt. Problem mit LibreOffice. Zurück zu Gnome und das selbe Problem. Cinnamon deinstalliert und LibreOffice funktioniert wieder mit Gnome.?????

    Ich habe da ein Problem mit meinem Arch. Ich habe in den letzten Tagen eine Arch-Rundreise mit div Distros unternommen. Mir ist dabei aufgefallen, dass LibreOffice-Writer mit dem Cinnamon Desktop über 40 Sek. braucht bist das Programm startet. Mit Gnome ist das nicht so, da verhält es sich wie es sein sollte. Es gibt eine Ausnahme und das ist Arco-Linux. Bei dieser Distro funktioniert es und da ich gerne Cinnamon verwende werde ich wohl wieder zurück zu Arco wechseln. Vielleicht hat jemand Lust und Zeit dies mal zu überprüfen. Würde mich schon interessieren was die Ursache ist. Ich hab es nicht gefunden.

    Habe eben Archcraft auf mein Rechner installiert. Aussehen Top, Software-Update Flop. Mit sudo pacman -Syyu kommen nur Fehlermeldungen. Hab alles versucht was mir so eingefallen ist. Zum Glück konnte ich wenigstens mit yay -S imagewriter wieder meine gewohnte Distro auf meinen Stick ziehen. War eine kurz Erfahrung mit Archcraft.