Beiträge von Roger-N

    Habe mir mal Fedora angeschaut und bin verwundert. Ich wollte Nautilus durch Nemo ersetzen, aber weder in Gnome-Software noch mit sudo dnf install nemo bekomme ich den Nemo. Weiss da jemand wies geht? Danke.

    Hatte ich mit Calam-Linux auch. Hab dann die SSD durch eine andere (970 EVO) getauscht und ab da keine Probleme mehr. Warum und wieso das so war weiss ich auch nicht. Mit Manjaro, Reborn, Endeavour und Arco hatte ich keine Schwierigkeiten.

    Ich nutze Arch seit ca 3 Jahren und hatte noch nie Probleme damit. Wenn es mal Probleme gab, war es immer von den Arch-Basierten Distros mal ein Bug, der dann aber meistens innert 48 Std. behoben wurde. Abgeschmiert ist mein System aber nie, auch wenn ich da mal tief rumgespielt habe. LTS kommt für mich nicht in Frage. Ich will ja auch kein abgehangenes Android auf meinem Handy.

    Ich bin von Gnome zu Cinnamon gewechselt. Habe auch Budgie angeschaut, was mir auch sehr gut gefällt. Der Vorteil von Cinnamon zu Budgie für mich, ist die Vielfältigere Einstellmöglichkeiten. Zb. habe ich gerne Töne und Sounds, seis beim An- oder Abmelden, Fenster wechseln oder öffnen etc. Das ist bei Budgie nur sehr beschrenkt möglich.

    Für mich ist Gnome seit Gnome42 nur noch verschlimmbessert worden. Seit der 43 hab ich zu Cinnamon gewechselt und damit bin ich sehr zufrieden.

    EndeavourOS ist eine gute Distro, ich hatte keine Probleme. Aber wie das so ist bei mir, ich muss immer etwas neues ausprobieren. Jetzt ist es ArcoLinux das auf meinem Rechner werkelt. Ich teste nie in einer VM. Ich installiere mir jede Distro auf die Platte, so kann ich besser feststellen was funktioniert und was nicht.

    Ja, ich meine mit btrfs. Kann bei der Installation mittels Calamares als Option angewählt werden und es wird dann vor jedem Update ein Snapshot erstellt. Ein Bekannter hatte sich im System total verfranzt und hat selber mit falschen Eingaben etwas zerstört. Dank dem Snapshot das 2 Tage zuvor bei einem Update automatisch angelegt wurde war das System schnell wieder repariert.

    Ich meinte damit, dass der User darauf achten soll wenn das Icon in der Leiste erscheint was damit gemeint ist und wie in Pamac danach vorzugehen ist. Was ich noch vergessen habe ist die Sache mit Timeshift. Dies integriere ich bei der Installation auch mit, dass dann bei einem Problem damit zurück gesetzt werden kann.

    Manjaro kann out of the Box verwendet werden. Ich habe es ihnen installiert, gezeigt auf was sie bei Updates achten müssen. Denn Desktop erklär und Feuer frei. Alle von ihnen kamen gut zurecht und niemand benötigt das Terminal.

    Ich nutze seit 10 Jahren ausschliesslich Linux. Seit 4 Jahren nur noch rollende Distros und seit 3 Jahren nur noch Distros mit Arch-Unterbau. 1. Warum rollend? Ich möchte immer das Neuste und habe keine Lust auf Upgrades alle paar Monate der ganzen Distro. 2. Warum Arch? Mittels Pamac und AUR finde ich alle Programme die ich benötige und muss nicht durch side-loading alles zusammen schustern. Ich würde auch einige Programme ich bei Flatpak bekomme, doch da gibt es immer wieder Probleme dass es mein Themes nicht übernimmt.

    Ich würde allen Umsteigern mit gutem Gewissen ein Manjaro Cinnamon empfehlen. Diejenigen die es bereits in meinem Umfeld benutzen sind sehr zufrieden.