Beiträge von torsten.breswald

    könnte sein, dass "layout" klein geschrieben wird, ich mein in der river konfiguration hatte ich auch so eine zeile, ich schau mal


    es heißt keyboard-layout, aber innerhalb des river compositors, keine ahnung, wie das in gdm angesprochen wird, da kann ja auch jeder sein eigenes süppchen kochen


    ok, river config ist irrelevant, aber was ist denn hiermit

    ach ja, außerdem dany:
    KIs sind keine Suchmaschinen!

    nicht dass die suchmaschinen heutzutage so viel besser wären, weil die benutzen ja wohl auch schon KI unter der haube, aber trotzdem

    KIs sind keine suchmaschinen!
    es sind Textgeneratoren, deswegen kriegst du antworten mit apt obwohl du antworten für void willst, für den text macht das keinen unterschied, der ist nach wie vor plausibel, die KI kann nicht bewusst zwischen distros unterscheiden und versteht auch nicht, was das ist, die nimmt alle texte aus allen hilfsforen, schmeißt die in den mixer und was am ehesten nach deiner antwort klingt, bekommst du.
    die entscheidung, was am ehesten deine antwort ist, wird nach grammatikalischen regeln und nach ähnlichkeits-algorithmen und so kram gemacht, davon hast du mehr ahnung als ich, vermute ich. das ist als ob man im thesaurus ein wort nachschlagen lässt, was mehrere bedeutungen haben kann, da kann eben auch eine antwort dabei sein, die keinen sinn ergibt. in den KIs sind genau die selben fehler, und die kriegt man auch nicht raus, jedenfalls nicht restlos. solange also in der deutschen sprache "umfahren" das gegenteil von "umfahren" ist, wird KI niemals absolult korrekt sein :)

    mich stört, dass für den ganzen KI kram so viel strom benutzt wird, wie sonst ein kleines dorf verbraucht, sowohl bei benutzung als auch für das trainieren des llm, und dann werden damit faxen gemacht für irgendwelche instagram- und tiktok posts, während von den gleichen leuten mülltrennung beworben wird um den planeten zu retten, obwohl der meiste getrennte müll genauso verbrannt wird wie der reguläre müll, ich meinee, sind denn alle verrückt geworden?
    wenn man mal so ein llm lokal betrieben hat, weiß man, was das an ressourcen kostet, aber wenn es irgendwo integriert ist, benutzen es die meisten menschen völlig ohne bedacht. das kosten-nutzen-bewusstsein verschwindet völlig.
    außerdem, so viel wie die multimilliardäre gerade in KI investieren, damit man's jetzt noch kostenlos nutzen kann, das wird nicht ewig so bleiben, die wollen ihre investition irgendwann zurück, die warten nur, bis genug leute abhängig davon sind, dann werden die preise und abonnements eingeführt und erhoben, genau wie bei den streamingdiensten oder handyverträgen. und alle gewerbe, die dann auf KI workflows umgestellt haben, müssen ihre preise erhöhen, womit der endkunde das dann bezahlen darf und da dann alle alternativen vom markt geflogen sind, weil bis dahin ja nicht mehr wirtschaftlich, müssen alle die KI-finanzierten dienste nutzen, juhuu.
    KI ist sicherlich ein cooles werkzeug, dass man vielseitig einsetzen kann und sollte, aber mehr auch nicht. echte intelligenz ist in jedem fall vorzuziehen.

    eigentlich unterstützt lightdm wayland
    ich meine, es ist gnome, was unbedingt gdm haben möchte
    vielleicht braucht es ja nur den richtigen greeter
    oder vielleicht gibt es ja noch andere display maanger mit denen man das machen kann


    ---
    hab grad auch mal mit gnome geschaut, hast du das schon probiert? geht das überhaupt in void mit der iso-erstellung?

    und wenn du den display manager auf lightdm wechselst?(keine ahnung ob das geht)
    ich meine, da kann man ein script hinterlegen, was er noch vor der anmeldung ausführt, hab ich mal für eine einstellung bildschirmauflösung gesehen, aber da könnte man doch ein setxkbmap de reinschmuggeln

    nicht nano, benutzt wenigstens micro, das ist fast wie nano, aber mit der funktionalität von vim... also fast :)
    ich wär wahrscheinlich der totale vim nutzer, wenn ich mich nicht verweigern würde
    aber ich bin kein programmierer und um mal eine config datei zu ändern oder schnell ein bash script zu schreiben da lohnt es nicht, den vim workflow zu lernen. außerdem - und das ist das wichtigste - wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, will man diese sogenannten vim-keys ÜBERALL haben, und das gibt's nicht, das ist quasi eine verurteilung für lebenslangen frust, nein, danke :)

    mir gefällt's, aber mich hattest du schon mit den ganzen transparenz effekten :)
    öhm, die idiotenrennbahn, a.k.a. die menuleiste oben, da sind die beiden links von 'Desktops' und 'Anleitungen' wohl vertauscht und irgendwas haut da auch nicht mit den farben der schrift hin, aber das ist ja erst ein entwurf, wahrscheinlich hast du's selbst schon gesehen

    ich mein, "linux" von kofler im rheinwerk verlag das ist das quasi standard buch, hatte ich aber nie, leider, ich hab angefangen mit zeitschriften, linux-welt und linux-magazin und wie sie alle heißen


    hab bei mir gekramt, ist irgendwie nicht von kofler, aber auch ziemlich umfangreich. ich glaube, das war mal bei einer werbeaktion frei zum download
    https://fromsmash.com/DO-HpdOFvD-dt

    hab meine eltern auf solus umgestellt, da ist alles drin alles dran, es ist unkaputtbar und rolling, also keine halbjährliche wartung.
    mein vater benutzt es zur zeit noch nicht, er reizt win 10 bis zur letzten sekunde aus :)
    meiner mutter hab ich 15 min gezeigt wie man updates macht und wo was ist, seitdem nutzt sie das, einmal hab ich ihr noch geholfen den drucker zu installieren, aber sonst alles in ordnung.
    solus hat einen app-store, ist stabiler als void und debian zusammen und bietet genug software für die haupt-verwendungszwecke, die so "normale" leute mit dem rechner haben, surfen, email, bissel office, bissel multimedia etc.

    wenn es nicht mit elogind oder sowas abgefangen werden kann, wird gnome wohl in zukunft nicht mehr paketiert werden müssen für void
    ich bezweifel aber stark, dass gnome eine harte abhängigkeit für systemd einbaut, wenn sie die bisher nicht brauchten. wieso, gibt es da irgendwelche berichte dazu?

    naja arch ist wie so ein nascar rennauto, schon sehr robust, SEHR anpassbar in allen bereichen, alles ist tunebar, alles kann man auf hochleistung einstellen, aber wenn sich irgendwo die falsche schraube löst, fliegt dir unter umständen das ganze ding um die ohren
    void ist eher sowas wie ein strandbuggy mit überrollbügel, es sieht auf den ersten blick nicht so hübsch aus, aber du kannst es in nen see schmeißen, hinterher umkippen, damit das wasser rausläuft und selbst wenn dann noch ein rad abfällt, fährt das ding immer noch. :)

    ist weniger abhängig von den distro als von den paketformaten
    native pakete, um die kümmert sich der distro eigene paket manager
    flatpak kümmert sich um die flatpaks
    mit snaps bin ich grad nicht sicher, aber das macht einmal snap und bei ubuntu ist das aber unter der haube auch mit apt verbunden (was ich verwerflich finde, aber naja)
    appimages sind dateien, die man beliebig herunterladen und direkt ausführen kann (sicherheit vorrausgesetzt natürlich) ähnlich wie selbstausführbare zip dateien, aber ohne dass man die entpacken muss um sie zu nutzen, die werden überhaupt nicht upgedated, bei neueren versionen läd man die neuere version und nutzt die dann

    so, alle diese sachen funktionieren normalerweise nicht automatisch, man kann einiges automatisieren mit zusätzlichen hilfmitteln, anderes nicht

    die Anwendungsverwaltungen, die es gibt, unterscheiden sich meist eher nach den verwendeten Desktop-Umgebungen, bei linuxmint hat man zufällig über alle drei verfügbare desktops die gleiche app
    in kde gibt es discover
    in gnome gibt es auch eine softwareverwaltung, ich hab nur dessen namen grad vergessen, aber wahrscheinlich ist es irgendein generischer name :)
    es gibt noch andere lösungen, aber das sind so die gängisten
    das ding ist, die softwareverwaltungen in allen formen unterstützen mal mehr und aber auch mal weniger die zugrundeliegenden paket-formate, native pakete können praktisch alle, flatpak die meisten, bei ubuntu können die meistens auch snap, ich mein discover unterstützt auch snap, wenn das installiert ist, aber da bin ich nicht sicher, appimages hab ich jetzt noch nie in einem softwarestore gesehen, aber da gibt es auch hhilfsmittel

    mit den automatischen updates ist es so eine sache, einige verwaltungen bieten automatisierung an, einige nicht, teilweise ist das verhalten in den gleichen verwaltungen auf unterschiedlichen distros verschieden, ein einziges chaos
    grundsätzlich würde ich aber von kompletter automatisierung eh abraten, auch wenn die distros insgesamt immer stabiler werden über die letzten jahre, sind doch immer mal noch änderungen drin, wo man händisch was entscheiden oder eingreifen muss, das wär im komplett automatischen system gar nicht möglich.

    was aber immer geht sind vereinfachungen, man kann updates immer über das terminal machen (so wie praktisch alles in linux) und dort dann z.b. einen alias anlegen damit man nicht immer das ganze lange kommando eintippeln muss. da kann man den aufruf das system auf den neuesten stand zu bringen heruntergebogen werden auf ein einzelnes leicht zu merkendes kommando (eben den alias) und fertig


    es gibt da noch diverse andere paket manager und formate, so etwa jede programmiersprache hat mittlerweile eine eigene paketverwaltung
    außerdem gibt es sachen wie bauh oder homebrew oder, wie hieß das, chocolatey oder so, die distro- UND desktopumgebungs- unabhängig funktionieren aber dann nur in bestimmten cross-plattform umgebungen wie z.b. auch windows, aber da muss man individuell schauen, ob oder wie die was updaten, davon benutz ich eigentlich auch nix, deswegen kann ich dazu nicht viel sagen, aber zumindest bauh scheint ja hier im forum recht beliebt zu sein :)