Beiträge von tojacket

    auch im Alter will ich leben

    wollen wir alle :thumbs_up: - auf Mich/Uns wartet netter Weise eine kleine aber feine Eigentumswohnung (geerbt)... der Komplex liegt am Groß-Wald, Nähe historisch interessante Kleinstadt, gute Verkehrsanbindung, freundliche Nachbarn. insofern bleibe ich/wir hier... im Osten von Deutschland... hier bin ich zu Hause :slightly_smiling_face:

    aber war da nicht letztens erst eine vermeintliche KI firma aufgeflogen, wo einfach mal 400 ITler in indien saßen, die da eben live die anfragen bearbeitet haben?

    richtig...aber hey, die Inder waren doch intelligent :thinking_face: :rolling_on_the_floor_laughing: ...erinnert mich an das Buch "Der Schachautomat" (v. Robert Löhr) ...da saß versteckt ein kleiner schlauer Mann in der Maschine (18 Jhd.) :grinning_squinting_face:

    schwierig, die vernünftigen und die verrückten auseinander zu klamüsern

    zwingend richtig :thumbs_up: und wieder was für einen neuen Aufdruck auf mein T-Shirt :winking_face: ...besonders cool das Wort "klamüsern"*

    *das noch heute im Nd. gebräuchlich und seit dem 16. Jh. in vielen Bedeutungsnuancen belegt ist...


    Nur weil eine Regierung mies ist, muss das nicht auch für das Volk zählen.

    und da sind wir uns doch wieder alle einig :smiling_face_with_sunglasses: :thumbs_up: (bin ich mir jedenfalls ziemlich sicher^^)

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    öhem, weil wir bei "russisch" waren: es gibt da ja auch MelawyOS - arch-Basis + KDE und sogar mit Waydroid und damit android-app Unterstützung :smiling_face_with_sunglasses:

    Egal ob aus Russland, China, den USA oder Deutschland, um nur ein paar zu nennen.

    selbstverständlich respektiere ich deine Meinung und stimme in Teilen auch zu... allerdings sehe ich dann bei keiner Differenzierung, keinen Grund warum wir uns aus dem "amerikanischen Kosmos" (Meta, Microsoft usw.) lösen sollten. Wäre dann ja alles sowieso eine Grütze:winking_face:

    die Gefahr bei einfach drauf los ist das zig verschiedenes kommt und es dann irgendwann ausufert

    die Gefahr besteht auch bei einem Thema :grinning_squinting_face: ... trotzdem find´ ich persönlich ein Thema immer besser... (und Wen der auf das Thema gelegentlich hinweist^^)

    Lutris


    (nur ein Vorschlag: das Wort soll was mit Linux / open source zu tun haben, oder ist dies zu schwer? :thinking_face: ... für xyz gibt es ja einen ganzen Haufen von Wörtern :rolling_on_the_floor_laughing: )

    ja wayland (unter sway) braucht eigene screenshot tools
    schau mal hier

    nochmals herzlichen Dank Torsten... und so einfach - mal grim(mig) ins Terminal getippt :rolling_on_the_floor_laughing: :thumbs_up:


    die Macher der jeweiligen Distro. frei von politischen Zwängen nur ein System nach deren Vorstellung auf die Beine zu stellen und der bereiten Mehrheit zur Verfügung zu stellen

    wenn dem so ist bin ich der Letzte der dann nicht testet - so wie hier bei TileOS :smiling_face_with_sunglasses:


    aus dem Land mit der langen Gartenmauer hört man eh nix gutes......aber ist das so

    zumindest sind die Macher des deepin Desktop durch mehrfache "Intransparenz" bei Einsicht in den code aufgefallen... wenn ich dies noch richtig im Kopf habe...

    Warum?

    öhem, um hier einen politischen Diskurs möglichst zu vermeiden, denke ich persönlich - es sollte eben auch in der open source Welt etwas genauer geschaut werden woher etwas kommt. China und Russland sind neben anderen Nationen, welche eine...hm...sehr eigene Sichtweise von "Freiheit" haben, da ganz vorne. Die Querelen um den chin. Deepin Desktop habt ihr möglicher Weise verfolgt.

    Sicher kommt meine Voreingenommenheit gegen Russland (UdSSR) noch aus meiner Kinder- u. Jugendzeit - die russ. Kaserne war mitten in der Stadt sowie am Orts-Eingang....

    Durch Reisen und Gespräche denke ich aber zu verstehen, dass nicht die Menschen in Russland u.a. eine Gefahr darstellen, sondern Regime, welche die Freundlichkeit sowie die Volksverbundenheit ihrer jeweiligen Bevölkerung aufs Übelste missbrauchen.

    bin drüber gestolpert... TileOS - tiling, sway, debian... ok - mal gucken^^ :slightly_frowning_face:

    TileOS ist russisch... die Distro...hm... bin ich da voreingenommen? - ich denke schon...ein bissel...

    Live Start... zügig...nett spartanisch animiert... alles gut... ABER:

    nix tiling...die Fenster werden stur übereinander gestapelt... hm :face_with_head_bandage:

    Install ich da auf Hardware :thinking_face:...na klar... hat ´ ne Chance verdient :winking_face:

    Install calamares - ok... läuft durch...hm...keine Tastaturabfrage... also engl...

    Pluspunkt: diverse Programme gleich mit angeboten...auch Brave, OBS u.a. :slightly_smiling_face: :thumbs_up:

    Start dann schnell und schick... und: TILING :smiling_face_with_sunglasses:

    nur irgendwie nicht immer... einiges startet auch mittig... ok

    sehr angenehm sway-input-config - Tastatur auf de stellen... neu starten - easy :thumbs_up:

    allg. Eindruck durchaus positiv.... ABER: screenshot praktisch unmöglich !?? (Bitte um HILFE!!!)

    ich habe aus deb quellen und über flatpak versucht: scrot, ksnip, flameshot, Gradia, coreshot und und und... nix oder das hier:

    Fazit: erster Eindruck eher gut :smiling_face_with_sunglasses: , kleine Mängel... Ruhemodus - nix lan...kenn´ ich auch von mate / "kachelt" durchaus nicht immer + andere Kleinigkeiten^^

    Habt ihr dies mal getestet und bitte - was/wer/wie macht einen screenshot :question_mark: :rolling_on_the_floor_laughing:

    ich mag hier nicht das Viele, was hier von Euch meiner Meinung nach richtig gesagt wurde, zitieren :slightly_smiling_face: :thumbs_up:

    öhem, ich hab´ ja 5 Kids "durch die Schule gebracht"... und bin mit dem Rest noch nicht ganz durch :grinning_squinting_face:

    Um es kurz zu machen: ich habe aufgehört (gegen Lehrer) zu kämpfen - aber nicht im Sinne von "aufgeben".

    Ich mache mit interessierten Lehrern Projekte - z.B. eine Abschlusszeitung zusammen mit den Schülern (alles mit Linux / open source).

    Was die Rechner-Situation betrifft, habe ich in unserer Stadt und Umfeld das Projekt "Hey Alter" etabliert. Braunschweig, Stuttgart und Köln sind da voran geschritten und wir hinterher :smiling_face_with_sunglasses: . Schüler bekommen einen Laptop geschenkt - ist Linux drauf + Programme für den Schulalltag.

    Zusammenfassung^^:

    Angebote - JA / versuchte direkte Einflussnahme (auf Schule) NEIN :face_savoring_food: