Beiträge von diabolusUmarov

    heut´ nach der Aktualisierung ist die config von meinem qtile wech...Oberfläche startet zwar, aber in der Standard-Optik.. hm...

    Interessant. Meine Tochter hat kürzlich von ihrem Freund einen Laptop bekommen, der fürs gaming besser geeignet ist und so ist jetzt mein Laptop wieder in meinen Griffeln. Da ist auch gut ein Jahr kein Update gemacht worden. Ich hab nur den keyring aktualisiert, dann alles aktualisiert und es läuft alles wie vorher.

    Ich nehme an, der Effekt bei dir hat was mit dem Überbau von CachyOS zu tun. Wäre jetzt mal meine Vermutung.

    Manche Desktops haben damit wirklich ihre Probleme. Das hatte ich auch schon. Da ich aber generell alle Bildschirmschoner und Energiespar-Modis abschalte, habe ich mir um die Lösung keine Gedanken mehr gemacht. Ich konnte aber mit einem Trick die Bildschirme wieder zum Leben erwecken. Erst Strg+Alt+F3, wenn die Konsole erscheint dann Strg+Alt+F2. Möglicherweise wäre auch F7 möglich. Kommt immer drauf an, wo der DM den Grafikmodus öffnet.

    allerdings hat der Saturn vermutlich einen Einfluß* auf den Maulbeerbaum auf´n Hof bei mir^^

    Nicht nur vermutlich. Je nachdem, wie Saturn zur Erde steht, kann man, mit extrem genauen Detektoren, dessen Einfluss messen. Aber eben super Minimal. Es gab da mal ein schönes Beispiel zum Thema Astrologie. Wo jemand versucht hat, auf wissenschaftlich den Einfluss vom Mars auf ein neu geborenes Kind zu erklären. Ein Physiker meinte daraufhin, der Arzt oder die Hebamme während der Geburt hat einen weit stärkeren Einfluss auf das Neugeborene. Zumal es während der Schwangerschaft auch schon sämtlichen Einflüssen der Planeten ausgesetzt war.

    Ich kenne das noch von früher. Mittlerweile schaue ich, gerade wegen der Werbung, eigentlich kein normales TV mehr. Nicht nur, wegen der Lautstärke, sondern auch wegen dem zurückspulen. Gefühlt wurde, nach jedem Werbeblock, der Film um die Hälfte des gesehenen vor dem Block zurück gesetzt. Das hat mich extrem genervt, nur damit die noch einen Block mehr rein schieben können. Unser Fernseher ist zum Glück dazu in der Lage, die Lautstärkeunterschiede sicher zu glätten. Mein Computer tut sich damit leider sehr schwer.

    Mir persönlich ist aber auch aufgefallen, sich in den Streaming-Diensten anschauen zu können was man will und vor allem auch wann, nimmt irgendwie so ein wenig das Erlebnis vom Fernseh schauen. Ausser, wenn Serien zum Beispiel immer an einem bestimmten Tag eine neue Folge bekommen.

    Ich für meinen Teil kann zu Arch nur sagen, ich hatte bislang nie Probleme damit. Hab ich irgendwo auch glaube ich schon erwähnt. Updates mache ich jeden Morgen. Auch AUR ist bei mir am Start mit einigen Programmen und Tools. Das einzige Problem was da entstehen kann ist, wenn ein Maintainer das Paket nicht mehr pflegt und es dann zu Konflikten mit Abhängigkeiten kommt, wenn die aktualisiert werden und das Paket die nicht verträgt. Das ist aber kein echtes Problem. Einfach deinstallieren und gut ist.

    Wie ja hier schon geschrieben wurde, wird AUR nicht über pacman aktualisiert. Das geht aber wunderbar mit yay. Allerdings gibt es natürlich auch die Möglichkeit, mit pamac-aur oder pamac-all das auch grafisch zu regeln. Bei all wäre dann auch flatpak und snap dabei. Das aktualisiert dann gleich alles und man kann damit natürlich auch bequem Pakete aus dem AUR installieren.

    Gnome läuft eigentlich super unter Arch. War ja bis vor kurzem aktiver Gnome-Nutzer. Allerdings ist da die Sache mit Wayland. Wenn du damit keine Probleme hast, dann kann ich Gnome sehr empfehlen. Wobei ich allerdings jetzt feststellen konnte, Cinnamon funktioniert genauso gut.

    Gegen DDoS und so ist kein wirkliches Kraut gewachsen. Du kannst im Endeffekt nur die IP Adressen mit übertriebenen Anfragen sperren, aber dank diverser IoT Geräte und den mannigfaltigen Anleitungen, wie man die als Bot kapern kann, ist das keine nennenswerte Verteidigung. Das Problem ist hier, dass es ja kein Angriff auf ein Passwort oder ähnliches ist. Es soll ja nur der Server überlastet werden. In meinen Augen totaler Quatsch.

    Mahlzeit!

    Mir ist gerade etwas aufgefallen. Auf meinem Rechner aktualisiere ich die Mirrorlist von Pacman regelmässig mit Reflector mit dem Argument --country Germany. Da Vodafone bei mir ja stark auf der Bremse steht, habe ich mir wegen der langsamen Geschwindigkeit weniger Gedanken gemacht, habe es einfach auf Vodafone geschoben. Da ich heute aber auch meinen Server, also meinen Futro aktualisiert habe, war meine Verwunderung gross, da dort die Aktualisierung ja so viel schneller ging. Dort hab ich aber noch nie was an der Mirrorlist gemacht. Um das zu testen, habe ich Reflector jetzt ohne das Argument durchlaufen lassen und jetzt updatet auch mein Rechner so, wie ich das eigentlich kenne.

    Bliebe jetzt die Frage, sind die deutschen Spiegelserver irgendwie langsamer?

    Schau mal hier!

    So einen Ansatz habe ich schon gesehen. Das heisst dann aber, in die CSS Dateien eingreifen. Das möchte ich eigentlich vermeiden. Wenn es aber nicht anders geht, dann wird es eben so sein müssen. Danke für den Link. Ist besser wie das, was ich dazu gefunden habe.

    hab dann einfach mal das xfce4-panel versucht

    Daran habe ich auch schon gedacht. Xfce ist ja eh noch drauf, wäre also weniger ein Problem. Allerdings finde ich die Leiste von Cinnamon flexibler. Na ja, werde mich mal damit befassen müssen. Im Moment läuft alles, bis auf diesen Punkt, wirklich wunderbar und ich fühle mich auch schon deutlich heimischer, als unter Xfce. Ist aber mal wieder eine subjektive Geschichte.

    Mal schauen. Wenn ich die Muse und die Zeit habe, baue ich mir vielleicht ein eigenes Theme im CDE-Style.

    Mahlzeit!

    Auch wenn ich allgemein nichts schlechtes über Xfce im Einsatz sagen kann, hat mich ein kleiner Hinweis auf einer Website nun dazu gebracht, dass ich doch wieder zu Cinnamon zurück bin. Die Aktive-Ecke hat dann den Ausschlag gegeben, denn da kann man, wie bei Gnome, ebenfalls die Arbeitsflächen anzeigen lassen. In sofern bin ich da schon wieder Glücklich.

    Aber! Vielleicht kann mir da jemand helfen. Ist auch mal wieder Jammern auf sehr hohem Niveau, aber wenn ich das noch geregelt kriege, bzw. mir hier dazu jemand was sagen kann, könnte Cinnamon meine Wünsche voll erfüllen.

    Da wäre die Leiste. Wie bei Gnome habe ich mir eine Leiste mit Menü, Statusmeldungen, Tray und so oben hin gepackt und unten eine Leiste für die Programme. Ich finde aber leider keinen weg, diese Leiste, wie bei Gnome oder Xfce zum Dock zu machen. Doch, einen Weg kenne ich, aber da muss ich die CSS Datei anpassen. Geht das aber nicht auch über die Einstellungen? Weiss das jemand?

    Als nächstes, bei Gnome erscheint das Dock auf jedem Bildschirm. Bei Cinnamon die Leiste leider nicht. Beim arbeiten ist das weniger ein Problem, aber wenn ich auf dem Hauptmonitor eine Vollbild-Anwendung habe, kann ich keine Programme mehr starten. Kann man also die Leiste auf allen Bildschirmen anzeigen, ohne dass sie einfach nur ausgedehnt wird? Dazu habe ich leider auch keine Einstellung gefunden.