Bluefin finde ich sehr interessant (habe auch dein Video dazu geshen)...aber auch Open Suse Aeon...
Beiträge von HerrRossi
-
-
Ich würde gerne mal eine "Immutable" Distro ausprobieren und schwanke da zwischen Bluefin, Kinoite, Silverblue, Open Suse Micro OS oder auch Vanilla OS oder Blend OS...
Könnt ihr mir eine empfehlen, die einfach zu bedienen ist...?
-
sehr geiles Video und ich bin gespannt wie lange du Nobara nutzen wirst! ich finds geil
Ich auch !
-
Auf meinem Gamingpc läuft immo Q4OS.
Da ich eh mmos spiele (elder scrolls online etc) oder z.Zt. Palworld und Wimmelbildspiele brauch ich kein „getuntes“ Linux.
"Q4OS" ist eine meiner Lieblingsdistros !
Ich bräuchte für die Games, die ich spiele auch nicht unbedingt ein "getuntes" Linux, da ich eher grafisch einfach gehaltene Spiele zocke (Strategie, Tower-Defense und Retro-Spiele)...
-
Da hast du Recht, die wird aber total stiefmütterlich behandelt und das sieht man bei nobara.
Als die noch Gnome als Standard hatten sah das ganz anders aus.
Okay, aber da ich KDE Plasma mehr mag als GNOME, habe ich damit kein Problem...
-
Ich selbst mag nobara nicht mehr weil die von Gnome auf KDE gezwitscht sind. (Default Desktop)
Es gibt auch eine GNOME-Version.
-
Nobara Linux - nicht nur gut als Gaming-Distro, sondern auch eine gute "Alltags-Distro" wie ich festgestellt habe...
-
"Mabox" - mal eine ganz neue Erfahrung mit der Openbox DE... werde mal ein wenig damit experimentieren...
-
"Langweilig" = solide & zuverlässig...
-
-
Und es geht weiter mit Arch....: EndeavourOS mit Cinnamon DE...
-
Meiner hat auch nur 138,- € gekostet bei AliExpress...(Firebat T2).
-
Manjaro xfce auf meinem neuen Mini-PC mit N150 Prozessor...läuft wieselflink !
-
Der Liquorix-Kernel klingt interessant. Den gibt es aber nur im AUR. Wäre aber mal wert zu testen denke ich.
Diesen Kernel gibt es auch für MX Linux (weiss nicht, ob es den generell auch für Debian gibt...)
-
Ich hatte eigentlich auch eher selten Probleme mit Arch-basierenden Distros (zumindest bei den Updates) - eher bei der Installation von Programmen aus dem AUR, die sich manchmal nicht installieren lassen.
Jedoch: seit dem ich einmal in Arch "reingeschnuppert" hatte, komme ich davon nicht mehr los ! Ich habe mich wohl an Arch gewöhnt und benutze es, obwohl ich Debian eigentlich wegen seiner Stabilität und Zuverlässigkeit sehr schätze...
-
CachyOS mit Cinnamon DE...
-
Also ich habe festgestellt, das es bei Rolling Distros nicht unbedingt von Vorteil ist, eine sich ständig aktualisierende DE wie KDE Plasma oder GNOME zu haben, da man sich dann mit den Updates auch Bugs installieren kann...deshalb bin ich jetzt bei Cachy OS mit Cinnamon unterwegs.
Die "angenehmste" Rolling Distro ist für mich übrigens Solus - es läuft alle out of the box und Updates nur einmal wöchentlich (Freitags).
Als "Fels in der Brandung" fungiert bei mir MX Linux...
-
Es sollte wohl eine KDE Plasma Variante von Linux Mint werden, aber warum dann nicht das richtige KDE Plasma mit Dolphin ?
-
Ist immer die Frage, ob man wirklich das allerneueste braucht - dürfte ich mir nur eine Distro installieren, würde ich mich für Debian entscheiden.
Da ich aber auch gerne experimentiere und die "Fluffigkeit" (und auch den Paketmanager Pacman) von Arch-basierenden Distros schätze, habe ich am liebsten beides auf dem PC...
-
Hallo,
mein Cardreader für meine digitale Dienstkarte (unter citrix im Homeoffice) wird nicht mehr erkannt, nachdem er nach der Erstinstallation problemfrei lief...
Meine Vorgehensweise bisher:
- ccid, pcsc-tools installiert
- sudo systemctl start pcscd
Nach der Erstinstallation hat dies funktioniert, jedoch wird nach einem Neustart der Cardreader mit Karte nicht mehr erkannt (ich hatte auch pscs_scan in den Autostartordner gelegt - klappte auch nicht)
Weiss jemand Rat ?Hat sich schon erledigt !