Kleine Anekdote zum Thema Fehlersuche

  • Mahlzeit!

    Heute Morgen dachte ich, ich bin nun auch ein Fall von Updateproblemen oder so von meinem Arch geworden. Gestern Abend lief mein Futro noch einwandfrei, heute konnte ich ihn nicht erreichen.

    Mein erster Gedanke war, aus und wieder einschalten. Das ist nicht meine bevorzugte Methode, aber da der Futro an nichts angeschlossen ist und wenn ich ihn dann mit ssh oder vnc nicht erreichen kann, ist das der schnellste Weg.

    Nichts. Keine Verbindung. Okay. Also Monitor dran geknüpfelt, Tastatur dran und über den HDMI Grabber dann auf den Computer geholt. Hmm. Läuft doch ganz normal. Eingeloggt und siehe da, kein Netzwerk. Sehr komisch. Kabel sind drin, Hub blinkt, warum funktioniert das denn nicht? Updateproblem? War eigentlich unwahrscheinlich, aber sicher ist sicher. Also mit dem WLan verbunden, was ein Glück das ich das Modul eingebaut habe, Update drüber, nichts.

    Ich habe gedoktort wie ein Grossen, dass Internet links gemacht und dabei dann auch ein paar Dinge gelernt. Aber nichts führte zum Ziel.

    Nach einiger Zeit war ich dann an dem Punkt wo ich dachte, vielleicht ist es ja wahr, dass Arch durchaus zicken kann, es ist Sonntag, gönne ich mir eine Neuinstallation. Dürfte ja bekannt sein, dass das kein Hobby von mir ist. Aber gut, wenn es sein muss. Also Stick rein, gebootet und mal aus Spass versucht meine Seite anzupingen. Ach, schau an. Auch mit dem Stick kein Internet? Merkwürdig.

    Nahe liegender Gedanke, Die Netzwerkkarte im Futro hat eine Macke. Schlecht, denn die kann man so schlecht ausbauen. Schnell geschaut, was eine USB-Lösung kosten würde und oh je. Paar Euronen mehr und ich kann mir einen besseren Futro kaufen. Gebraucht natürlich. Aber Ausgaben stehen bei mir aktuell nicht auf dem Programm, weil Weihnachten, Kinder und so ein Zeugs. Also Plan verworfen und geschaut, ob ich da nicht doch was regeln kann.

    Nach einigem Hin und Her kam ich dann mal auf die Idee, den Futro an meinen anderen Hub anzuschliessen und oh Wunder, funktioniert. Ich hab den erst genannten Hub dann mal gecheckt und siehe da, der ist das Problem. Der hat sich offensichtlich verabschiedet, warum auch immer.

    Fazit: Anstatt die Ursache erst einzugrenzen, dachte ich zuerst an ein Problem mit Arch. Wenn das Installationsmedium von Arch direkt eine WLan Verbindung aufgebaut hätte, hätte ich wohl unbegründet die Kiste neu gemacht.

  • Dieses Thema enthält 18 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!