Beiträge von tojacket
-
-
Supermarkt-Kette (?)
Penny ...du weißt schon - die mit den Slogans mit der seltsamen Grammatik und dem nicht ganz korrektem Satzbau :zany_face: :winking_face:
-
Heut' stell' ich mich an die Supermarkt-Kasse an...und wer steht vor mir: mein Nachbar Uwe :smiling_face_with_sunglasses:
soweit so gewöhnlich - Was hat das bitte mit Linux zu tun :thinking_face: :question_mark:
Uwe hat 'ne Melone geschossen - 1 Kg 99 ct. im Angebot, ok... die Melone rollt weg und das Kassensystem hängt sich uff. :astonished_face:
OK, alle wechseln zur Nachbarkasse außer Uwe und ich. Ich bin da voll solidarisch. :winking_face:
Der Neustart der Kasse dauert gefühlt ewig :fearful_face: ....und was sehe ich auf dem Bildschirm: CentOS 7 Linux :grinning_squinting_face:
Natürlich weiß man, dass Linux quasi überall läuft, aber trotzdem ist man dann doch überrascht. :exclamation_mark:
Nachdem die Kasse wieder hoch gefahren ist, sind alle bereits gescannten Produkte noch gespeichert.
Uwe kann seine Schachtel spanisches Bier (k.A. was er an dem Zeug findet :face_with_rolling_eyes:) nach Hause tragen und auch ich leiste meinen Tribut an die Konsum
Götter. Dann geht´s heim... Feierabend :clinking_beer_mugs:
-
-
Ist doch super las ihn ruhig probieren 🤗🤗
aber sicher doch :thumbs_up: ...ich sag mal so: Jeder Uwe zählt :smiling_face_with_sunglasses:
-
einfach zu einfach gestrickt
nein nein, einfach ist gut :thumbs_up: ...da wollen wir ja (fast) alle hin :slightly_smiling_face: LG ;)
-
Wahrscheinlich sehe ich den Bedarf nicht, da ich Brave verwendet.
jetzt kommst du mit Brave um die Ecke :rolling_on_the_floor_laughing: ...ich hab es fast geahnt :winking_face: ist ok... selbst Brave läuft bei mir noch mit uBlock Origin, Privacy Badger u.a. aber weniger ist ja manchmal auch mehr...LG :smiling_face_with_sunglasses:
-
Welche Konfiguration (Distro & Desktop) bevorzugst Du auf solchen Systemen?
bei mir auf 3 "Schrott-Teilen" derzeit solydx (debian-sid), void (bin begeistert :thumbs_up: ), openmamba (läuft auf zwei Kernen mit 4Gb noch recht gut).
Desktop: xfce, xfce und lxqt... auf uuuralt-Systemen läuft auch noch gelegentlich puppy oder haiku...naja...ist dann eher Spielerei :winking_face:
Pi_Hole muss ioch erst wieder einrichten, wahrscheinlich mache ich das auch mit einem Pi3
ich warte, dass mein Söhnchen den Pi4 frei gibt^^ (derzeit minetest-server) - dann kommt da auch wieder Pi-Hole druff :smiling_face_with_sunglasses: :thumbs_up:
-
Wenn man strickt
Ich kann aber nicht Stricken....nicht mal Häckeln :rolling_on_the_floor_laughing: nein, sorry... joke^^... ich verstehe gut was du meinst. Du hast offensichtlich auch geeignete Hardware (ram usw.) :thumbs_up:
Auf meinen "Schrott-Systemen" hab' ich 8 oder auch mal nur 4 Gb ram... vom Prozessor rede ich da noch gar nicht :winking_face:
-
Bin ich eigentlich der Einzige, der in keinem Browser irgendwelche Erweiterungen eingebaut hat?
öhem, ich denke schon :winking_face: ...selbst mein Nachbar Uwe hat in seinem Feuerfuchs AdGuard gegen Werbung integriert - uBlock Origin ist ihm angeblich zu kompliziert :thinking_face: :smiling_face_with_sunglasses:
-
Füchschen
Firefox ist und wird vermutl. immer Teil meiner Browser-Nutzung sein... Chrom-artigen Browsers sollte nicht einfach "das Feld überlassen werden"... hoffentlich findet mozilla einen Weg aus der Krise... die Lösung können doch nicht immer ausschliesslich Spenden sein, wenn, hm - fragwürdige Geldgeber weg fallen... LG;)
-
Ich finde es erstaunlich, dass es noch so viele User gibt, die ein klassisches Anwendungsmenü brauchen
stimme zu :thumbs_up: - aber du weißt doch...die Gewohnheit und so :winking_face: ... kann man eben nicht vernachlässigen... trifft ja (bedingt) Jeden :smiling_face_with_sunglasses:
Ich habe von Arch Linux auf Gentoo gewechselt
ich muss jetzt einfach mal sagen - meinen Respekt :smiling_face_with_sunglasses: ... ich habe arch gerne getestet und es brauch auch "Test-Nerds" (war jetzt positiv gemeint :face_blowing_a_kiss: ),
welche Neuerungen durch-testen und sich die update-Zyklen antun wollen :winking_face: . Gentoo trau' ich mich gar nicht erst ran... Mal LG :thumbs_up:
-
Floorp war eine zeit-lang einer meiner Zweit/Browser :smiling_face_with_sunglasses: ... ich empfehle sowieso mehrere Browser für unterschiedliche Zwecke zu verwenden...
Wir sind da auf'm Desktop mit Firefox (gerne auch Floorp) und Chromium (naja, besser wäre sicher z.B.. Brave^^) was tracking-schutz u.ä. betrifft (mit Erweiterungen) ganz gut aufgestellt.
Unter android sieht dies meiner Meinung nach da schon ganz anders aus :ogre: (#meta pixel u.a. :thumbs_down: ).
Auch kleinere Projekte/Forks verdienen es mal angeschaut zu werden :slightly_smiling_face: ,.. auch wenn man dann damit leben muss, wenn es update-mässig nicht ganz so flott (naja, auch bei den "Großen" gelingt "flott" ja nicht immer^°), daherkommt. Auch wenn dann mal alles eingestellt wird, weil der Einmann-Initiator aufgibt, ist dies dann eben so... :winking_face:
-
interessant
bin gespannt wie du klar kommst - und nicht gleich aufgeben bei der Bedienung...ist erst mal gewöhnungsbedürftig - wobei er sich auch super per Tasten steuern lässt...viel Erfolg :smiling_face_with_sunglasses:
>>> link zu github
-
Eine Kommunikationsplattform ohne Browser
öhem, also ich wäre da dabei :smiling_face_with_sunglasses:
@LoRaWAN - die Reichweite, hm... da müßte ich mir dann die 5G Antenne auf'n Turm um´s Eck mal ausleihen :thinking_face: :winking_face:
-
Ich vermute aber dass dort keine Erweiterungen funktionieren.
dies ist richtig - allerdings ist ein blocker bereits an Bord (muss einmalig per Klick eingeschalten werden), dieser filtert auch unter YT die Werbung :winking_face:
-
ich hab' mal nachgeschaut - goffice = Gnome Office
Folgende Komponenten gehören zu GNOME Office:
- Abiword (Textverarbeitung)
- Dia (Diagrammeditor)
- Ease 🇬🇧 (Präsentationsprogramm, derzeit noch in Entwicklung)
- Evince (Dokumentenbetrachter)
- Evolution (Groupware)
- Glom 🇬🇧 (Datenbankdesigner für PostgreSQL, ähnlich wie Filemaker)
- GnuCash (Finanzverwaltung)
- Gnumeric (Tabellenkalkulation)
- GIMP (Bildbearbeitungsprogramm)
- Inkscape (Vektorgrafikprogramm)
- Planner (Projektverwaltung)
- Simple Scan, in früheren Versionen XSane (Scanprogramm)
damit haben wir die Lösung denke ich :smiling_face_with_sunglasses:
"Im Gegensatz zu Calligra/KOffice und LibreOffice/OpenOffice.org handelt es sich bei den Office-Komponenten des GNOME-Desktops um Einzelprogramme, die wenig miteinander zu tun haben. Es gibt weder ein durchgängiges Konzept für die Bedienung noch ein einheitliches Dateiformat. Zu GNOME Office gehören Einzelanwendungen, die sich in jeder Desktopumgebung nutzen lassen." Quelle: ubuntuusers
ich verwende dies also alles schon lange...hätte eigentlich wissen müssen, dass es zu Gnome-Office gehört^^ :zany_face:
-
sieht mir nicht nach einer vollen office suite aus,
die Paketgröße von 2,3 Mb / install 14 spricht auch für deine Vermutung :winking_face: :thumbs_up:
-
Ich möchte Euch heute meinen Zweit-Browser kurz vorstellen:
Min-Browser
Wie der Name vermuten lässt handelt es sich um einen minimalen Browser. Wer brauch das? Nun, ursprünglich habe ich nach einem Browser für Kids gesucht. Simple - schnell - (fast) keine Werbung - Null Ablenkung. Ich muss aber sagen, dass ich ihn auch für mich seit längerem zu schätzen weiß.
Besonders das ablenkungs-freie Arbeiten mit Min finde ich Klasse.
Min basiert auf der Chrom-Engine - wer dies (aus Gründen^^) nicht mag wäre dann schon raus... :winking_face:
Die Verwendung von Electron ist auch nix "für Jeden" (keine Codeverschlüsselung u.a.)
Abgesehen davon und eben als Zweit! Browser, um mal eben schnell was aufzurufen und zu Arbeiten, find' ich Min super. :thumbs_up:
Über das + (rechts im Menü) wird ein Tab eröffnet. dabei wird ein klick-barer Verlauf angezeigt.
Vor Jahren, zu Beginn dieses Projektes, gab es noch nicht den Linksseitigen "Zurück"-Button (<), was die Navigation etwas erschwert hat.
Ein "rudimentärer" Werbe-Blocker ist bereits integriert.
Über das Hamburger Menü lassen sich "Aufgaben" anzeigen / erstellen und löschen.
Fazit: Min gehört mittlerweile zu meinen täglich verwendeten Programmen. Ich bin mal gespannt, wie sich das Projekt weiter entwickelt. :smiling_face_with_sunglasses:
-
ich weiss nicht, ob es der grosse Verlust ist
seh' ich auch so, wobei ich goffice nie wirklich benutzt habe... abiword u. gnumeric sowie openoffice dann libreoffice laufen bei mir...
übrigens war ich erstaunt wie sich abiword im Laufe der Jahre gemausert hat - ist einen Blick wert :winking_face: LG